Pickerl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɪkɐl ]

Silbentrennung

Pickerl (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pickerldie Pickerl/​Pickerln
Genitivdes Pickerlsder Pickerl/​Pickerln
Dativdem Pickerlden Pickerln
Akkusativdas Pickerldie Pickerl/​Pickerln

Anderes Wort für Pi­ckerl (Synonyme)

Aufkleber:
ein selbstklebendes Bild mit beliebiger Kontur
Bapperl (ugs., bayr.):
bairisch für Aufkleber, Etikett
Bepper (ugs., schwäbisch)
Etikett:
Hinweisschild auf Markenartikeln, das vor allem über die Marke oder das gekennzeichnete Produkt selbst informiert
Klebeetikett
Klebeschild
Klebeschildchen
Klebezettel
Plakette:
kleines Schild mit einem Aufdruck, um etwas kenntlich zu machen
Sticker (engl.):
selbstklebendes Bild mit beliebiger Kontur
Autobahnpickerl (ugs., österr.)
Autobahnvignette
Mautpickerl (ugs., österr.)
Mautvignette
Vignette (franz.):
bildartiger Aufkleber
eine kostenpflichtige Marke für Kraftfahrzeuge, die zur Benutzung der Autobahn berechtigt
Begutachtungsplakette (österr.)
Prüfplakette

Weitere mögliche Alternativen für Pi­ckerl

Kfz-Pickerl:
Plakette, mit der die Absolvierung der vorgeschriebenen Fahrzeugbegutachtung nachgewiesen wird
Mautplakette
TÜV-Plakette:
in Deutschland: Plakette, die auf dem Kennzeichen eines Fahrzeugs angebracht wird und mit der die Absolvierung der vorgeschriebenen Fahrzeuguntersuchung [beim TÜV] nachgewiesen wird

Beispielsätze (Medien)

  • Über dem Slogan musste die Genossin nicht lange brüten, doch das Pickerl bereitet Kopfzerbrechen.

  • Seitdem er 2008 EM-Pfarrer war, hat ihn die Sammelleidenschaft gepackt; am großen Küchentisch stapeln sich die begehrten Pickerl.

  • Wer ohne gültiges Pickerl erwischt wird, hat eine Ersatzmautzahlung in der Höhe von 120 Euro zu leisten.

  • Bei einem Gebrauchtwagen ist auch das Pickerl vorzuweisen.

  • Das Pickerl für zehn Tage kostet 9,00 Euro (bisher 8,90 Euro).

  • Worte können für den Geist gefährlich sein, was sich unter diesen Pickerl verbirgt, ist es für die Finger: Zwei Rasierklingen.

  • Mit dem Pickerl sollen Autofahrer signalisieren, an welchem Wochentag sie freiwillig auf ihr Vehikel verzichten.

  • Und auch die Modalitäten des Erwerbs der Vignette sowie die Staffelung der Preise für das Pickerl seien diskriminierend.

  • Vassilakou antwortete nun mit einem offenen Brief, um den „haarsträubenden Unwahrheiten“ zu kontern und Stimmung für das Pickerl zu machen.

  • Dort stehen übrigens auch schon die nötigen Stanzmaschinen, die dafür sorgen, dass der Gültigkeitszeitraum des Pickerls ersichtlich wird.

  • Das himbeerfarbene Pickerl kostet 80,60 Euro.

  • Sollten Urlauber mit einem abgelaufenen Pickerl unterwegs sein, gilt in Italien und Slowenien wie in Österreich eine Frist von vier Monaten.

  • "Da landet dann ein Drittel im Müll - ob mit oder ohne Pickerl - das ist sicher nicht nachhaltig", wettert Floss.

  • Kostet halt etwas mehr weils das Auto angemeldet haben müssen und so in Schuß halten müssen dass sie zumindest das Pickerl bekommen.

  • Das Auto muss vor dem 1. Jänner 1996 in Österreich zugelassen worden sein, ein gültiges Pickerl haben und fahrtauglich sein.

  • Vignette - auch "Pickerl" genannt - für Pkw mit und ohne Anhänger sowie kleine Lkw kostet jährlich 72,60 Euro.

  • Österreichs Wirtschaftsminister Hannes Farnleitner ordnete an, bis zum 31. Januar Autofahrer ohne "Pickerl" nicht zu bestrafen.

  • Die seit ihrer Einführung am 1. Januar ausverkauften "Pickerl" sollen ab Donnerstag wieder zu haben sein.

  • Auf den Windschutzscheiben ist ja noch Platz für Pickerl.

Wortbildungen

  • Pickerlsünder

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pi­ckerl be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Pi­ckerl lautet: CEIKLPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Pickerl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pi­ckerl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pickerl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pickerl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 01.05.2022
  2. noen.at, 26.05.2021
  3. vienna.at, 19.11.2020
  4. wienerzeitung.at, 16.01.2018
  5. abendzeitung-muenchen.de, 31.12.2017
  6. kurier.at, 08.09.2015
  7. kurier.at, 23.01.2014
  8. krone.at, 16.07.2014
  9. wien.orf.at, 30.01.2013
  10. wien.orf.at, 20.07.2012
  11. ooe.orf.at, 31.12.2012
  12. kaernten.orf.at, 26.05.2012
  13. kurier.at, 17.06.2011
  14. derstandard.at, 18.02.2011
  15. kurier.at, 13.04.2009
  16. tagesschau.de, 26.07.2006
  17. BILD 1997
  18. TAZ 1997
  19. Berliner Zeitung 1997