Pornographie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌpɔʁnoɡʁaˈfiː ]

Silbentrennung

Pornographie

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pornographiedie Pornographien
Genitivdie Pornographieder Pornographien
Dativder Pornographieden Pornographien
Akkusativdie Pornographiedie Pornographien

Anderes Wort für Por­no­gra­phie (Synonyme)

unzüchtige Darstellung
Vollerotik
Wichsvorlage (vulg.):
derb: Heft mit pornografischen Inhalten oder Bild mit pornografischem Motiv, das zur Stimulation beim Onanieren benutzt wird

Beispielsätze

Pornographie ist keine Lösung für eure Probleme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Pornographie, so kann man verstehen, ist nicht einfach der Pornofilm.

  • Virtual Reality, VR, 3d, Porno, Pornographie, pornhubGut durchdachte Konzepte sind aktuell keine Stärke der britischen Regierung.

  • Das Magazin sei "Synonym für Pornographie", kommentierte etwa das Onlinemagazin "The Muslim Vibe".

  • Ein etwas abgedroschener Scherz über die Pornographie lautet: Ich weiß nicht, was Pornographie ist, aber wenn ich sie sehe, erkenne ich sie.

  • Dann haltet ihr also Bilder einer weiblichen Brust für Pornographie?

  • Hat nicht so ein Typ von der NRA vor Kurzem behauptet dass "Videospiele schlimmer als Pornographie" sind oder so in der Art?

  • Ich formuliere neu: Zwangsprostitution hat doch nichts mit allgemeiner Pornographie zu tun, oder?

  • Und das Zweite ist Pornographie, die Lust an Sexualität mit der Lust an Erniedrigung und Gewalt verbindet.

  • China will sämtliche Computer mit einer Filtersoftware für Pornographie ausstatten.

  • Chinas Staatsmacht hat den Zugang zur Suchmaschine Google gekappt: Peking kritisiert die "Verbreitung von Pornographie".

  • Die meisten suchen hauptsächlich gegen elf Uhr abends nach Pornographie im Netz.

  • Die USA wollen Kinder besser vor sexuellem Missbrauch und Pornographie im Internet schützen.

  • Er muss sich wegen Verbreitung von Pornographie und Beleidigung verantworten.

  • Vorn dabei, wie immer, wenn eine neue Abspielplattform auf den Markt kommt, ist natürlich auch die Pornographie.

  • Das bedeutet, dass Firmen, die mit Tabak, Alkohol oder Pornographie handeln, ausgeschlossen sind.

  • Phänomene wie Rauschgift oder Pornographie werden nicht verschwiegen, aber auch nicht überbewertet.

  • Der Roman, auch formal eine Herausforderung, wurde in die Nähe von Pornographie gerückt.

  • Sie haben zwar auch andere Aspekte von Mangas genannt, aber eigentlich immer in einem Atemzug mit Sex und Pornographie.

  • In Saudi-Arabien beispielsweise sind automatisch alle Adressen unzugänglich, über die Pornographie oder Kritik am Islam verfügbar sind.

  • "Der Krieg in Bosnien", "Pornographie" oder "Gentechnik" heißen die Stückchen, aber ihre Namen haben nichts mit ihren Inhalten zu tun.

Untergeordnete Begriffe

Homophone

Was reimt sich auf Por­no­gra­phie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Por­no­gra­phie be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × P, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten O und A mög­lich.

Das Alphagramm von Por­no­gra­phie lautet: AEGHINOOPPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Offen­bach
  6. Gos­lar
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Pots­dam
  10. Ham­burg
  11. Ingel­heim
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Otto
  6. Gus­tav
  7. Richard
  8. Anton
  9. Paula
  10. Hein­reich
  11. Ida
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Oscar
  6. Golf
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Papa
  10. Hotel
  11. India
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Por­no­gra­phie (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Pornographien (Plural).

Pornographie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Por­no­gra­phie ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sex­la­den:
Geschäft, das Sexspielzeug, Verhütungsmittel, Pornographie und weitere einschlägige Artikel verkauft
Sex­shop:
Geschäft, das Sexspielzeug, Verhütungsmittel und Pornographie verkauft

Buchtitel

  • Pornographie Witold Gombrowicz | ISBN: 978-3-31110-104-8
  • Pornographie und Klassenkampf Diether Dehm | ISBN: 978-3-85371-512-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pornographie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pornographie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3835126. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kino-zeit.de, 10.01.2022
  2. winfuture.de, 17.10.2019
  3. n24.de, 28.09.2016
  4. zeit.de, 04.11.2015
  5. derstandard.at, 24.06.2013
  6. derstandard.at, 15.01.2013
  7. gulli.com, 04.01.2011
  8. tt.com, 10.10.2011
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 08.06.2009
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 25.06.2009
  11. sat1.de, 16.08.2006
  12. sat1.de, 27.07.2006
  13. sat1.de, 22.12.2005
  14. spiegel.de, 09.06.2005
  15. tagesschau.de, 11.08.2004
  16. fr-aktuell.de, 20.10.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2003
  18. spiegel.de, 10.07.2002
  19. sueddeutsche.de, 07.08.2002
  20. bz, 22.01.2001
  21. bz, 06.12.2001
  22. onvista Wirtschafts-News 2000
  23. BILD 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Spektrum der Wissenschaft 1997
  26. BILD 1996
  27. Die Zeit 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995