Rasierklinge

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈziːɐ̯klɪŋə ]

Silbentrennung

Einzahl:Rasierklinge
Mehrzahl:Rasierklingen

Definition bzw. Bedeutung

  • Besonders scharfer Teil des Messers, der zum glatten Abschneiden von Haaren (zum Beispiel: Bartwuchs bei Männern; Beinbehaarung bei Frauen) verwendet wird.

  • sehr dünnes und scharfes Metallplättchen, das Teil eines Rasierapparates ist, mit derselben Funktion wie

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs rasieren und dem Substantiv Klinge.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rasierklingedie Rasierklingen
Genitivdie Rasierklingeder Rasierklingen
Dativder Rasierklingeden Rasierklingen
Akkusativdie Rasierklingedie Rasierklingen

Beispielsätze

  • Auf dem Spielplatz wurde eine gefährliche Rasierklinge im Sand entdeckt.

  • Der Barbier wetzte seine Rasierklinge.

  • Die Zähne jenes Fisches sind scharf wie Rasierklingen.

  • Wo ist meine Rasierklinge?

  • Dieses Messer ist scharf wie eine Rasierklinge.

  • Tom half Maria, mit einer Rasierklinge die Knöpfe von ihren alten Kleidern zu entfernen, weil sie sie in die Lumpensammlung geben wollte.

  • Ein altmodisches Instrument wie eine Rasierklinge kann zum Entfernen von Klebstoffresten von glatten Oberflächen sehr nützlich sein.

  • Wie oft wechselst du deine Rasierklinge aus?

  • Das Papier schnitt ihm in den Finger, als wäre es eine Rasierklinge.

  • Die Rasierklinge war von Blut befleckt.

  • Entfernen Sie das Haar mit einer Rasierklinge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Tierarzt stellte sich heraus: In dem Köder befand sich eine Rasierklinge.

  • Ansonsten wird der Ligaverbleib ein Ritt auf der Rasierklinge.

  • Bei der personellen Planung für die nächste Saison steht Knäbel ein Ritt auf der Rasierklinge bevor.

  • Das Gefährlichste ein Gift-Köder mit Rasierklingen.

  • Aber bereits der bevorstehende EU-Wahlkampf wird zum Ritt auf der Rasierklinge.

  • In Berliner Parks finden sich regelmäßig mit Rasierklingen versehene Nahrungsmittel – Tierhasser versuchen so zum Beispiel, Hunde zu töten.

  • Dabei gilt es als ein streng gehütetes Geheimnis, wie viel Gewinn die Firmen beim Verkauf einer Rasierklinge machen.

  • Der Dash-Button dient dazu, Produkte wie Waschmittel, Tiernahrung oder Rasierklingen auf Knopfdruck nachzubestellen.

  • Dabei handelt es sich nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen um ein selbstgemachtes Stichwerkzeug und um Rasierklingen.

  • Da warfen die Täter gegen 4 Uhr nachts Pflastersteine, lösten den Alarm aus und flohen schnell mit Zigaretten und Rasierklingen.

  • Dass er mit einer Rasierklinge gedroht habe, sei falsch.

  • Wer die Rasierklinge scheut oder den Bart auf die Schnelle abhaben will, dem sei ein Elektrorasierer empfohlen.

  • Auf dauerhafte Preisabschläge bei Windeln und Rasierklingen werden Konsumenten allerdings auch in Zukunft verzichten müssen.

  • Ein Hundehasser legte am Dienstag zwischen Seebergen und Tüttleben in Wurst versteckte Rasierklingen aus.

  • "Kein Dumme-Jungen-Streich, sondern eine Sauerei": Ein Unbekannter hat auf einem Spielplatz in Nordfriesland Rasierklingen versteckt.

Häufige Wortkombinationen

  • scharfe/stumpfe Rasierklinge

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ra­sier­klin­ge be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, zwei­ten R und N mög­lich. Im Plu­ral Ra­sier­klin­gen nach dem A, ers­ten R und ers­ten N.

Das Alphagramm von Ra­sier­klin­ge lautet: AEEGIIKLNRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Lima
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ra­sier­klin­ge (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ra­sier­klin­gen (Plural).

Rasierklinge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­sier­klin­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ra­sier­ap­pa­rat:
Gerät aus einem Stiel und einer Halterung für die Rasierklinge zur Nassrasur
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rasierklinge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10010175, 6997136, 2628283, 2619792, 2528778, 1921155, 1610791, 1610789 & 871944. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 27.01.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 23.10.2022
  3. derwesten.de, 31.03.2021
  4. bild.de, 28.05.2020
  5. ots.at, 01.02.2019
  6. bz-berlin.de, 14.06.2018
  7. focus.de, 31.07.2017
  8. zeit.de, 06.09.2016
  9. spiegel.de, 25.11.2015
  10. ruhrnachrichten.de, 08.10.2014
  11. nordbayern.de, 30.10.2013
  12. news.idealo.de, 22.08.2012
  13. feedsportal.com, 05.09.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 11.05.2010
  15. abendblatt.de, 24.07.2009
  16. pnp.de, 18.11.2008
  17. rp-online.de, 14.11.2007
  18. welt.de, 24.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 26.10.2005
  20. abendblatt.de, 01.02.2004
  21. welt.de, 23.09.2003
  22. netzeitung.de, 06.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Welt 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995