Pulsschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʊlsˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Pulsschlag
Mehrzahl:Pulsschläge

Definition bzw. Bedeutung

  • einzelne Blutwelle, einzelner Schlag des Pulses

  • vom Herzen ausgehende rhythmische, fühl- und messbare Blutwelle in den Blutgefäßen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Puls und Schlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pulsschlagdie Pulsschläge
Genitivdes Pulsschlags/​Pulsschlagesder Pulsschläge
Dativdem Pulsschlag/​Pulsschlageden Pulsschlägen
Akkusativden Pulsschlagdie Pulsschläge

Anderes Wort für Puls­schlag (Synonyme)

Puls:
an den Schlagadern (Arterien) fühlbare Druckwelle, welche in der Systole durch die Auswurfarbeit des Herzens entsteht
eine periodische Folge von Impulsen

Beispielsätze

Es dauert lange, bis man der Welt Pulsschlag kennt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Flyers ist der Pulsschlag erhöht, so ein Alles-oder-nichts-Match geht auch mental an die Substanz.

  • Während also Fußball-Deutschland um ihn herum tobte, hatte seinen Pulsschlag schnell wieder unter Kontrolle.

  • Alle Piloten haben sich in ihre engen Cockpitkanzeln gezwängt, der Pulsschlag erhöht sich, die Spannungskurve auch.

  • Die Stöcke alleine bringen den Puls schon um ca 8 Pulsschläge höher.

  • Weil sich der Pulsschlag nach etlichen Wochen noch immer nicht beruhigt hat, werden wir an dieser Stelle erst einmal vom GT erzählen.

  • Einen erhöhten Pulsschlag dürfte SVS-Coach Kocak speziell ab der 75. Minute gehabt haben.

  • Unser Pulsschlag ist hoch.

  • Schließen Sie die Augen, atmen Sie tief ein und spüren Sie, wie die entspannende Wirkung des Lavendeldufts ihren Pulsschlag wieder beruhigt.

  • Auch der Pulsschlag soll mit den Sensoren gemessen werden können.

  • Auch ein plötzlich schnellerer Pulsschlag oder der Blutdruckanstieg sind ein Hinweis, dass die Narkose nicht tief genug ist.

  • Müller wurde nur zugespielt, in einem Film, der das deutsche EM-Motto „Der Pulsschlag einer neuen Generation“ lebendig präsentieren sollte.

  • Dafür misst das System individuell den Pulsschlag des Nutzers.

  • Der Pulsschlag geht auf die Reifen, dann ist es genauso wackelig für mich, erklärt der Sportschütze.

  • Bundespräsident Horst Köhler: "Mein Pulsschlag ist noch sie so hoch gewesen.

  • Der erhöhte Pulsschlag hinerlässt Spuren, auch das Koordinationsvermögen bereitet ihr Probleme.

  • Der Wiener Singverein wanderte an ihm in stoischer Ruhe entlang, den Pulsschlag immer schön ausgeglichen.

  • Der Pulsschlag unserer hektischen Zeit beruhigt sich, heimliche Sehnsucht wird in Terre Blanche gestillt.

  • Am vergangenen Donnerstag um 16.11 Uhr stockte der Pulsschlag der Weltmetropole New York.

  • Der Pulsschlag schnellt in die Höhe und bis hinauf in den Hals.

  • Man steht und schaut, hört in seinem Inneren, wie der Pulsschlag schneller wird, als würde man gleich zum Flug abheben.

Übersetzungen

  • Interlingua: pulsation
  • Spanisch:
    • pulsación (weiblich)
    • pulso (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Puls­schlag be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Puls­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Puls­schlag lautet: ACGHLLPSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Puls­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Puls­schlä­ge (Plural).

Pulsschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Puls­schlag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Puls­ader:
Ader, an der man den Pulsschlag fühlen kann
Puls­fre­quenz:
Anzahl der Pulsschläge je Minute
pul­sie­ren:
dem Pulsschlag entsprechend oder in regelmäßigen Abständen anschwellen und abschwellen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pulsschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pulsschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5190945. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 01.05.2023
  2. az-online.de, 28.11.2022
  3. focus.de, 02.05.2021
  4. focus.de, 06.06.2019
  5. revue.lu, 02.11.2018
  6. kicker.de, 30.07.2017
  7. focus.de, 22.03.2016
  8. focus.de, 12.12.2015
  9. feedsportal.com, 30.05.2014
  10. focus.de, 27.10.2013
  11. derwesten.de, 22.02.2012
  12. winfuture.de, 04.06.2010
  13. ruhrnachrichten.de, 16.04.2009
  14. spiegel.de, 02.07.2006
  15. fr-aktuell.de, 04.02.2005
  16. fr-aktuell.de, 24.02.2005
  17. welt.de, 20.08.2004
  18. spiegel.de, 22.08.2003
  19. spiegel.de, 20.04.2002
  20. sz, 15.01.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995