Radebeul

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʁaːdəˈbɔɪ̯l ]

Silbentrennung

Radebeul

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Name Radebeul hängt mit einem Rad und einem Beil zusammen, beide finden sich zusammen auf dem alten Siegel. Das Rad ist heute noch Bestandteil des Stadtwappens.

Abkürzungen

  • Rdb
  • Rdbl.

Anderes Wort für Ra­de­beul (Synonyme)

„sächsisches Nizza“

Beispielsätze

Radebeul liegt im Landkreis Meißen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Stadt Radebeul schließt sich der "Erlebnisregion Dresden" an.

  • Die Wein- und Gartenstadt Radebeul hat gerade die ersten zwölf am Bahnhof Kötzschenbroda aufgebaut.

  • In Radebeul kandidierte der 75-Jährige aus Altersgründen nicht erneut für diesen Posten.

  • Vor dieser Frage steht der Verein Traditionsbahn Radebeul.

  • Im Tarifstreit des Groß- und Außenhandels legte Verdi das Stahllager in Radebeul lahm.

  • In der Nacht zu Mittwoch wurden die Anwohner von der Altnaundorfer Straße in Radebeul durch einen lauten Knall geweckt.

  • Der Mann aus dem sächsischen Radebeul hatte nur bei der Handwerkskammer Erfurt die von ihm angestrebte Ausbildungsmöglichkeit gefunden.

  • Die Stadt Radebeul nutzt diese Zeit für Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten.

  • Indianer, Cowboys und Westernhelden kommen vom 26. bis 28. Mai 2017 in Radebeul zu den Karl-May-Festtagen zusammen.

  • Radebeul – Beim Einkauf in ihrem Dorf bei Radebeul sprechen sie manche Leute jetzt augenzwinkernd mit „Frau Oberin“ an.

  • Bei dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Radebeul bei Dresden gibt es bislang keinerlei Hinweise auf einen Anschlag.

  • Diese Note erreichte erstmals auch Marcel Kube vom „Atelier Sanssouci” in Radebeul.

  • Eine führerlose Kutsche mit einem Hund als Passagier hat auf einer «Geisterfahrt» in Radebeul sieben Autos beschädigt.

  • Sommerwetter in Sachsen Zahlreiche Badegäste stehen im Freibad Bilzbad in Radebeul bei Dresden (Sachsen) im Wasser.

  • Neben den Reden der Verwaltungsspitzen dürfen sich die Besucher auf das Duo Landüber aus der Partnerstadt Radebeul freuen.

  • Die Unitedprint.com AG in Radebeul soll 6,5 Millionen Euro zu viel kassiert haben.

  • Schaulustige verfolgen in Radebeul bei Dresden die Indienststellung einer neu gebauten Schmalspur-Dampflokomotive.

  • Amadeus, der älteste Sohn, arbeitet mit den Chören und Sängern an den Landesbühnen in Radebeul.

  • Auch das Dresdner Staatsschauspiel und die Landesbühnen Sachsen in Radebeul profitieren von dem Umdenken im Kabinett.

  • Bei ihren Ermittlungen zur Entführung einer Frau am Freitagabend in Radebeul kommt die Polizei nur schleppend voran.

Wortbildungen

  • Radebeulerin
  • radebeulerisch

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ra­de­beul?

Anagramme

  • Lauberde

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ra­de­beul be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ra­de­beul lautet: ABDEELRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Unna
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Berta
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Radebeul

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­de­beul kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zauberhaftes Radebeul Jürgen Helfricht | ISBN: 978-3-89876-843-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radebeul. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Radebeul. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 02.07.2023
  2. bild.de, 03.04.2023
  3. hna.de, 17.09.2022
  4. saechsische.de, 30.06.2022
  5. saechsische.de, 14.12.2021
  6. dnn.de, 23.06.2021
  7. thueringer-allgemeine.de, 31.01.2020
  8. dnn.de, 02.04.2020
  9. lvz.de, 23.05.2017
  10. mainpost.de, 27.04.2017
  11. swp.de, 05.03.2016
  12. solothurnerzeitung.ch, 14.11.2016
  13. lvz.de, 25.04.2016
  14. handelsblatt.com, 06.07.2015
  15. saarbruecker-zeitung.de, 10.04.2011
  16. sz-online.de, 01.05.2010
  17. abendblatt.de, 21.07.2010
  18. hier-leben.de, 25.04.2008
  19. sz-online.de, 19.07.2007
  20. lvz-online.de, 07.03.2006
  21. welt.de, 14.01.2005
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 07.08.2003
  23. lvz.de, 18.02.2003
  24. sueddeutsche.de, 06.05.2002
  25. heute.t-online.de, 14.12.2002
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995