Piratenpartei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ piˈʁaːtn̩paʁˌtaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Piratenpartei
Mehrzahl:Piratenparteien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pirat und Partei mit dem Fugenelement -en.

Abkürzung

  • PIRATEN

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Piratenparteidie Piratenparteien
Genitivdie Piratenparteider Piratenparteien
Dativder Piratenparteiden Piratenparteien
Akkusativdie Piratenparteidie Piratenparteien

Beispielsätze

  • Die Piratenpartei trat 2009 zum ersten Mal zur Europawahl an.

  • Richard Falkvinge gründete die erste Piratenpartei in Schweden.

  • Es bleibt abzuwarten, ob sich die Piratenpartei als politische Eintagsfliege erweisen wird.

  • Es versteht sich von selbst, dass die Piratenpartei alle ökonomischen und finanziellen Probleme Deutschlands, Europas und vielleicht sogar der Welt lösen wird.

  • Die Piratenpartei könnte sich zu einer der treibenden politischen Kräfte entwickeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Piratenpartei ist der Garant für Bürgerrechte, Selbstbestimmtheit und politische Transparenz.

  • Die Linke, AfD, Freie Wähler sowie die Piratenpartei und Die PARTEI nominierten eigene Kandidaten, die allerdings kaum eine Chance hatten.

  • Außerdem hatte ein Schüler versucht, der Piratenpartei 45 Stimmen mehr zu verschaffen.

  • Auch die FDP, die Wählergruppierung „Die Guten“ und die Piratenpartei erhielten einen Sitz.

  • Die Idee, dies durch Überwachung zu erreichen, ist allerdings nach Meinung der Piratenpartei eine schlechte.

  • Andreas Vivarelli, drogenpolitscher Sprecher der Piratenpartei wie auch verschiedene NGO`s haben es auf die Gästeliste geschafft.

  • Die Vertreter der Piratenpartei haben den Entwurf der zuständigen Novelle des Schulgesetzes am Donnerstag den Medien vorgestellt.

  • Die Piratenpartei kritisiert die geplante Erhöhung und fordert die Stadt auf, an anderer Stelle zu sparen, um die Erhöhung abzufangen.

  • Potsdam/Unterföhring Ein Bundestagskandidat der Piratenpartei will wegen der schwer verletzten Polizistin Sekt aufmachen.

  • Der Musiker Bruno Kramm macht als Vorsitzender der Piratenpartei Berlin in einer Presseerklärung aus Frei.

  • Geklagt hatte der Musiker und Ex-Piratenpolitiker Bruno Gert Kramm, finanziert von der Piratenpartei.

  • Aufstieg und Fall der Piraten 10. September 2006: Die deutsche Piratenpartei wird in Berlin gegründet.

  • Geschrieben und koordiniert hat diesen Bericht Julia Reda, die einzige Abgeordnete der Piratenpartei im EU-Parlament.

  • Anträge Bundesparteitag 2014 Bundesparteitags-Wiki Bundesvorstand Piratenpartei Artikel vom: 04.01.2014 Bisher noch keine Kommentare.

  • Berlin - "Bye-bye, Piratenpartei", schrieb SPIEGEL ONLINE im Februar 2013.

  • Außerhalb der Piratenpartei findet die Software etwa im niedersächsischen Landkreis Friesland Anwendung.

  • Das klingt ein bisschen nach Piratenpartei, ein bisschen nach den Grünen.

  • Die Piratenpartei könnte mit 7 Prozent erstmals in den Düsseldorfer Landtag einziehen.

  • Das Parlament hatte sich dafür ausgesprochen, doch die Jungparteien von FDP und SVP sowie die Piratenpartei ergriffen das Referendum.

  • Als ebenfalls nicht königstreu war bisher die Piratenpartei bekannt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pi­ra­ten­par­tei be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × P, 2 × R, 2 × T & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 2 × T, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten A, N und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Pi­ra­ten­par­tei­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Pi­ra­ten­par­tei lautet: AAEEIINPPRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Pots­dam
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Richard
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Paula
  9. Anton
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Papa
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Tango
  12. Echo
  13. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Pi­ra­ten­par­tei (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Pi­ra­ten­par­tei­en (Plural).

Piratenpartei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pi­ra­ten­par­tei kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pi­rat:
Mitglied einer Piratenpartei
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Piratenpartei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1506496, 1116540 & 628887. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 04.12.2023
  2. hna.de, 11.02.2022
  3. rbb24.de, 30.09.2021
  4. merkur.de, 27.02.2020
  5. finanznachrichten.de, 01.03.2020
  6. presseportal.de, 25.11.2019
  7. radio.cz, 06.06.2019
  8. extremnews.com, 15.09.2017
  9. braunschweiger-zeitung.de, 13.06.2017
  10. welt.de, 08.04.2016
  11. gamestar.de, 15.11.2016
  12. handelsblatt.com, 23.10.2015
  13. golem.de, 19.06.2015
  14. wnoz.de, 04.01.2014
  15. spiegel.de, 25.07.2014
  16. n-tv.de, 10.05.2013
  17. dradio.de, 26.03.2013
  18. nachrichten.finanztreff.de, 14.03.2012
  19. feeds.cash.ch, 10.02.2012
  20. heise.de, 01.04.2011
  21. bernerzeitung.ch, 22.10.2011
  22. rp-online.de, 13.08.2010
  23. br-online.de, 24.02.2010
  24. gulli.com, 16.09.2009
  25. zeit.de, 28.09.2009
  26. heise.de, 11.10.2008
  27. donaukurier.de, 03.08.2008
  28. laut.de, 14.06.2007