Pferdewirt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈp͡feːɐ̯dəˌvɪʁt]

Silbentrennung

Pferdewirt (Mehrzahl:Pferdewirte)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der für Pferdehaltung, Pferdezucht, Pferdeausbildung und Pferdesport ausgebildet wurde und diese Tätigkeiten als Beruf ausübt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Pferd, dem Fugenelement -e und dem Substantiv Wirt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pferdewirtdie Pferdewirte
Genitivdes Pferdewirtes/​Pferdewirtsder Pferdewirte
Dativdem Pferdewirte/​Pferdewirtden Pferdewirten
Akkusativden Pferdewirtdie Pferdewirte

Anderes Wort für Pfer­de­wirt (Synonyme)

Facharbeiter der Pferdewirtschaft (österr.)
Pferdefachmann (schweiz.)
Pferdewart (schweiz.)

Beispielsätze

  • Im heimischen Betrieb dreht sich für den Land- und Pferdewirt alles um die Vierbeiner – inklusive Anbau des Futters.

  • Laut Rolfs ist zum Beispiel im April ein Meisterlehrgang der Pferdewirte vorgesehen.

  • Hat dieser Pferdewirt seine Ex erwürgt?

  • Die besten Aufstiegschancen hätten Pferdewirte mit Turniererfolgen, die zudem ihre Meisterprüfung ablegten.

  • Denn Pferdewirte stehen oft bis spät abends auf dem Platz, wenn Hobbyreiter nach Feierabend ihre Runden drehen.

  • Der Pferdewirt ist einer der wenigen Berufe, bei denen es keinerlei Tarifverträge gibt.

  • Drei Auszubildende lernen auf dem Hof den Beruf des Pferdewirts, Schwerpunkt Zucht und Haltung.

  • Besonderen Druck fühlt der Pferdewirt dennoch nicht auf seinen Schultern.

  • Es wird von Martin, der im ersten Lehrjahr als Pferdewirt seine Ausbildung macht, betreut.

  • Ich mache eine Ausbildung als Pferdewirt, dazu muß ich an bestimmten Turnieren und Prüfungen teilnehmen.

Häufige Wortkombinationen

  • Pferdewirte arbeiten in Ausbildungsställen, Pensionspferdebetrieben, Reitschulen, Rennställen, Turnierstellen, Zuchtbetrieben

Übergeordnete Begriffe

  • Tierwirt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pfer­de­wirt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × P, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × P, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Pfer­de­wir­te zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Pfer­de­wirt lautet: DEEFIPRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Dora
  6. Emil
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Whis­key
  8. India
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Pfer­de­wirt (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Pfer­de­wir­te (Plural).

Pferdewirt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfer­de­wirt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 1000 Fragen für Pferdewirte Ulrike Sahm-Lütteken | ISBN: 978-3-81860-727-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pferdewirt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pferdewirt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 19.04.2022
  2. oz-online.de, 01.02.2013
  3. nachrichten.de, 21.06.2012
  4. welt.de, 09.09.2006
  5. gea.de, 23.09.2005
  6. fr-aktuell.de, 28.05.2004
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Berliner Zeitung 1995