Qualitätsmanagementsystem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Einzahl:Qualitätsmanagementsystem
Mehrzahl:Qualitätsmanagementsysteme

Definition bzw. Bedeutung

Eine Reihe von Normen/Maßnahmen, die zum Ziel hat, in einem Betrieb die Güte der produzierten Waren/Dienstleistungen zu verbessern oder über einem gewissen Niveau zu halten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Qualität und Managementsystem mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Qualitätsmanagementsystemdie Qualitätsmanagementsysteme
Genitivdes Qualitätsmanagementsystemsder Qualitätsmanagementsysteme
Dativdem Qualitätsmanagementsystemden Qualitätsmanagementsystemen
Akkusativdas Qualitätsmanagementsystemdie Qualitätsmanagementsysteme

Beispielsätze

Ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem ist oft Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Betriebseigene Qualitätsmanagementsysteme sind die Basis für das Vertrauen in die deutsche Fruchtsaftindustrie.

  • Darüber hinaus thematisiert ein weiterer Aufsatz die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen im Rahmen des Bologna-Prozesses.

  • Als erster Webdienstleister mittlerer Grösse verfügt die insign gmbh aus Glattbrugg über ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2000.

  • Der Schwerpunkt des bundeseinheitlichen Qualitätsmanagementsystems liege auf den pharmazeutischen Leistungen.

  • Wir arbeiten seit 2004 kontinuierlich an der Einführung des geforderten Qualitätsmanagementsystems.

  • Vermittelt werden Grundlagen zur Errichtung und Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems sowie Grundlagen des Testierungsverfahrens LQW.

  • Die Beratung von Unternehmen der Bau- und Baustoffbranche zur Einführung von Qualitätsmanagementsystemen.

  • Druck kommt auch aus anderen europäischen Staaten mit solchen Qualitätsmanagementsystemen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Qua­li­täts­man­age­ment­sys­tem be­steht aus 25 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × A, 3 × E, 3 × M, 3 × S, 2 × N, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × Q, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 3 × A, 3 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 4 × T, 3 × M, 3 × S, 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × Q
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I, ers­ten S, ers­ten N, ers­ten E, drit­ten T und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Qua­li­täts­man­age­ment­sys­te­me zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Qua­li­täts­man­age­ment­sys­tem lautet: AAAÄEEEGILMMMNNQSSSTTTTUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Mün­chen
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Aachen
  14. Gos­lar
  15. Essen
  16. Mün­chen
  17. Essen
  18. Nürn­berg
  19. Tü­bin­gen
  20. Salz­wedel
  21. Ypsi­lon
  22. Salz­wedel
  23. Tü­bin­gen
  24. Essen
  25. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Martha
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Anton
  14. Gus­tav
  15. Emil
  16. Martha
  17. Emil
  18. Nord­pol
  19. Theo­dor
  20. Samuel
  21. Ysi­lon
  22. Samuel
  23. Theo­dor
  24. Emil
  25. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Lima
  5. India
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Mike
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Alfa
  15. Golf
  16. Echo
  17. Mike
  18. Echo
  19. Novem­ber
  20. Tango
  21. Sierra
  22. Yan­kee
  23. Sierra
  24. Tango
  25. Echo
  26. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  20. ▄ ▄ ▄
  21. ▄▄▄▄
  22. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 56 Punkte für das Wort Qua­li­täts­man­age­ment­sys­tem (Sin­gu­lar) bzw. 57 Punkte für Qua­li­täts­man­age­ment­sys­te­me (Plural).

Qualitätsmanagementsystem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Qua­li­täts­man­age­ment­sys­tem ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Qualitätsmanagementsystem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 17.01.2011
  2. uni-protokolle.de, 17.12.2008
  3. contentmanager.de, 16.06.2008
  4. net-tribune.de, 03.07.2008
  5. uena.de, 11.10.2006
  6. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2005
  7. Berliner Zeitung 1995
  8. Stuttgarter Zeitung 1995