Berufsfußballer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʁuːfsfuːsˌbalɐ]

Silbentrennung

Berufsfußballer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die ihren Lebensunterhalt mit dem Fußballspielen bestreitet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Beruf und Fußballer mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

  • Berufsfussballer

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Berufsfußballerdie Berufsfußballer
Genitivdes Berufsfußballersder Berufsfußballer
Dativdem Berufsfußballerden Berufsfußballern
Akkusativden Berufsfußballerdie Berufsfußballer

Anderes Wort für Be­rufs­fuß­bal­ler (Synonyme)

Fußballprofi:
Person, die Fußball beruflich/auf hohem Niveau spielt
Profifußballer:
Sport: ein Spieler, der den Sport Fußball als Beruf (= professionell) ausübt

Gegenteil von Be­rufs­fuß­bal­ler (Antonyme)

Ama­teur­fuß­bal­ler:
Spieler, der den Sport Fußball nur als Hobby ausübt
Freizeitfußballer
Hobbyfußballer

Beispielsätze

  • Deshalb wurden nach diesem Triumph, der ganz besonders ihm gehörte, übliche Benimmregeln für bayrische Berufsfußballer außer Acht gelassen.

  • Die öffentliche Wahrnehmung des Berufsfußballers in Deutschland ist derzeit von einem negativen Image geprägt.

  • Am Mittwoch durften die Berufsfußballer von Eintracht Frankfurt mal so richtig und aus Herzenslust aufs Tor donnern.

  • Und tatsächlich ist der 33-jährige Berufsfußballer Ansgar Brinkmann kein unbeschriebenes Blatt in der Branche.

  • Und drunten auf der neu eingesäten Liegewiese bolzten die Berufsfußballer so, als kickten sie am Strand von Ipanema.

  • Die gestrenge Fifa hat den Berufsfußballer und Gelegenheitsmimen vor einer Wiederholungstat gewarnt.

  • Bei den Verlierern kam es hingegen zu vorübergehender Verstimmung ob der unordentlichen Arbeit eigenen Berufsfußballer.

  • Fast schien es, als seien die Berufsfußballer drunten auf dem Rasen ein bisschen beleidigt über den andauernden Liebesentzug.

  • Der Berufsfußballer verdient seit Sommer 1997 sein Geld in Zypern.

  • Bergen ist alles andere als ein idealtypischer Berufsfußballer, er ist keiner, der von morgens bis abends an seinen Sport denkt.

  • Berufsfußballer müssen meist triftige Gründe nennen für Trainingsabwesenheit, bei der Eintracht fehlen die Kicker oftmals unentschuldigt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­rufs­fuß­bal­ler be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × F, 2 × L, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × S & 1 × 

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × F, 2 × L, 2 × R, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Be­rufs­fuß­bal­ler lautet: ABBEEFFLLRRSẞUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Frank­furt
  8. Unna
  9. Es­zett
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Fried­rich
  8. Ulrich
  9. Es­zett
  10. Berta
  11. Anton
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Fox­trot
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Bravo
  12. Alfa
  13. Lima
  14. Lima
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Berufsfussballer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­rufs­fuß­bal­ler kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berufsfußballer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Berufsfußballer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr-online.de, 27.05.2013
  2. welt.de, 01.09.2006
  3. fr-aktuell.de, 24.11.2005
  4. sueddeutsche.de, 11.01.2003
  5. f-r.de, 19.08.2002
  6. sueddeutsche.de, 07.06.2002
  7. berlinonline.de, 17.12.2002
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Süddeutsche Zeitung 1995