Potsdam

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔt͡sdam ]

Silbentrennung

Potsdam

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzungen

  • P
  • Pdm

Beispielsätze

  • Potsdam liegt südwestlich von Berlin.

  • Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Potsdam?

  • Die Stadt Potsdam liegt in der Nähe von Berlin.

  • Potsdam ist eine Stadt in Deutschland.

  • Hättest du Lust, dir mit mir Sanssouci anzusehen, wenn du nach Potsdam kommst?

  • Ich werde in Potsdam übernachten.

  • Potsdam soll eine schöne Stadt sein.

  • Ich war letzte Woche in Potsdam.

  • Ich bin nach Potsdam gefahren.

  • Potsdam ist die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg.

  • Im Park des Schlosses Sanssouci, der in der deutschen Stadt Potsdam gelegen ist, befindet sich eine lutherische Kirche, die Friedenskirche genannt wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das ist jetzt eher ein Zug, der zu einer besseren Lösung für die Stadt Potsdam führen soll als jene, die bisher möglich gewesen wäre.

  • Adrienne Jordan ist der elfte Neuzugang bei Turbine Potsdam für die neue Saison der Fußball-Bundesliga der Frauen.

  • Aber wie ist die Lage in Potsdam derzeit?

  • Aber trotzdem nett, immer wieder auf Potsdam zu stoßen, auch im Urlaub.

  • Abraham Geiger Kolleg wurde durch die Rabbiner Walter Jacob und Walter Homolka am 17. August 1999 in Potsdam gegründet.

  • Ähnliche Solidaritätsaktionen gab es in Großstädten wie Potsdam, Köln, Erfurt und Magdeburg.

  • Beide Werke sind in der im Herbst 2016 veröffentlichten DVD-Edition des Filmmuseums Potsdam, herausgegeben von Guido Altendorf, vereint.

  • Als Feldspielerinnen stehen Svenja Huth (Potsdam), Lina Magull (Freiburg) und Kathrin Hendrich (Frankfurt) zur Verfügung.

  • Allerdings ohne Schäferhund und Beiwagen Das Brandenburger "Polizeiruf 110"-Kommissariat in Potsdam wurde bekanntlich geschlossen.

  • Aktionen unter dem Motto „Energiewende retten“ sind in Kiel, Hannover, Düsseldorf, Potsdam, Mainz, Wiesbaden und München geplant.

  • Allein diese beiden Daten zeigen: Der „Tag von Potsdam“ hatte von Anfang an zwei Gesichter.

  • In Potsdam erschien er leger mit Turnschuhen und Freizeitmütze.

  • Ab Oktober will sie Erziehungswissenschaften in Potsdam studieren, aber sie hat im Bachelor-Studiengang keinen Platz bekommen.

  • Als nächstes gibt es vom 30. September bis 23. Oktober eine Neuauflage des bayrischen Oktoberfestes in Potsdam.

  • Der Wahl Poppes stimmten am Donnerstag alle Fraktionen des Landtages in Potsdam geschlossen zu.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Պոտսդամ (Potsdam)
  • Bosnisch:
    • Potsdam (männlich)
    • Postupim (männlich)
  • Bulgarisch:
    • Потсдам (männlich)
    • Поступим (männlich)
  • Chinesisch: 波茨坦 (Bōcítǎn)
  • Englisch: Potsdam
  • Esperanto: Potsdamo
  • Französisch: Potsdam
  • Georgisch: პოტსდამი (p'ot'sdami)
  • Italienisch: Potsdam
  • Japanisch: ポツダム (Potsudamu)
  • Kroatisch:
    • Potsdam (männlich)
    • Postupim (männlich)
  • Kurmandschi: Potsdam
  • Latein:
    • Potisdamia
    • Potestampium
  • Lettisch:
    • Potsdama
    • Postupima
  • Litauisch:
    • Potsdamas
    • Postupimas
  • Mazedonisch:
    • Потсдам (Potsdam) (männlich)
    • Поступим (Postupim) (männlich)
  • Neugriechisch: Πότσδαμ (Pótsdam)
  • Niederländisch: Potsdam
  • Niedersorbisch: Postupim (männlich)
  • Obersorbisch: Postupim (männlich)
  • Polnisch:
    • Poczdam (männlich)
    • Postupim (männlich)
  • Russisch:
    • Потсдам (männlich)
    • Поступим (männlich)
  • Schwedisch: Potsdam
  • Serbisch:
    • Потсдам (Potsdam) (männlich)
    • Поступим (Postupim) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • Потсдам (Potsdam) (männlich)
    • Поступим (Postupim) (männlich)
  • Slowakisch: Postupim (männlich)
  • Slowenisch:
    • Postupim (männlich)
    • Potsdam (sächlich)
  • Tschechisch: Postupim (männlich)
  • Ukrainisch:
    • Потсдам (männlich)
    • Подступім (männlich)
  • Ungarisch: Potsdam
  • Weißrussisch:
    • Патсдам (männlich)
    • Падступім (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pots­dam be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Pots­dam lautet: ADMOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Düssel­dorf
  6. Aachen
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Dora
  6. Anton
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Delta
  6. Alfa
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Potsdam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pots­dam kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­bels­berg:
Stadtteil der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam
Bran­den­bur­ger Tor:
Tor in Potsdam, Brandenburg, Deutschland, Baudenkmal und Sehenswürdigkeit
Pots­da­mer:
Bewohner von Potsdam, jemand, der aus Potsdam stammt
Pots­da­me­rin:
in Potsdam geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Sans­sou­ci:
von Friedrich II. in Auftrag gegebenes Schloss in Potsdam

