Profiler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁɔˈfaɪ̯lɐ]

Silbentrennung

Profiler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die versucht, sich aus zunächst wenig aufschlussreich wirkenden Beobachtungen eine Vorstellung von einer bestimmten Persönlichkeit zu machen, die also ein Profiling durchführt.

Begriffsursprung

Entlehnung aus gleichbedeutend englisch profiler

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Profilerdie Profiler
Genitivdes Profilersder Profiler
Dativdem Profilerden Profilern
Akkusativden Profilerdie Profiler

Anderes Wort für Pro­fi­ler (Synonyme)

Fallanalytiker
Profilersteller

Beispielsätze

  • Profiler des Landeskriminalamtes NRW vermuteten, dass der Täter „einen konkreten Bezug zu Langenholdinghausen haben muss“.

  • Schülerin wieder da - Profiler sieht Parallelen zu "Fall Rebecca

  • Profiler Mark T. Hofmann erklärt, was Kinder gewalttätig machen kann.

  • Nach einem wahren Kriminalfall: Neuer Thriller von Bremer Profiler: „Die Diagramme des Todes

  • Profiler Axel Petermann hat sich auch gegenüber „Bild“ geäußert.

  • Der berühmte Ermittler gilt außerdem als erster "Profiler", lange bevor es den Begriff bei der Polizei überhaupt gibt.

  • Ein Profiler versuche eine Tat zu rekonstruieren.

  • Bei diesen Möglichkeiten mit XE und SQL Server 2012 schaut der Profiler doch blass aus, und der Umstieg wird niemanden schwer fallen.

  • Bei ihren Recherchen arbeitete sie mit einem Profiler und einer Wolfsexpertin zusammen.

  • Auch wenn es um Vernehmungen geht, berät der Profiler die Polizei.

  • Solch ein Profiler steht jetzt als Open-Source-Lösung kostenlos zur Verfügung.

  • Als PHP-Entwickler hat man das Glück, gleich unter mehreren guten Profilern wählen zu können.

  • Profiler der Polizei sind überzeugt: Mirco wurde von jemandem entführt, der aus der Region stammt.

  • Zur Fehlersuche bringt LCC-Win32 einen eigenen Debugger mit, und zum Optimieren steht ein Profiler bereit.

  • Aber er hat eine Schwäche: Profiler bescheinigen ihm eine soziopathische Störung.

  • "Profiler" Bohlken versucht, ein erstes Bild von seiner Kundin zu bekommen.

  • Der dortigen Sonderkommission gehören auch Profiler des sächsischen Landeskriminalamtes an.

  • Auch ein Profiler wurde seinerzeit eingesetzt.

  • Bei wärmeren äußeren Bedingungen steht den Piloten alternativ der mittelharte g-Force Profiler "2+" zur Verfügung.

  • Profiler Thomas Müller analysierte Schillers Franz Moor und Shakespeares Richard III. Das Ergebnis zeigt er auf Kampnagel.

  • Diesmal schaltet Sträters Anwalt den Profiler Müller ein.

  • Da niemand den Täter gesehen hat, ist die Polizei auf die Mithilfe von so genannten Profilern angewiesen.

  • Und so geben die Profiler ihre jüngsten Daten in den Computer ein und erhalten eine Landkarte mit bunten Flecken.

  • Ein Profiler ist etwas Geheimnisvolles.

  • In Filmen werden Ermittler wie er Profiler genannt.

  • Somit liegt es in der Natur der Sache, dass der Zuschauer nicht immer nachvollziehen kann, was der Profiler sagt und tut.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pro­fi­ler?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­fi­ler be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Pro­fi­ler lautet: EFILOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Lima
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Profiler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­fi­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Dangerous Personalities: An FBI Profiler Shows You How to Identify and Protect Yourself from Harmful People Joe Navarro, Toni Sciarra Poynter | ISBN: 978-1-63565-336-6
  • Der Profiler Axel Petermann | ISBN: 978-3-45360-359-2

Film- & Serientitel

  • Profiler (TV-Serie, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Profiler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Profiler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. wp.de, 27.10.2021
  3. focus.de, 30.09.2021
  4. bild.de, 12.10.2020
  5. weser-kurier.de, 16.10.2019
  6. derwesten.de, 02.05.2019
  7. spiegel.de, 16.10.2017
  8. kleinezeitung.at, 02.06.2016
  9. it-republik.de, 19.09.2012
  10. presseportal.de, 08.03.2012
  11. focus.de, 30.04.2012
  12. it-republik.de, 20.06.2011
  13. it-republik.de, 21.01.2010
  14. spiegel.de, 17.09.2010
  15. heise.de, 23.01.2010
  16. augsburger-allgemeine.de, 15.05.2009
  17. stern.de, 16.04.2009
  18. naumburger-tageblatt.de, 04.11.2008
  19. spiegel.de, 01.10.2008
  20. rss1.mediafed.com, 03.10.2007
  21. abendblatt.de, 09.06.2005
  22. Die Zeit (16/2004)
  23. sueddeutsche.de, 10.10.2002
  24. berlinonline.de, 12.10.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999