Pommes

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔməs ]

Silbentrennung

Pommes (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

frittierte Kartoffelstäbchen

Begriffsursprung

verkürzt aus Pommes frites

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativPommesPommes
GenitivPommesPommes
DativPommesPommes
AkkusativPommesPommes

Anderes Wort für Pom­mes (Synonyme)

Fritten (ugs.)
goldgelbe Freudenspender (ugs.)
Pömmse (ugs., rheinisch, ruhrdt., scherzhaft, selten)
Pommes frites (franz.)
Pommfritz

Beispielsätze

  • Eine Portion Pommes mit Ketchup bitte!

  • Ich liebe Pommes frites mit Essig.

  • Zwiebelringe schmecken soviel besser als Pommes frites.

  • Sami will Pommes essen.

  • Sami möchte Pommes essen.

  • In der Mensa gibt es wieder Pommes.

  • Ich träufele mir sehr gern Essig auf die Pommes.

  • In der Mensa gibt es keine Pommes mehr.

  • Die halbe Straße runter steht ein Lieferwagen, wo Butterbrote mit Pommes verkauft werden.

  • Hast du schon mal Pommes frites mit Honig probiert?

  • Wie lange müssen Pommes frites für den Ofen backen?

  • Die Kinder essen gerne Pommes.

  • Ich liebe es, Pommes Frittes mit Fisch zu essen.

  • Mike wartete vor der Frittenbude auf Dani, die gerade eine große Portion Pommes bestellte.

  • Du hast die Pommes verbrannt.

  • Ich esse Pommes.

  • Hier gibt’s die besten Pommes der Stadt.

  • Tom hat seine Pommes nicht gegessen.

  • Pommes mit Mayo sind lecker!

  • Salat ist gesünder als Pommes frites.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab und zu dürfen die Neureuther-Kids auch mal Pommes verspeisen – aber nur oben beim Skifahren.

  • Bei McDonald’s gab es Pommes als Beilage, beim russischen Nachfolger Vkusno i Tochka aktuell nicht.

  • Aus Gemütlichkeit gibt es Pizza oder Pommes, anstatt Salat oder einem Gemüseauflauf.

  • Auch Pizza oder Pommes dürfen mal auf den Tisch kommen.

  • Als Student habe ich auch dreimal am Tag Pommes Rot Weiß gegessen.

  • Aber dass man auch Fehler bei Brot, Pommes oder Äpfeln machen kann, dürfte den einen oder anderen überraschen.

  • Aus Belgien heißt es: "Lieber Artus, belgische Pommes sind die besten und wir wissen, dass sie dir fehlen.

  • Auch Pommes und Wurst für die kleinen Besucher gibt es.

  • Aber auch Burger, Pommes und Co. bestellen Fans von The Big Bang Theory oder How I Met Your Mother häufiger, als die restlichen Befragten.

  • Am Mittag aß Cisna einen Salat, am Abend ein normales Menü mit Burger und Pommes Frites.

  • Dazu zählten etwa Schnitzel mit Pommes oder Leberkäse mit Spiegelei.

  • Gesund ist das nicht: Currywurst mit Pommes.

  • Auf der Tages-Speisekarte stehen Wiener- und Rahmschnitzel mit Pommes und Salat.

  • Frust mit Pommes zu bekmpfen, ist der falsche Weg.

  • "Sie passt für Salat, Knödel, Pommes und Dotsch gleichermaßen", schwärmt der Direktvermarkter.

Häufige Wortkombinationen

  • Pommes mit Ketchup/mit Mayo; Pommes rot-weiß/Schranke; Currywurst mit Pommes

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pom­mes be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × E, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Pom­mes lautet: EMMOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Pommes

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pom­mes kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dis­tri­bu­tiv­ge­setz:
mathematischer Sachverhalt, der zum Beispiel angibt, dass zwei Schnitzel und zweimal Pommes das gleiche kosten wie zweimal Schnitzel mit Pommes
Frit­ten­bu­de:
ein Verkaufsstand, an dem man kleine Zwischenmahlzeiten und Getränke, vorwiegend Pommes frites, Würstchen und Ähnliches zum Mitnehmen kaufen kann

Buchtitel

  • Pommes Frites Christine Hager, Ulrike Reihn | ISBN: 978-3-86852-682-0
  • Pudel mit Pommes Pija Lindenbaum | ISBN: 978-3-78910-858-7

Film- & Serientitel

  • Pommes essen (Film, 2012)
  • Pommes mit Sauce (Film, 2006)
  • Pommes Paradies (Kurzfilm, 2021)
  • Pommes Schranke (Film, 1998)
  • Pommes und Palaver (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pommes. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pommes. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12431367, 12430381, 12258561, 12258560, 12186572, 12185270, 12185264, 12185181, 12169386, 12153165, 12146191, 12074101, 11565726, 11540061, 11244322, 11240218, 10129774, 10063337 & 10030950. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 04.04.2023
  2. kn-online.de, 12.07.2022
  3. focus.de, 22.11.2021
  4. morgenweb.de, 25.08.2020
  5. zeit.de, 30.07.2019
  6. bz-berlin.de, 05.10.2018
  7. stern.de, 04.08.2017
  8. vorarlbergernachrichten.at, 16.09.2016
  9. presseportal.de, 21.10.2015
  10. at.OE24.feedsportal.com, 09.01.2014
  11. oz-online.de, 05.12.2013
  12. n-tv.de, 30.08.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 05.11.2011
  14. br-online.de, 11.08.2010
  15. oberpfalznetz.de, 09.06.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 16.06.2008
  17. an-online.de, 06.08.2007
  18. ngz-online.de, 24.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.08.2005
  20. n-tv.de, 19.11.2004
  21. welt.de, 28.07.2003
  22. f-r.de, 04.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995