Produktionsprozess

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁodʊkˈt͡si̯oːnspʁoˌt͡sɛs ]

Silbentrennung

Einzahl:Produktionsprozess
Mehrzahl:Produktionsprozesse

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang der Produktion

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Produktion und Prozess mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Produktionsprozessdie Produktionsprozesse
Genitivdes Produktionsprozessesder Produktionsprozesse
Dativdem Produktionsprozess/​Produktionsprozesseden Produktionsprozessen
Akkusativden Produktionsprozessdie Produktionsprozesse

Anderes Wort für Pro­duk­ti­ons­pro­zess (Synonyme)

Fertigungsprozess
Herstellungsprozess:
Prozess der Herstellung

Beispielsätze

  • Während eines Produktionsprozesses fallen oft unerwünschte Nebenprodukte an.

  • Wir planen Änderungen am Produktionsprozess.

  • Eine stetige Verbesserung der Produktionsprozesse, soll die Produktivität erhöhen.

  • An Kindern gefällt mir der Produktionsprozess am besten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Produktionsprozesse seien aber, "wie sie sind".

  • Gut und Böse sind moralische Kategorien, die im kapitalistischen Produktionsprozess generell keine Bedeutung haben.

  • Als Grund nannten sie Anpassungen im Produktionsprozess im Pfizer-Werk im belgischen Puurs, um die Kapazitäten dort ausbauen zu können.

  • Die Firmeninhaber hätten sich in China immer wieder ein Bild von den Produktionsprozessen und Produktinnovationen gemacht.

  • Alle Materialien im Produktionsprozess sollen ohne Abfall zu produzieren auskommen.

  • Die Firma hat Produktionsprozesse digitalisiert, wodurch diese vereinfacht, noch sicherer und deutlich effizienter werden.

  • Auch der technologische Wandel innerhalb der Produktionsprozesse sei rasant.

  • Eine neue Generation von hochentwickelten Lösungen entsteht, die den Produktionsprozess mit vernetzen und automatisieren.

  • Aber auch eine erleichterte Kaufabwicklung und raschere Lieferung verbessert die Produktionsprozesse beim Kunden.

  • Außerdem sei das Entwickeln und Testen von neuen Prototypen durch den einfachen und billigen Produktionsprozess ebenfalls denkbar simpel.

  • Erklärtes Ziel von TTIP ist es, rechtliche Anforderungen an Produkte oder Produktionsprozesse anzugleichen.

  • Mit diesem Verfahren wollen Wilhelm und seine Kollegen den derzeit üblichen Produktionsprozess von Bioenergieträgern extrem verkürzen.

  • Die neue Fabrik belegt den Lebenszyklus-Ansatz von First Solar im Produktionsprozess.

  • Das Entschärfen gehört zum normalen Produktionsprozess, um einer Sperre zu entgehen.

  • Andererseits liegen solche Verwechslungen, imaginäre Mehrfachverwendungen, in der technischen Logik seines Produktionsprozesses.

  • Das «Multi-Site»-Zertifikat erlaubt Xerox, globale Produktionsprozesse von einem zentralen Office aus zu verfolgen.

  • Was bislang allerdings noch nicht möglich war: die Wasseraktivität direkt im Produktionsprozess, d. h. inline zu messen.

  • In dem geplanten Produktionsprozess fällt Plutonium als Nebenprodukt an, das die Iraner für atomare Waffen nutzen könnten.

  • Wie der Produktionsprozess auf diese Vielfalt eingestellt ist, sieht man etwa bei der Motorradmontage.

