Pups

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [puːps]

Silbentrennung

Pups (Mehrzahl:Pupse)

Definition bzw. Bedeutung

Aus dem Darm entweichende Verdauungsgase.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pupsdie Pupse
Genitivdes Pupsesder Pupse
Dativdem Pupsden Pupsen
Akkusativden Pupsdie Pupse

Anderes Wort für Pups (Synonyme)

Aftersausen:
abgehende Blähung(en)
Angst vor einer schweren Aufgabe, einer drohenden Gefahr
Blähung:
meist Plural: die spürbare Vergrößerung des Unterleibs aufgrund jener Gase – teilweise von Krämpfen begleitet
meist Plural: Gase, die sich in Magen und Darm bilden
Darmwind (ugs.):
aus dem Darm über den After entweichende Blähung
Flatulenz:
Aufblähung des Magens oder Darms mit häufigem (rektalen) Abgang von Darmgasen
Flatus
Furz (derb):
umgangssprachlich: aus dem Anus entwichenes (menschliches oder tierisches) Abgas
Leibwind (veraltet)
Pupser (ugs.)
Schas (derb, österr.):
entweichende Blähung
etwas Schlechtes, Wertloses, Unsinniges oder auch: Schwierigkeiten
Schoas (derb, bayr.)
Vapeur (franz., lat.)
Wind:
Abgang einer Blähung aus dem Darm durch den After nach außen
der Sonnenwind/Sternwind = Teilchenstrom, der von der Sonne ausgeht
Winde (nur Plur.):
Botanik: Vertreter der Pflanzengattung Convolvulus
schweizerisch (besonders Region Zürich): Dachboden

Beispielsätze

Hier stinkt es aber. Hat jemand von euch einen Pups gelassen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der wollte einen Pups lassen, damit seine anti-amerikanische Gefolgschaft etwas Aromatisches zum Wegschnuppern hat.

  • Es entstehen dabei Gase, die über die Atemluft und als Pups wieder entweichen.

  • Dies ist eure Chance mit eurem Pups im Spiel zu landen.

  • Über L‘Occitane, ab ca. 16 Euro vorheriges Element nächstes Element Popel, Pupsen, Pipi Hilfe, meine Freunde sind bekindert!

  • Man könnte die Beiträge noch mehr senken, wenn die Leute nicht mit je- dem Pups zum Arzt rennen würden.

  • Für die passende Farbe müssen Sie dann nur noch selber sorgen Pups....

  • Und da jammern die Kollegen nicht bei jedem Pups, in China.

  • Wie viel von welchem Gas jetzt in deinem Pups enthalten ist, hängt von verschiedenen Umständen ab.

  • Der Titel diesmal: "Winrich, der Erdbeerfrosch und seine Freunde Hups und Pups".

  • Während der Blinddarm sich mit einer Statistenrolle bescheiden muss, hat der Enddarm das letzte Wort: Pups.

  • Jetzt versuchte er sich wieder als Schauspieler, drehte den Kriegsveteranenfilm "Pups" - ein Misserfolg.

  • Plötzlich sprang die Tür auf, und Frau Pups kam herein.

  • Für jeden Pups sind wir auf die Straße gegangen.

  • Gestern löste sich der dörner-fischersche Vollkrawall in einen medialen Pups auf - will man der Darstellung von Werder glauben.

  • Sie haben damals einen kleinen Pups gelassen?'

Häufige Wortkombinationen

  • einen Pups lassen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv Pups be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × S

Das Alphagramm von Pups lautet: PPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Pups (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Pup­se (Plural).

Pups

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pups kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das geheime Leben der Pupse und Rülpser Mariona Tolosa Sisteré | ISBN: 978-3-95728-654-3
  • Full Moon Pups Liz Garton Scanlon | ISBN: 978-0-52551-455-8
  • Hörst du das? Ups, ein Pups! Sam Taplin | ISBN: 978-1-78941-126-3
  • König Pups Bettina Rakowitz | ISBN: 978-3-94773-803-8
  • Leserabe – Ritter Artur und der Drache Pups Markus Grolik | ISBN: 978-3-61914-479-2
  • Pipi, Popel, Pups und Kacka Pauline Dalheim | ISBN: 978-3-55125-492-4
  • Pipi, Pups und Zähne putzen Petra Klose | ISBN: 978-3-55125-236-4
  • Pretzel and the Puppies: Meet the Pups! Margret Rey | ISBN: 978-0-35868-361-2
  • Pups! Wer war's? Mike Henson | ISBN: 978-3-47341-842-8
  • Pups, die Maus Gerda Maria Pum | ISBN: 978-3-94249-113-6
  • Pupsen, Pipi, Popelkram. Mein spaßiges Körperbuch Sandra Grimm | ISBN: 978-3-40171-597-1
  • Super Pups – Der Held mit dem Raketen Po Franziska Frey | ISBN: 978-3-98595-178-9
  • Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt Vitor Gatinho | ISBN: 978-3-83388-363-7

Film- & Serientitel

  • 12 Pups of Christmas (Film, 2019)
  • Pups – A Gun Finds a Kid (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pups. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pups. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. morgenpost.de, 07.08.2021
  2. focus.de, 07.12.2018
  3. gameswelt.de, 04.10.2017
  4. feedproxy.google.com, 03.12.2014
  5. focus.de, 19.10.2011
  6. ngz-online.de, 25.12.2006
  7. fr-aktuell.de, 23.06.2005
  8. f-r.de, 15.02.2003
  9. welt.de, 07.05.2003
  10. sueddeutsche.de, 27.03.2002
  11. BILD 2000
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. TAZ 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996