Burger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbœːɐ̯ɡɐ ]

Silbentrennung

Burger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein mit einer gebratenen Scheibe aus Hackfleisch oder pflanzlichen Zutaten und weiteren Zutaten belegtes Brötchen.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch burger entlehnt, das eine Verkürzung aus hamburger „Hamburger“ ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Burgerdie Burger
Genitivdes Burgersder Burger
Dativdem Burgerden Burgern
Akkusativden Burgerdie Burger

Anderes Wort für Bur­ger (Synonyme)

Fleischbrötchen
Hamburger:
Einwohner der Stadt Hamburg

Beispielsätze

  • Der neue Burger bei McDonald’s ist entsetzlich teuer.

  • He, du isst meinen Burger!

  • Wo ist die nächste Burger King-Filiale?

  • Wir essen Burger zu Mittag.

  • Ich aß einen Burger, dann ging ich ins Bett.

  • Komm, schnappen wir uns einen Burger.

  • Gehen wir einen Burger essen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang Mai ist unserem „Krone“-Leserreporter die Lust auf saftige Burger der beliebten Fast-Food-Kette vergangen.

  • Als Nischenanbieter werde gerade Meyer Burger überdurchschnittlich stark davon profitieren, so Growe weiter.

  • Am Montag ist Rudolf Burger 82-jährige gestorben.

  • Auch der Burger hat einen Preisaufschlag hinter sich.

  • Abgesehen davon gibt sich Burger King mit der derzeitigen in Deutschland nicht zufrieden.

  • Burger für einen Cent.

  • Aber zurück zu unserem Burger: Seine Reise wird er verpackt in einer Kapsel, die als typische KFC-Box designt ist, antreten.

  • Adolf Burger im Jahr 2007 bei der Vorstellung seines Buches "Des Teufels Werkstatt".

  • Aber auch Burger, Pommes und Co. bestellen Fans von The Big Bang Theory oder How I Met Your Mother häufiger, als die restlichen Befragten.

  • 2008 entschied sich Rudolf Burger, sein theoretisches, fundiertes Wissen über Gemeindepolitik in die Praxis umzusetzen.

  • Aber müssen dafür alle haften, die gern Burger essen?

  • «So etwas wie diese Loks wird es nie mehr geben», schwärmt Michael Burger.

  • Bedingt durch das zu Beginn relativ schlechte Wetter, kamen nur elf Angler an die Angelstrecke „Am Burger“ nach Biebesheim.

  • Zum Beispiel, dass die Überwachungsinstrumente für schwere Krankheitsverläufe gefehlt haben.

  • Anschließend liest der Karlsruher Autor Wolfgang Burger aus seinem neuesten Krimi "Echo einer Nacht.

  • Burger King nimmt Betriebsratsgründung auf Video auf - Yahoo!

  • Alles dreht sich darum, billige Burger zu servieren, die eine übergewichtige Nation gedankenlos in sich hineinstopfen kann.

  • Herzhaft beißt eine junge Frau in einen Burger (Archivbild).

  • Er habe gehört, dass unter anderen "Burger King" einziehen soll.

  • Direkt neben der Autobahnpolizei sind Aral und Burger King schon heimisch.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bur­ger be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × G & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Bur­ger lautet: BEGRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Burger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bur­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bur­ger­pat­ty:
meist aus Rinderhack hergestellte, runde Scheibe, mit der ein Burger belegt wird

Buchtitel

  • Burger Alexander Dölle, Sarah Schocke | ISBN: 978-3-83383-962-7
  • Burger Unser Hubertus Tzschirner, Nicolas Lecloux, Thomas Vilgis, Nils Jorra | ISBN: 978-3-76672-201-0
  • Burgers Ryland Peters & Small | ISBN: 978-1-78879-600-2
  • Burgers & Bacon Cookbook World Food Championships | ISBN: 978-1-49710-446-4
  • Der Burger des Grauens. Krimidinner-Rollenspiel und Kochbuch. Für 6 Spieler ab 12 Jahren. Christina Pannhausen | ISBN: 978-3-80944-387-2
  • Himmlische Burger Matthias F. Mangold | ISBN: 978-3-83388-808-3
  • New BBQ Burger Manuel Weyer | ISBN: 978-3-95843-320-5
  • Niederrhein – Schlösser, Burger, Herrenhäuser und Rittergüter Susanne Wingels | ISBN: 978-3-83133-252-6
  • Ring of Fire. Rezepte für den Grillring. Fleisch, Burger & Vegetarisches – Empfohlen von DMAX Jannik Vinke | ISBN: 978-3-77248-068-3
  • The Great American Burger Book George Motz | ISBN: 978-1-41976-514-8
  • Vegane Burger & Co – Die besten Rezepte für leckeres Fast Food ohne Fleisch - Michaela Russmann | ISBN: 978-3-80944-802-0
  • Vegetarische Burger Martin Nordin | ISBN: 978-3-74230-435-3
  • Weber's Burger Jamie Purviance | ISBN: 978-3-83386-537-4

Film- & Serientitel

  • Bigtop Burger (TV-Serie, 2020)
  • Bob's Burgers (TV-Serie, 2011)
  • Broiler oder Burger – Deutscher Alltag vor der Wende (Doku, 2014)
  • Good Burger 2 (Film, 2023)
  • IHOb Burger? (Film, 2018)
  • Mann, Sieber! Und Die Besorgten Burger: Refugees Welcome (Film, 2015)
  • Taeter Burger (Film, 2023)
  • Taz: Suche nach Burger (Film, 2023)
  • The Lebanese Burger Mafia (Doku, 2023)
  • The Perfect Burger (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Burger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Burger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11480517, 11180142, 8989295, 7448182, 2504602 & 2504601. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. krone.at, 30.05.2023
  3. cash.ch, 03.11.2022
  4. kurier.at, 20.04.2021
  5. blick.ch, 11.01.2020
  6. fr.de, 02.12.2019
  7. welt.de, 13.05.2018
  8. blickamabend.ch, 14.06.2017
  9. abendzeitung-muenchen.de, 07.12.2016
  10. presseportal.de, 21.10.2015
  11. derbund.ch, 01.06.2014
  12. sz.de, 25.10.2013
  13. bazonline.ch, 27.07.2012
  14. echo-online.de, 10.08.2011
  15. freiepresse.de, 26.04.2010
  16. ka-news.de, 10.10.2009
  17. de.news.yahoo.com, 29.04.2008
  18. szon.de, 20.03.2007
  19. rnz.de, 24.10.2006
  20. fr-aktuell.de, 01.03.2005
  21. abendblatt.de, 25.08.2004
  22. f-r.de, 05.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  24. Die Zeit (43/2001)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Welt 1995