Planungsphase

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈplaːnʊŋsˌfaːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Planungsphase
Mehrzahl:Planungsphasen

Definition bzw. Bedeutung

Erster Abschnitt eines Projekts, in dem das Konzept, die genaue Vorgehensweise erarbeitet wird, bevor mit der Ausführung begonnen werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Planung und Phase mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Planungsphasedie Planungsphasen
Genitivdie Planungsphaseder Planungsphasen
Dativder Planungsphaseden Planungsphasen
Akkusativdie Planungsphasedie Planungsphasen

Beispielsätze

Die Umgestaltung unseres Gartens ist bisher leider nicht über die Planungsphase hinausgekommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da sind wir gerade in der Planungsphase“, erklärt Bürgermeisterin Andrea Kö.

  • Bereits in der Planungsphase sollte ein Homeoffice mitgedacht werden.

  • Auch die deutsche Ausgabe der "Das Netz"-Serie befindet sich bereits in der allerletzten Planungsphase und damit in den Startlöchern.

  • Das Kollegium habe eine sehr schwierige Planungsphase hinter sich, sagt Sommer.

  • Dagegen befinden sich 59,4 Prozent in der Implementierungs- oder Planungsphase, 16,8 Prozent haben die Einführung überwiegend abgeschlossen.

  • Danach sind weitere Projekte in der Planungsphase.

  • Bürgermeister Erwin Bernreiter stoppt sofort die Planungsphase.

  • Nach einer längeren Planungsphase soll sie nun endlich auf ihrer gesamten Länge moderner und ökologischer gestaltet werden.

  • Daher wird Penell oft schon in der Planungsphase eines neuen Projektes eingebunden und liefert Know-how.

  • Dabei haben Politik und Verwaltung während der Planungsphase immer gesagt, die Straße sei breit genug.

  • Das Bauministerium teilte zu den Berichten mit, es gebe zahlreiche Baupläne in verschiedenen Planungsphasen für alle Teile Israels.

  • Nach Terminplan sollte in diesem Jahr die Planungsphase abgeschlossen werden und im kommenden Jahr ein Umbau des Linzgau-Centers erfolgen.

  • Auch eine Planungsphase von einem Jahr sei nicht ungewöhnlich.

  • Die Planungsphase für Office 15 und Windows Phone 8 habe gerade begonnen, heißt es in der Beschreibung.

  • Am Ende der Planungsphase erfolgt die konkrete Intervention, die den größten Block des Moduls ausmacht.

  • Die Container stehen durch die modulare Bauweise ohne große Planungsphase zügig bereit.

  • Die größte und wichtigste Forschungseinrichtung der Zukunft in Niederösterreich geht in die nächste Planungsphase.

  • Wir sind in der Planungsphase für die kommende Saison.

  • Würde schon in der Planungsphase kein Geld mehr bereitgestellt, sei das Gesamtprojekt gescheitert.

  • Das Projekt scheiterte bereits in der Planungsphase an unüberwindbaren Interessengegensätzen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pla­nungs­pha­se be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × P, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × P, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Pla­nungs­pha­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pla­nungs­pha­se lautet: AAEGHLNNPPSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Pots­dam
  10. Ham­burg
  11. Aachen
  12. Salz­wedel
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Paula
  10. Hein­reich
  11. Anton
  12. Samuel
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Papa
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Pla­nungs­pha­se (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Pla­nungs­pha­sen (Plural).

Planungsphase

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pla­nungs­pha­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Planungsphase. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 16.05.2023
  2. bvz.at, 11.10.2022
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 11.06.2021
  4. wn.de, 07.08.2020
  5. computerwoche.de, 09.08.2019
  6. finanztreff.de, 07.09.2018
  7. meinbezirk.at, 02.05.2017
  8. wort.lu, 01.07.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 10.01.2015
  10. wetterauer-zeitung.de, 05.11.2014
  11. derstandard.at, 13.11.2013
  12. schwaebische.de, 12.05.2012
  13. faz.net, 06.04.2011
  14. feedsportal.com, 01.11.2010
  15. uni-protokolle.de, 06.07.2009
  16. itnewsbyte.com, 03.11.2008
  17. noe.orf.at, 29.11.2007
  18. morgenweb.de, 17.11.2006
  19. welt.de, 17.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2004
  21. tagesschau.de, 25.06.2003
  22. heute.t-online.de, 17.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995