Buchtitel

  • 111 Orte für Kinder in Potsdam und Brandenburg, die man gesehen haben muss Janine Eck, Kristina Offermann | ISBN: 978-3-74082-227-9
  • 111 Orte in Potsdam, die man gesehen haben muss Tom Wolf | ISBN: 978-3-95451-419-9
  • 52 kleine & große Eskapaden Potsdam und Havelland Oliver Gerhard | ISBN: 978-3-61611-030-1
  • Abend über Potsdam Lutz Hübner, Sarah Nemitz | ISBN: 978-3-15014-175-5
  • Baedeker Reiseführer Berlin, Potsdam Rainer Eisenschmid | ISBN: 978-3-57500-080-4
  • Bäume in Potsdam Claas Fischer, Frank Gyßling | ISBN: 978-3-94291-721-6
  • Bergführer Potsdam Wolfgang Mörtl | ISBN: 978-3-86124-745-6
  • Berlin, Potsdam und Umgebungen: Praktischer Wegweiser Ernst Friedel | ISBN: 978-3-38650-814-8
  • Chronik von Berlin, Potsdam und Charlottenburg, von der Entstehung dieser Sta¿dte bis auf die neuesten Zeiten August Brass | ISBN: 978-3-38653-879-4
  • Ein Hotel im Lustgarten von Potsdam Jörg Fröhlich | ISBN: 978-3-84822-854-6
  • Gehölze in Potsdam und Umgebung Claas Fischer | ISBN: 978-3-94291-736-0
  • Glücksorte in Potsdam Sybille Wesenberg | ISBN: 978-3-77002-456-8
  • Havelland, Potsdam Dolores Kummer | ISBN: 978-3-94598-345-4
  • Highlights in Potsdam Clemens Beeck | ISBN: 978-3-89773-845-4
  • Kanu Kompakt Potsdam, Werder, Spandau Michael Hennemann | ISBN: 978-3-93401-451-0

Film- & Serientitel

  • Flux-Folk im atrium Potsdam des museums Fluxus+ (Doku, 2008)
  • Postamt Potsdam (TV-Serie, 1993)
  • SOKO Potsdam (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Potsdam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10027614, 10027613, 10027611, 7850747, 7577423, 7577422, 7577421, 7577420, 6390523 & 3659178. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 19.11.2023
  2. morgenpost.de, 29.07.2022
  3. pnn.de, 08.05.2021
  4. pnn.de, 20.10.2020
  5. pnn.de, 14.08.2019
  6. morgenpost.de, 18.06.2018
  7. welt.de, 12.01.2017
  8. oe24.at, 04.08.2016
  9. welt.de, 20.12.2015
  10. schwaebische.de, 22.03.2014
  11. maerkischeallgemeine.de, 20.03.2013
  12. n-tv.de, 29.07.2012
  13. taz.de, 30.09.2011
  14. pnn.de, 24.09.2010
  15. de.news.yahoo.com, 17.12.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 07.09.2008
  17. pnn.de, 25.04.2007
  18. n-tv.de, 27.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2005
  20. berlinonline.de, 20.07.2004
  21. berlinonline.de, 28.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.05.2002
  23. bz, 21.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995