Puppenspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʊpn̩ˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Puppenspiel
Mehrzahl:Puppenspiele

Definition bzw. Bedeutung

Sondergebiet des Theaters mit Puppen als Schauspielern, die auf einer verkleinerten Bühne agieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Puppe und Spiel sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Puppenspieldie Puppenspiele
Genitivdes Puppenspieles/​Puppenspielsder Puppenspiele
Dativdem Puppenspiel/​Puppenspieleden Puppenspielen
Akkusativdas Puppenspieldie Puppenspiele

Anderes Wort für Pup­pen­spiel (Synonyme)

Figurentheater (fachspr.):
Theater, bei dem die Schauspieler durch Figuren (Marionetten, Puppen und Ähnliches) ersetzt werden, die von den Figurenspielern geführt werden
Marionettentheater
Puppentheater:
Theaterform, bei der die Schauspieler durch Puppen ersetzt werden, die von Puppenspielern geführt werden

Beispielsätze

  • Ich sehe mir gerne ein Puppenspiel an.

  • Ich finde Puppenspiele immer ein wenig gruselig.

  • Sie hat während des Puppenspiels im Kulturhaus neben mir gesessen, aber ich habe mich nicht getraut, sie anzusprechen.

  • Sie ist während des Puppenspiels im Kulturhaus neben mir gesessen, aber ich habe mich nicht getraut, sie anzureden.

  • Hast du jemals ein Puppenspiel gesehen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Theater 3K aus Mühlhausen bringt das Märchen vom „Aschenputtel“ als Puppenspiel auf die Bühne.

  • Kleinere Vorführungen und Puppenspiele fanden über das Zentrum verteilt statt, sodass es zu keinem Gedränge kam.

  • Puppenspielen macht fit für das Sozialleben.

  • Dann könne der 55-Jährige sich persönlich ein Bild von dem Puppenspiel machen.

  • Für sie gibt es jeweils von 15, 16 und 17 Uhr an in der Kinderkrippe des Bürgerhauses das Puppenspiel „Der Handschuh im Wald“.

  • Eine Ausnahme in Europa ist das traditionelle sizilianische Puppenspiel in Palermo.

  • Einen „Sonderpreis für die Weiterführung der Kaspertradition im Puppenspiel“ hat es ihm trotzdem eingebracht.

  • Rag Doll Kung-Fu bleibt nicht Healeys letztes Puppenspiel.

  • Das Puppenspiel richtet sich an kleine Schlingel ab drei Jahren.

  • Doch sie hat auch noch eine zweite Leidenschaft: das Puppenspiel.

  • Auch das Vesper fehlt nicht, und zum Abschluss haben die Erzieherinnen ein Puppenspiel vorbereitet.

  • Heute werde das Puppenspiel nur noch begrenzt in der Öffentlichkeit wahrgenommen, so Rebehn.

  • Kauter und Sauter haben das phantasievoll und ohne erhobenen Zeigefinger als Puppenspiel inszeniert.

  • Es gefällt auch Jürgen Raibers Holzfigurengruppe "Puppenspiel", bei der drei Zuschauer gespannt auf einen Akteur starren.

  • Gar nicht niedlich, sondern schwarzhumorig, düster und überrumpelnd ist das Puppenspiel des Neville Tranter aus den Niederlanden.

  • Tanz, Schau- und Puppenspiel vermischen sich zu einer Art Bildertheater in einem surrealen, jenseitigen Raum.

  • Live sind ungewöhnliche Einlagen - Tanz, Theater, Puppenspiel - nicht ausgeschlossen.

  • Auch die Uraufführung eines Puppenspiels zu "Vater und Sohn" wird heute auf der kleinen Bühne des Vogtlandtheaters zu erleben sein.

  • Das Forstamt führt ein selbst geschriebenes Puppenspiel auf.

  • Der Kölner Karneval steht in diesem Jahr unter dem Motto "Janz Kölle es e Poppespill" (Ganz Köln ist ein Puppenspiel).

Wortbildungen

  • Puppenspielbühne
  • Puppenspielensemble
  • Pup­pen­spie­ler
  • Puppenspielfigur
  • Puppenspielkunst
  • Puppenspieltechnik
  • Puppenspieltheater

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: pozorište lutaka (sächlich)
  • Bulgarisch: куклен театър (männlich)
  • Kroatisch: lutkarsko kazalište (sächlich)
  • Lettisch: leļļu teātris
  • Litauisch: lėlių vaidinimas
  • Mazedonisch: куклен театар (kuklen teatar) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • kasparikowe źiwadło (sächlich)
    • pupkowe źiwadło (sächlich)
  • Obersorbisch: klankowe dźiwadło (sächlich)
  • Polnisch: teatr kukiełkowy (männlich)
  • Russisch: кукольный театр (männlich)
  • Serbisch: позориште лутака (pozorište lutaka) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • луткарско позориште (lutkarsko pozorište) (sächlich)
    • позориште лутака (pozorište lutaka) (sächlich)
    • луткарско казалиште (lutkarsko kazalište) (sächlich)
  • Slowakisch: gašparkové divadlo (sächlich)
  • Slowenisch: lutkovno gledališče (sächlich)
  • Tschechisch: loutkové divadlo (sächlich)
  • Türkisch: kukla
  • Ukrainisch: ляльковий театр (männlich)
  • Weißrussisch: лялечны тэатр (männlich)

Was reimt sich auf Pup­pen­spiel?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pup­pen­spiel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × P, 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × P, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P und N mög­lich. Im Plu­ral Pup­pen­spie­le nach dem ers­ten P, N und zwei­ten E.

Das Alphagramm von Pup­pen­spiel lautet: EEILNPPPPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Ida
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Papa
  9. India
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Pup­pen­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Pup­pen­spie­le (Plural).

Puppenspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pup­pen­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kas­perl­the­a­ter:
bayrisch-österreichisch: Theater, das Puppenspiele mit Kasperl als Hauptfigur aufführt
Kas­per­the­a­ter:
Theater, das Puppenspiele mit Kasper als Hauptfigur aufführt
Pup­pen­spie­ler:
Person, die an einem Puppenspiel mitwirkt, indem sie die Spielfiguren bewegt und ihre Texte spricht
Pup­pen­spie­le­rin:
weibliche Person, die an einem Puppenspiel mitwirkt, indem sie die Spielfiguren bewegt und ihre Texte spricht

Buchtitel

  • Kleine Märchen und Geschichten zum Erzählen und für Puppenspiele Freya Jaffke | ISBN: 978-3-77252-305-2

Film- & Serientitel

  • Puppenspiel (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Puppenspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Puppenspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10054416, 9928185, 9928183 & 5675184. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. thueringer-allgemeine.de, 01.09.2023
  2. sn.at, 12.02.2022
  3. kurier.at, 01.10.2020
  4. focus.de, 23.10.2019
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 29.11.2018
  6. heise.de, 05.12.2016
  7. tagesspiegel.de, 31.12.2016
  8. gamestar.de, 24.01.2014
  9. schlingel-leipzig.de, 30.07.2013
  10. ruhrnachrichten.de, 24.06.2013
  11. bkz-online.de, 23.02.2009
  12. freiepresse.de, 23.03.2007
  13. szon.de, 23.08.2007
  14. welt.de, 02.09.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2005
  16. lvz.de, 05.10.2004
  17. lvz.de, 14.05.2003
  18. svz.de, 18.03.2003
  19. f-r.de, 06.06.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 07.02.2002
  21. bz, 12.01.2001
  22. Die Zeit (51/2000)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995