Platine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ plaˈtiːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Platine
Mehrzahl:Platinen

Definition bzw. Bedeutung

flacher Träger elektronischer Schaltungen

Begriffsursprung

Aus dem Französischen platine „flacher Gegenstand“, abgeleitet von plat „flach“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Platinedie Platinen
Genitivdie Platineder Platinen
Dativder Platineden Platinen
Akkusativdie Platinedie Platinen

Anderes Wort für Pla­ti­ne (Synonyme)

Flachbaugruppe:
Elektronik: Funktionseinheit mit Anordnung der Bauelemente auf einer Isolierstoffkarte. Die Leitungen werden üblicherweise aus einer Kupferbeschichtung durch Ätzen freigelegt und mit den Bauelementen durch Tauchlötung verbunden.
gedruckte Schaltung
Leiterkarte
Leiterplatte:
Elektronik: Bauteileträger aus Isolierstoff, dessen Leiterbahnen entweder aus einer Kupferkaschierung geätzt oder gefräst, oder additiv aufgebracht wurden

Beispielsätze

  • Im Computer befinden sich eigene Platinen als Träger elektronischer Bauteile.

  • Er hat noch nicht damit angefangen, die elektronischen Bauteile auf die Platine zu löten.

  • Enthalten Platinen Platin?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Apples neue könnten dabei auch Thunderbolt unterstützen, wie auf Platinen gesichtete Chips nahelegen.

  • Als Erstes schauen wir aber mal in den Kopf rein: Auf der unteren Platine sitzen eine IR-LED und ein IR-Fototransistor.

  • Der Standard wurde bereits 2014 eingeführt, weshalb ein passender Chip auf den meisten Platinen verbaut sein dürfte.

  • Das deutet darauf hin, dass der Hersteller es auf gewissen Platinen unterstützt, jedoch damit vorab nicht wirbt.

  • Bei einigen Platinen müssen Sie ins Bios-Setup, um dies zu überprüfen.

  • Das alles steckt in Platinen, die in der flachen und dadurch platzsparenden SMD-Technik gebaut werden.

  • Die Vielfalt der Platine schlägt sich aber auch auf die größe nieder.

  • Auf der Computex 2016 zeigt Asus den Prototypen ROG Avalon als Studie für ein neues Konzept, das Gehäuse und modulare Platinen vereint.

  • Allerdings liefert Spark.io auch so den kompletten Quellcode, mit dem die Firmware der Platine noch angepasst werden muss.

  • Auf der Rückseite der Platine hat Samsung den Beschleunigungssensor und das Gyroskop verlötet.

  • Für 40 Euro gibt es den Raspberry Pi: eine Platine ohne Gehäuse.

  • TinyDuino gibt es wahlweise auf einer runden (20 mm Durchmesser) und einer quadratischen Platine (20 x 20 mm).

  • Die Platine weicht aber insgesamt stark vom Referenzdesign ab und wird mit dem von Gigabyte entwickelten Windforce X3 Kühler ausgeliefert.

  • Um den Hypervisor der PS3 zu überwinden, musste George Hotz die Platine der PS3 mit einem zusätzlichen Schalter ausrüsten.

  • Die 17 x 12 cm großen Platinen sollen ab Mai in Samples zur Verfügung stehen, eine Einführung soll kurze Zeit später erfolgen.

  • Auf der Platine der R4830-T2D1G lauern 1.024 MB GDDR3-Speicher auf den Kunden.

  • Die Platine "D5400XS" ist damit das erste Mainboard, das dem Kunden bei der Wahl der Grafikkarten die freie Wahl lässt.

  • Einen Container etwa mit Platinen füllen sie auf dem Hof mühelos in der Woche.

  • Der Grund: Der Hersteller setzt auf eine andere Systemsoftware (Firmware) auf der Platine, als dies bei Windows-Rechnern der Fall ist.

  • Die einzelne Platine ist unterschiedlich dick, je nachdem, an welchen Stellen später Kräfte auftreten können.

