Pilsener

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɪlzənɐ ]

Silbentrennung

Pilsener (Einzahl/Mehrzahl)

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pilsenerdie Pilsener
Genitivdes Pilsenersder Pilsener
Dativdem Pilsenerden Pilsenern
Akkusativdas Pilsenerdie Pilsener

Anderes Wort für Pil­se­ner (Synonyme)

Bier nach Pilsener Brauart
Bier nach Pilsner Brauart
Pils (Hauptform):
kurz für „Bier nach Pilsener Brauart“, ein untergäriges Bier mit erhöhtem Hopfengehalt
Pilsbier
Pilsener Bier
Spezialbier (schweiz.)

Beispielsätze

  • Gib mir ein Pilsener!

  • Das Pilsener Bier verdankt seinen Namen der Stadt Pilsen, wo es 1842 zum ersten Mal ausgeschenkt wurde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Justus ging in den Keller und kehrte zurück mit einem Fünf-Liter-Fass Radeberger Pilsener in einer Dynamo-Dresden-Edition.

  • Tagsüber hatten die Pilsener trotz regnerischen Wetters mit bunten Straßenumzügen den Beginn des Festivaljahrs gefeiert.

  • Anzeige Neben der Hauptmarke Bitburger gehören die Marken König Pilsener, Licher, Köstritzer und Wernesgrüner zur Braugruppe.

  • Laut Brauer-Bund entfallen alleine 70 Prozent des Bierkonsums in den neuen Bundesländern auf Biere nach Pilsener Brauart.

  • Zu der Braugruppe aus Rheinland-Pfalz gehören neben der Marke Bitburger auch König Pilsener, Köstritzer, Licher und Wernesgrüner.

  • Die Pilsener hatten am Ende vielleicht etwas mehr Glück.

  • Im oberen Mittelpreissegment – Pilsener, Landbier und Mischgetränken – gab es ein Absatzplus von 1,3 Prozent.

  • Bitburger, König Pilsener, Köstritzer, Licher und Wernesgrüner.

  • Berliner Pilsener GauklerfestGaukler, Künstler, Musiker, Wahrsager, Komiker, Artisten und Handwerker aus aller Welt.

  • Wir verkauften Schultheiss und erfanden die Legende, so etwas habe es auch in der DDR gegeben, aber es habe dort Berliner Pilsener geheißen.

  • Das einzige Quartett, das nicht auf einen südamerikanischen Spielmacher setzt, ist das Team König Pilsener.

  • Bei Schnitzel, Kartoffelsalat und ein paar Flaschen "Flensburger Pilsener" schwadronierten die beiden über gemeinsame Erlebnisse.

  • Das "Pilsener Stüb'l" hieß, als die Mauer noch stand, im Volksmund "Rollmopsbar".

  • Ich als Norddeutscher würde, da das "Neumarkter Lammsbräu" zu einer sehr fruchtigen Note tendiert, das angenehm herbe Pilsener vorziehen.

  • Was gut, gut, gut ist, setzt sich eben manchmal durch, Eishockeymannschaften oder Pilsener, ganz egal.

  • Ziel sei, mit Jubiläums Pilsener ein doppelt so großes Marktvolumen wie bisher abzudecken.

  • Es läßt in der Verbreitung selbst die Mutter aller Pilsner hinter sich, das "Pilsener Urquell" aus Westböhmen.

  • Holsten Pilsener bringt Sie auf Ihre Trauminsel und lädt Sie ein zum Pro Bowl, dem Spiel der besten Footballer der Welt.

  • Die Halbschranken an der Pilsener Straße und an der Widmaierstraße sollen von Samstag 13 Uhr bis Montag 6 Uhr geschlossen sein.

  • Das Fürstenberg Premium Pilsener bleibe mit einem Marktanteil von 41,9 Prozent die stärkste Premiummarke in Baden-Württemberg.

  • Sie hätte es vorher wissen müssen: König Pilsener, er sagt es ja selber, ist eben nicht der König, sondern das König der Biere.

Anagramme

  • Pinseler

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pil­se­ner be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Pil­se­ner lautet: EEILNPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Pilsener

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pil­se­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • König Pilsener: Die Premiere (Film, 2007)
  • König Pilsener: Drehschluss mit Til Schweiger (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pilsener. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pilsener. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2906437 & 1098404. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 18.09.2023
  2. general-anzeiger-bonn.de, 18.01.2015
  3. handelsblatt.com, 10.02.2014
  4. abendblatt.de, 05.10.2014
  5. finanzen.net, 09.02.2014
  6. radio.cz, 07.05.2013
  7. einbecker-morgenpost.de, 04.07.2013
  8. boerse-online.de, 01.12.2009
  9. bild.de, 31.07.2008
  10. berlinonline.de, 19.10.2005
  11. welt.de, 30.07.2004
  12. spiegel.de, 12.12.2004
  13. Tagesspiegel 2000
  14. DIE WELT 2000
  15. Welt 1999
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Die Zeit 1995