Planspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈplaːnˌʃpiːl]

Silbentrennung

Planspiel (Mehrzahl:Planspiele)

Definition bzw. Bedeutung

Methode zur Simulation und zum Training komplexer Vorhaben, etwa in Form einer militärischen Übung, eines Manövers, systematisches Üben eines Modellfalls.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Plan und Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Planspieldie Planspiele
Genitivdes Planspieles/​Planspielsder Planspiele
Dativdem Planspiel/​Planspieleden Planspielen
Akkusativdas Planspieldie Planspiele

Anderes Wort für Plan­spiel (Synonyme)

Sandkastenspiel (oft Plural) (fig.)
Schattenboxen (fig.):
Sport: eine Boxart aus China
Sport: Trainingsmethode im Boxsport, bei der man in die Luft schlägt und versucht, imaginäre Punkte zu treffen
Simulation:
die Darstellung einen Sachverhalt, Zustand oder Umstand in veränderter, (stark abgewandelter oder gegensätzlicher) Weise
Prozess, bei dem benutzt wird
Spiegelfechterei:
vorgetäuschte, scheinbare Handlung; ein So-tun-als-ob
Trockenübung (oft Plural)
(nur eine) Übung:
Anschauungsmaterial, Text oder Aufgabe zum Trainieren
das übliche Vorgehen in einem bestimmten Bereich

Sinnverwandte Wörter

Beispielsätze

  • In einem weiteren Workshop am selben Tag wird das Planspiel "Energie für (m)eine Stadt" gespielt und diskutiert.

  • Wie stark sich die mögliche Zielzone im Laufe des Planspiel eingrenzen lässt, wissen die Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

  • Die Fakten sind, und da sind wir in der ersten Ebene: Erstens sind alle Planspiele hinfällig, wird die Euro nicht verschoben.

  • Demnach ließ der Ex-Innenminister Planspiele für eine Art Überwachungsstaat mittels groß angelegter Lausch- und Spähangriffe prüfen.

  • In einem Planspiel soll an sechs Stationen ein Spielzeug-Lkw zusammengebaut und transportfertig verpackt werden.

  • Einige katalanische Politiker haben bereits mit Planspielen einer Integration Kataloniens in die begonnen.

  • Bislang handele es sich aber nur um Planspiele.

  • Das sind keine antisemitischen Verschwörungstheorien, sondern konkrete Planspiele: Interessant auch das hier: "Which Path to Persia?"

  • Ausbau des Hauptbahnhofs voll auf Schiene Im Hintergrund laufen bei den ÖBB bereits die Planspiele für den Westbahnhof.

  • Auch für die Bundesregierung sind solche Planspiele viel zu weit weg.

  • Denn es gab eine ambitionierte, unverkrampfte Lektion in Sachen Demokratie, beispielsweise mit Workshops und Planspielen.

  • Dazu gibt es angeblich neue Planspiele.

  • Das würde passen für den VfB, denn momentan ist kein Platz für langfristige Planspiele.

  • Beim Planspiel Börse wird Teamarbeit groß geschrieben.

  • Das Schülerteam "Egal" des Ursulinen-Gymnasiums hat das Planspiel Börse der Sparkasse Rhein Neckar Nord gewonnen.

  • Im Rahmen eines abschließenden Planspiels erhalten die Seminarteilnehmer Tipps zum Organisieren und Leiten von Pressekonferenzen.

  • Es blieb aber bei Planspielen.

  • Begründet werden die neuen Planspiele mit der angeblich stetig steigenden Kapazität der irakischen Armee und Polizei.

  • "Wir simulieren ganz normale Arbeitstage", sagt Nicole Marquardsen (35) vom VSW, die das Planspiel am Computer leitet.

  • Ein Planspiel, das die Arbeit der Vereinten Nationen eine Woche lang simuliert, ist schon etwas Besonderes.

  • Ihre Planspiele erinnern eher an Szenen aus "Atomic Café": Einfach wegducken, wenn die Bombe fällt.

  • Ob nun in "echt" oder als Planspiel: Ausgangspunkt für jede virtuelle Depotbewegung ist die Entscheidung für einen Fonds.

  • Doch auch das Planspiel des Trainers war nicht aufgegangen.

  • Alle Modelle müssen deshalb erst noch einen Test in Form von Planspielen durchlaufen.

  • Er gehe davon aus, daß die bahninterne Streichliste lediglich ein "Planspiel" gewesen ist.

  • Doch bereits nach einer hohen Niederlage beim FC Schalke könnte das Planspiel Realität werden.

  • Er sinkt und sinkt, der Spitzensteuersatz - zumindest in den Planspielen von CDU und CSU.

  • Bei der Deutschen Bahn AG in München zeigte man sich überrascht von den Planspielen zur Außerfernbahn.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Plan­spiel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × P, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × P, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Plan­spie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Plan­spiel lautet: AEILLNPPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Plan­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Plan­spie­le (Plural).

Planspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plan­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kriegs­spiel:
militärisches Planspiel, mit dem reale Kriegshandlungen simuliert, erprobt und eingeübt werden, Manöver

Buchtitel

  • Entwicklung von Planspielen für die Lehre Jörg Thiemann | ISBN: 978-3-65840-262-4

Film- & Serientitel

  • Planspiel Atomkrieg – Adenauers Kampf um die Bombe (Fernsehfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Planspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Planspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 26.04.2022
  2. focus.de, 28.04.2021
  3. blick.ch, 14.03.2020
  4. krone.at, 06.09.2019
  5. aachener-zeitung.de, 04.02.2018
  6. konjunktion.info, 03.10.2017
  7. nw.de, 28.09.2016
  8. zeit.de, 25.09.2015
  9. kurier.at, 09.10.2014
  10. welt.de, 08.07.2013
  11. schwaebische.de, 19.10.2012
  12. infranken.de, 05.02.2011
  13. de.eurosport.yahoo.com, 12.12.2010
  14. szon.de, 07.02.2009
  15. morgenweb.de, 29.01.2008
  16. prportal.de, 24.03.2007
  17. handelsblatt.com, 14.09.2006
  18. spiegel.de, 26.11.2005
  19. abendblatt.de, 20.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 14.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 18.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (19/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995