Häufige Wortkombinationen

  • bestückte Platine, doppelseitige Platine, einseitige Platine, unbestückte Platine, vierlagige Platine

Wortbildungen

  • Epoxydplatine
  • Experimentierplatine
  • Glasfaserplatine
  • Hartpapierplatine
  • Lochrasterplatine
  • Lötstreifenplatine
  • Mehrlagenplatine
  • Pertinaxplatine
  • Platinenbohrung
  • Platinenfläche
  • Platinengröße
  • Platinenherstellung
  • Platinenlayout
  • Platinenmaterial
  • Platinenoberfläche
  • Platinenqualität
  • Platinenschrott
  • Platinenunterseite
  • Teflonplatine

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: տպատախտակ (tpatakhtak)
  • Bosnisch: štampana ploča (weiblich)
  • Bulgarisch: печатна платка (pečatna platka) (weiblich)
  • Chinesisch: 印制电路板 (yìn zhì diànlù bǎn)
  • Englisch: printed circuit board
  • Französisch:
    • carte électronique (weiblich)
    • circuit imprimé (männlich)
  • Interlingua: circuito imprimite
  • Italienisch: circuito stampato (männlich)
  • Japanisch: プリント基板 (purinto kiban)
  • Koreanisch: 인쇄 회로 기판 (inswae hoelo gipan)
  • Lettisch: iespiedshēmas plate
  • Litauisch: spausdinta schema
  • Mazedonisch: штампана плоча (štampana ploča) (weiblich)
  • Russisch: печатная плата (weiblich)
  • Serbisch: штампана плоча (štampana ploča) (weiblich)
  • Serbokroatisch: штампана плоча (štampana ploča) (weiblich)
  • Slowakisch: doska plošných spojov (weiblich)
  • Slowenisch: platina (weiblich)
  • Spanisch: circuito impreso (männlich)
  • Tschechisch: plošný spoj (männlich)
  • Ukrainisch:
    • друкована плата (weiblich)
    • пластина (weiblich)
  • Usbekisch: bosma plata
  • Weißrussisch: друкаваная плата (drukavanaja plata) (weiblich)

Was reimt sich auf Pla­ti­ne?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Pla­ti­ne be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und I mög­lich. Im Plu­ral Pla­ti­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pla­ti­ne lautet: AEILNPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Tango
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Pla­ti­ne (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Pla­ti­nen (Plural).

Platine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pla­ti­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Main­board:
zentrale Platine eines Computers, auf der alle wesentlichen elektronischen Baugruppen angeordnet sind
Mo­ther­board:
technische Informatik: die zentrale Platine auf einem Computer, auf der alle wesentlichen elektronischen Baugruppen angeordnet sind
So­ckel:
Vorrichtung, um wichtige Bauteile schnell auf einer Grundplatte oder Platine befestigen und lösen zu können
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Platine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Platine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12349900 & 6567701. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 17.08.2023
  2. heise.de, 28.04.2022
  3. gamestar.de, 25.06.2021
  4. computerbase.de, 30.04.2020
  5. computerwoche.de, 24.08.2019
  6. focus.de, 28.06.2018
  7. hardware-mag.de, 04.12.2017
  8. verivox.de, 30.05.2016
  9. winfuture.de, 01.01.2015
  10. feedsportal.com, 14.04.2014
  11. pcwelt.de, 05.12.2013
  12. feedsportal.com, 16.10.2012
  13. tweakpc.de, 23.08.2011
  14. heise.de, 29.03.2010
  15. computerbase.de, 29.03.2009
  16. gameswelt.de, 27.10.2008
  17. computerbase.de, 29.12.2007
  18. aachener-zeitung.de, 23.07.2007
  19. sat1.de, 01.02.2006
  20. Die Zeit (24/2004)
  21. fr-aktuell.de, 11.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 21.05.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 25.02.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Die Zeit (48/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995