Planche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [plɑ̃ːʃ]

Silbentrennung

Planche (Mehrzahl:Planchen)

Definition bzw. Bedeutung

Fechten: Fläche, auf der sich die Sportler beim Fechten bewegen.

Begriffsursprung

Planche geht auf das französische planche ‚Planke, Brett‘ zurück, dem das spätlateinische planca zugrunde liegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Planchedie Planchen
Genitivdie Plancheder Planchen
Dativder Plancheden Planchen
Akkusativdie Planchedie Planchen

Anderes Wort für Plan­che (Synonyme)

Fechtbahn

Beispielsätze

Bei den letzten Olympischen Spielen konnte sie Gold auf der Planche gewinnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür wird sie am 6. und am 8.10. auf der Planche stehen.

  • Fabio Aru (2017) und Dylan Teuns (2019) gelang dies trotz der Erfolge auf der Planche nicht.

  • In den Vogesen lieben die Fans Pinot trotzdem, das zeigten auch die vielen Schriftzüge auf der Straße hinauf zur Planche des Belles Filles.

  • Die 5. Etappe von Vittel nach La Planche des Belles Filles führte im Gesamtklassement erwartungsgemäss zu Verschiebungen.

  • Baptiste Planche und Tobias Weber sind mit ihrem neuen Film dorthin vorgestossen.

  • Die beiden Halbfinalverlierer stehen sich im Bronzematch um 22 Uhr gegenüber auf der Planche.

  • Die Zuschauer können den Fechtsport hautnah an den Planchen erleben, teilt der Fechterring Hochwald Wadern mit.

  • Sei es als Athleten auf der Planche, als Mitarbeiter hinter der Theke oder als Zuschauer auf der Tribüne.

  • Am Samstag in der 7. Etappe steht in La Planche des Belles Filles nach 199 Kilometern die erste Bergankunft im Programm.

  • Ganz rechts außen auf der Planche tänzelt Anne Haupt - einen Schritt vor, zwei zurück, um dann blitzschnell zu stoßen.

  • Damit dürfte der Rekord aus dem vergangenen Jahr, als 149 Schülerfechter auf die Planchen traten, locker überboten werden.

  • Beim Fechten stand Lena Bachl (Jugend C) erstmals mit dem Degen auf der Planche.

  • Prokops geharnischte Worte müssen Fecht-Olympiasieger Bach vorgekommen sein wie einst die Angriffe der Gegner auf der Planche.

  • Planche sei nach einmonatiger Geiselhaft in Bagdad freigelassen worden, teilte der Elyséepalast in Paris mit.

  • Planche war von einer Gruppe Bewaffneter aus seinem Haus im Westen der irakischen Hauptstadt heraus verschleppt worden.

  • Seit dem 5. Dezember befindet sich der Franzose Bernard Planche in den Händen von Entführern.

  • Ohne vorhergehende Kontrolle der Waffe und der Ausrüstung mit entsprechendem Prüfstempel darf kein Fechter auf die Planche.

  • Die Planche wurde vor der Riesenleinwand aufgebaut, auf der man die Kämpfer zeitgleich in Überlebensgröße beim Duell beobachten konnte.

  • Und diese sagen: Die Rollis müssen festgebunden werden auf der Planche.

  • Den nächsten Auftritt auf der Planche hat sie heute, in Tauberbischofsheim.

  • Bauers Trainer sitzt einen Meter neben der Planche.

  • Die Bonnerin hatte im Achtelfinale die Olympiasiegerin und Weltranglistenerste Timea Nagy (Ungarn) 15:7 von der Planche gefegt.

  • Im deutschen Fechterlager erinnern sie sich noch daran, wie Emil Beck bei Turnieren wie Rumpelstilzchen an der Planche entlangtobte.

  • Gemeinsam haben sie einst erfolgreich auf der Planche gestanden.

  • Über den Ausgang der Geplänkel auf der Planche ist deshalb noch lange nicht entschieden.

  • "Deshalb wären wir schon mit einer Finalteilnahme zufrieden." mm Parallelen auf der Planche König soll die.

  • "Die Zuschauer mögen seine Art. Wenn er vorgeht und es auf der Planche kracht", sagt Pusch.

  • In Esslingen ist die Elite auf der Planche Meisterschaften der Florettfechterinnen mit "großer Besetzung" /.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Plan­che?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Plan­che be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Plan­chen nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Plan­che lautet: ACEHLNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Plan­che (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Plan­chen (Plural).

Planche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plan­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Planche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Planche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 02.10.2022
  2. bvz.at, 07.07.2022
  3. spiegel.de, 19.09.2020
  4. bazonline.ch, 05.07.2017
  5. bazonline.ch, 14.06.2016
  6. derbund.ch, 12.08.2016
  7. saarbruecker-zeitung.de, 13.06.2014
  8. bernerzeitung.ch, 02.08.2013
  9. nzz.ch, 06.07.2012
  10. tlz.de, 08.02.2010
  11. tlz.de, 22.04.2009
  12. pnp.de, 12.05.2009
  13. welt.de, 08.08.2006
  14. frankenpost.de, 09.01.2006
  15. de.news.yahoo.com, 07.12.2005
  16. welt.de, 18.12.2005
  17. heute.t-online.de, 14.03.2004
  18. sueddeutsche.de, 13.01.2003
  19. sueddeutsche.de, 03.05.2002
  20. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  21. sz, 11.12.2001
  22. fr, 29.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Welt 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995