Rathausturm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaːthaʊ̯sˌtʊʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Rathausturm
Mehrzahl:Rathaustürme

Definition bzw. Bedeutung

Schlank aufragender Gebäudeteil eines Rathauses.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Rathaus und Turm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rathausturmdie Rathaustürme
Genitivdes Rathausturms/​Rathausturmesder Rathaustürme
Dativdem Rathausturm/​Rathausturmeden Rathaustürmen
Akkusativden Rathausturmdie Rathaustürme

Beispielsätze

Ich stand auf dem Rathausturm und schaute hinab auf die zahlreichen Dächer der Stadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Ludwig Mühlenberg und Elke Römer sind es Einkerbungen in Baumrinde, er blickte durch enge Gassen auf den Seligenstädter Rathausturm.

  • Der Brückenbauverein in Frankfurt sammelt Geld für die Rekonstruktion des Rathausturms Langer Franz.

  • Der große nördliche Rathausturm war zu seiner Bauzeit demnach das zweithöchste Gebäude Frankfurts, gleich nach dem Dom.

  • Diese waren im Jahr 1975 beendet und im Januar 1976 konnte der Rathausturm schließlich bezogen werden.

  • Viermal täglich erklingt das Glockenspiel im Rathausturm.

  • Neben dem Dom geht es über 161 Stufen hinauf in den Rathausturm zum Blick über die Stadt.

  • Der Mittelständler lieferte außerdem die Technik für das Flimmern des Hamburger Rathausturms im vergangenen Advent.

  • Blitzlichtgewitter am Rathausturm - selten hat eine Kunstaktion in Hamburg für so viel Gesprächsstoff gesorgt.

  • Der Rathausturm muss aufgeschnitten werden.

  • In den kommenden Wochen wird der Rathausturm an jedem Abend farbig beleuchtet sein.

  • Die Beamten prüfen derzeit, ob der Rathausturm als Aussichtsplattform mit Café genutzt werden kann.

  • Im Frühjahr will das Bezirksamt entscheiden, ob der Rathausturm als höchster Aussichtspunkt Spandaus ausgebaut werden soll.

  • Im Gegenzug sollte im Rathausturm eine neue funkgesteuerte Atomuhr eingebaut werden.

  • Ein Panoramablick über Kornwestheim bietet sich Besuchern des Rathausturmes in Kornwestheim.

  • Welches Glockenspiel spielt gerade vom Rathausturm?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rat­haus­turm be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × H, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und S mög­lich. Im Plu­ral Rat­haus­tür­me zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Rat­haus­turm lautet: AAHMRRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Rat­haus­turm (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Rat­haus­tür­me (Plural).

Rathausturm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rat­haus­turm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rathausturm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2738080. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 22.05.2023
  2. fr.de, 13.01.2022
  3. giessener-allgemeine.de, 13.01.2022
  4. verlagshaus-jaumann.de, 21.03.2022
  5. mz-web.de, 10.10.2020
  6. zeit.de, 06.12.2015
  7. welt.de, 07.03.2005
  8. abendblatt.de, 18.12.2004
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Stuttgarter Zeitung 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1995