untypisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnˌtyːpɪʃ ]

Silbentrennung

untypisch

Definition bzw. Bedeutung

Vom allgemeinen Typ abweichen; für jemanden oder etwas nicht charakteristisch.

Begriffsursprung

Ableitung zum Adjektiv typisch mit dem Präfix un-.

Steigerung (Komparation)

  1. untypisch (Positiv)
  2. untypischer (Komparativ)
  3. am untypischsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­ty­pisch (Synonyme)

atypisch:
vom allgemeinen Typ abweichen; für jemanden oder etwas nicht charakteristisch
aus dem Rahmen fallen(d)
aus der Art geschlagen
ausgefallen (Hauptform)
der besonderen Art
einmal anders (nachgestellt)
exotisch:
aus fernen Gebieten stammend
fremdartig wirkend
extravagant:
negativ bewertet: übertrieben
von außergewöhnlichem Geschmack
haben wir (hier) sonst gar nicht (ugs.)
kennt man (hier) sonst gar nicht (ugs.)
kurios:
verwunderlich
schräg (ugs.):
mit geringem zeitlichen Abstand von etwas
prüfend; missbilligend
ungewöhnlich:
nicht gewöhnlich, nicht der Gewohnheit entsprechend
unkonventionell:
auf unübliche Weise, vom Gewöhnlichen abweichend
ohne ein förmliches Verhalten
unüblich:
so, dass es nicht den Gepflogenheiten entspricht; nicht üblich

Sinnverwandte Wörter

au­ßer­ge­wöhn­lich:
besonders; nicht dem Normalfall entsprechend
spe­zi­ell:
sich vom Normalfall (der Regel oder von den jeweils anderen) in den Eigenschaften oder der Wichtigkeit unterscheidend

Beispielsätze

  • Es ist ein für die Jahreszeit untypisch milder Novembermorgen.

  • Es ist für die Jahreszeit untypisch warm.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das allerdings wäre mindestens untypisch.

  • Das ist untypisch für uns und spricht wohl für unser gutes Bandgefühl.

  • Bei den Fans und Social-Media-Followern von William und Kate kam die untypische Aufnahme extrem gut an.

  • Das ist total untypisch.

  • Dass die Besucher achtsam damit umgehen, spiegelt sich in der eher untypischen Sauberkeit des Areals wider.

  • Die Forscher vermuten, dass dies damit zusammenhängt, dass Frauen bei einem Herzinfarkt häufiger «untypische Symptome» zeigen.

  • Auch den »für Lahr nicht untypischen internationalen Lebenslauf« hat sie schon hinter sich.

  • Auch sei sein Verhalten untypisch für Buckelwale, sagte der Kurator für Meeressäuger Michael Dähne.

  • Als Biobauer verfügt er über ein eher untypisches Profil für einen FDP-Politiker.

  • Doch was ist eigentlich der Grund dafür, dass die US-Investoren so untypisch unpatriotisch agieren?

  • Dass sich die Appenzeller Katholiken und Protestanten ohne Brudermord trennten, sei weise, aber untypisch für jene Zeit gewesen.

  • Für einen Politiker der Grünen eher untypisch arbeitete Schwarz als KFOR-Soldat im Kosovo und in einem Kernkraftwerk.

  • Außerdem gibt es hier die untypische Verbindung von Realschule und Gymnasium“, so Weller.

  • Beides untypisch für Apple, aber harte Zeiten erfordern harte Maßnahmen.

  • Auf unterhaltsame Weise wird hier eine typisch untypische Familie vorgestellt und begleitet.

  • Aber auch die Verwendung von Pseudonymen ist nicht untypisch.

  • Das hat uns am meisten gekickt, weil es so untypisch war und überraschend.

  • Hydrobike und Motorboot sind im Naturpark Hessische Rhön dagegen untypisch.

  • Völlig untypisch: Das Video mit der entführten Deutschen Susanne Osthoff.

  • Auch in einem Alles-oder-Nichts-Spiel, das Reimann in untypischer Diktion "fetzig" erwartet.

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm un­ty­pisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × I, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und Y mög­lich.

Das Alphagramm von un­ty­pisch lautet: CHINPSTUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ypsi­lon
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Ysi­lon
  5. Paula
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Yan­kee
  5. Papa
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

untypisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ty­pisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fremd­ge­ruch:
bewusste Wahrnehmung von Geruch, der einer Sache oder Ding untypisch anhaftet; unnatürliches befremdliches oder verfälschtes Geruchsbild
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: untypisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: untypisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10668269 & 10654092. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 17.05.2023
  2. kn-online.de, 09.11.2022
  3. giessener-allgemeine.de, 11.12.2021
  4. express.de, 24.05.2020
  5. weser-kurier.de, 24.08.2019
  6. nzz.ch, 07.08.2018
  7. bo.de, 05.10.2017
  8. swp.de, 06.09.2016
  9. nzz.ch, 20.10.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 24.02.2014
  11. blick.ch, 26.10.2013
  12. steiermark.orf.at, 21.05.2012
  13. schwaebische.de, 07.10.2011
  14. connect.de, 31.05.2010
  15. allgemeine-zeitung.de, 16.04.2009
  16. feedsportal.com, 22.02.2008
  17. laut.de, 15.01.2007
  18. n-tv.de, 22.07.2006
  19. sueddeutsche.de, 01.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 08.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.09.2003
  22. Die Zeit (01/2002)
  23. jw, 15.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995