Quälgeist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkvɛːlˌɡaɪ̯st]

Silbentrennung

Quälgeist (Mehrzahl:Quälgeister)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die andere hartnäckig und beharrlich belästigt, nervt und bedrängt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs quälen und dem Substantiv Geist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Quälgeistdie Quälgeister
Genitivdes Quälgeistes/​Quälgeistsder Quälgeister
Dativdem Quälgeist/​Quälgeisteden Quälgeistern
Akkusativden Quälgeistdie Quälgeister

Anderes Wort für Quäl­geist (Synonyme)

Landplage (geh.)
Nervensäge (ugs.):
Person, die man nur schwer ertragen kann, weil sie einem „auf die Nerven geht“
Nervtöter (ugs.)
Plagegeist (geh.):
Person, die andere mit Forderungen/Wünschen nachhaltig bedrängt

Beispielsätze

  • Kochtopfvertreter sind echte Quälgeister.

  • So, jetzt müssen alle kleinen Quälgeister ins Bett!

  • Hör auf damit, so ein Quälgeist zu sein!

  • Sei nicht so ein Quälgeist!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ist dieser Feind Gartenbesitzer, empfehlen professionelle Quälgeister das beliebte Maulwurfausbringen auf dem gegnerischen Spielfeld.

  • Ob Aprilia, Honda, Piaggio oder Vespa – nahezu jeder Hersteller hat den einen oder anderen akustischen Quälgeist im Angebot.

  • Wer sich live auf den Quälgeist einlässt, muss wissen, was er sich antut.

  • Da konnte sich ein Mann Grad um Grad freischälen für das Wesentliche, sich von allen Quälgeistern lösen.

  • Nicht nur an Halloween treiben die Quälgeister "Zeitnot" und "Deadline" ihr Unwesen.

  • Um das Siegel zu erreichen, müssen die Filter mehr als 98 Prozent der kleinsten Quälgeister einfangen.

  • Der Quälgeist hatte es nämlich versäumt, sein Mobiltelefon während der Vorstellung auszuschalten.

  • Auf seinen Vorschlag hin sollen zunächst die Brutgebiete der Quälgeister kartiert werden.

  • Allergiker haben immer weniger Ruhe vor den Quälgeistern aus der Luft.

  • Sie sind die Quälgeister des Sommers - die blutsaugenden Insekten.

  • Herr Bansner, Hausmeister vom Club Quälgeist, trägt heute leuchtend orangene BSR-Klamotten.

  • Weil Gouverneur Arnold Schwarzenegger den Quälgeist loswerden wollte, behaupteten die Freunde des geschaßten Gewerkschaftsfunktionärs.

  • Timoschenko sollte zum Quälgeist ihrer einstigen Geschäftspartner werden.

  • Da war Jürgen Möllemann, Westerwelles Quälgeist, schon einmal weiter.

  • Und in Leverkusen wissen sie inzwischen auch, wie sie den Quälgeist Kirsten bändigen können.

  • Von Touristenfragen genervte Polizisten sollen lernen, die 'Quälgeister' nicht rüde abzuwimmeln.

Übersetzungen

  • Bokmål: plageånd (männlich)
  • Englisch:
    • torment
    • gadfly
  • Französisch:
    • petit con (männlich)
    • trou du cul (männlich)
  • Nynorsk: plageånd (weiblich)
  • Polnisch: męczydusza (weiblich)
  • Schwedisch: plågoande
  • Serbisch: мучитељ (mučitelj) (männlich)
  • Spanisch: pesado (männlich)
  • Türkisch: baş belası (baş belâsı)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Quäl­geist be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × Q, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × Q, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Quäl­geis­ter zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Quäl­geist lautet: ÄEGILQSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Umlaut-Aachen
  4. Leip­zig
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Ärger
  4. Lud­wig
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Lima
  6. Golf
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Quäl­geist (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Quäl­geis­ter (Plural).

Quälgeist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Quäl­geist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das schlechte Gewissen – Quälgeist oder Ressource? Storch Maja, Gerhard Roth | ISBN: 978-3-45686-134-0
  • Ruhe, ihr Quälgeister Andreas Knuf | ISBN: 978-3-44234-122-1

Film- & Serientitel

  • Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Quälgeist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Quälgeist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3815806 & 1208662. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. taz.de, 28.06.2017
  2. salzgitter-zeitung.de, 11.07.2017
  3. nzz.ch, 14.03.2017
  4. mainpost.de, 21.10.2016
  5. presseportal.de, 27.10.2014
  6. rss2.focus.de, 22.06.2011
  7. tvmovie.de, 30.09.2009
  8. donaukurier.de, 25.09.2009
  9. blick.ch, 28.04.2007
  10. borkumer-zeitung.de, 02.08.2007
  11. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2005
  12. welt.de, 03.12.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 29.11.2004
  14. DIE WELT 2001
  15. Welt 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1995