  • Um ihn für den eigentlichen Produktionsprozess in Deutschland vorzubereiten, muss er von Fremdsubstanzen getrennt werden.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Pro­duk­ti­ons­pro­zess?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Pro­duk­ti­ons­pro­zess be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 3 × S, 2 × P, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × P, 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, K, I, ers­ten S und drit­ten O mög­lich. Im Plu­ral Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Pro­duk­ti­ons­pro­zess lautet: DEIKNOOOPPRRSSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Pots­dam
  13. Ros­tock
  14. Offen­bach
  15. Zwickau
  16. Essen
  17. Salz­wedel
  18. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Paula
  13. Richard
  14. Otto
  15. Zacharias
  16. Emil
  17. Samuel
  18. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Kilo
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Papa
  13. Romeo
  14. Oscar
  15. Zulu
  16. Echo
  17. Sierra
  18. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Pro­duk­ti­ons­pro­zess (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se (Plural).

Produktionsprozess

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­duk­ti­ons­pro­zess kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brut­to­wert­schöp­fung:
Gesamtwert der im Produktionsprozess erzeugten Waren und Dienstleistungen minus der im Produktionsprozess verbrauchten, verarbeiteten oder umgewandelten Waren und Dienstleistungen
Che­mi­kant:
Facharbeiter in der chemischen Industrie, der am Produktionsprozess von chemischen Stoffen beteiligt ist
Che­mi­kan­tin:
Facharbeiterin in der chemischen Industrie, die am Produktionsprozess von chemischen Stoffen beteiligt ist
ein­las­ten:
Produktionssteuerung, Produktionsplanung: einen Auftrag in den Produktionsprozess geben
Fer­ti­gung:
industrieller oder handwerklicher Produktionsprozess
Fi­nish:
abschließende Verbesserung im Produktionsprozess; letzter Schliff
Lean Ma­nage­ment:
eine Art der Unternehmensführung aus Japan: alle Abläufe im Unternehmen werden auf ihren Beitrag zur Wertschöpfung untersucht und gegebenenfalls verbessert, dabei sollen die Mitarbeiter, die Produkte und der Produktionsprozess harmonisch aufeinander abgestimmt sein
Pa­let­te:
ein meist flach gehaltenes, als zeitweilige Ablage, Unterbau oder Unterlage verwendetes Transportmittel und Hilfsmittel bei der Lagerung im Handel, der Logistik oder in Produktionsprozessen
re­zy­k­lie­ren:
Neben- und Abfallprodukte, die im industriellen Produktionsprozess angefallen sind, sowie vor allem Endprodukte der Konsumgüter produzierenden Industrie, die als Hausmüll angefallen sind, sammeln, aufbereiten und als Rohstoff zur Herstellung neuer Produkte wiederverwenden
Werk­stoff:
Arbeitsmittel rein stofflicher Natur, das in Produktionsprozessen zu Halbfabrikaten oder Fertigerzeugnissen weiterverarbeitet wird

Buchtitel

  • Lohnbearbeitung mit SAP S/4HANA – Einkaufs- und Produktionsprozess Ilka Dischinger | ISBN: 978-3-96012-056-8
  • Produktionsprozesse optimieren: mit System! Ulrich Fischer, Holger Regber | ISBN: 978-3-03909-220-8

Häufige Rechtschreibfehler

  • Produktionsprozeß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Produktionsprozess. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Produktionsprozess. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10097750, 8805405 & 2755092. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 21.11.2023
  2. nd-aktuell.de, 27.07.2022
  3. volksfreund.de, 18.01.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 31.03.2020
  5. blick.ch, 20.08.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 05.03.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 28.11.2017
  8. idowa.de, 20.10.2016
  9. openpr.de, 14.08.2015
  10. abendblatt.de, 30.05.2014
  11. geo.de, 21.12.2013
  12. vdi-nachrichten.com, 27.01.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 03.11.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 11.01.2010
  15. faz.net, 02.11.2009
  16. itnewsbyte.com, 03.04.2008
  17. uni-protokolle.de, 13.07.2007
  18. handelsblatt.com, 29.08.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.04.2005
  20. Die Zeit (18/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 01.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. bz, 22.08.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Die Zeit (17/2000)
  27. Welt 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996