Pferdewirtin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡feːɐ̯dəˌvɪʁtɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Pferdewirtin
Mehrzahl:Pferdewirtinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die für Pferdehaltung, Pferdezucht, Pferdeausbildung und Pferdesport ausgebildet wurde und diese Tätigkeiten als Beruf ausübt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Pferdewirt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pferdewirtindie Pferdewirtinnen
Genitivdie Pferdewirtinder Pferdewirtinnen
Dativder Pferdewirtinden Pferdewirtinnen
Akkusativdie Pferdewirtindie Pferdewirtinnen

Anderes Wort für Pfer­de­wir­tin (Synonyme)

Facharbeiterin der Pferdewirtschaft
Pferdefachfrau
Pferdewartin

Beispielsätze (Medien)

  • Für Anik Zeller ist die Ausbildung zur Pferdewirtin nur logisch.

  • Pferdewirtin Carolin, Pferdehalterin Alexandra und Geflügelbäuerin Stefanie hoffen, in der Flirtshow endlich ihrem Mister Right zu begegnen.

  • Die Pferdewirtin hat bereits einen Sohn aus einer früheren Beziehung.

  • "Ich merke, dass meine Gefühlswelt angekurbelt wird", gibt die Pferdewirtin da einen Einblick in ihr derzeitiges emotionales Befinden.

  • Sascha ist dennoch dankbar für die Woche bei der Pferdewirtin.

  • Pferdewirtin Lara treibt scheinbar ein ganz mieses Spiel mit ihren Hofdamen.

  • Gründerin und Akademieleiterin Kiki Kaltwasser ist staatlich geprüfte Pferdewirtin, mehrfache Buchautorin und erfolgreiche Pferdetrainerin.

  • Deswegen kümmern sich drei ausgebildete Pferdewirtinnen um die Arbeit.

  • Für Ausritte mit ihren Islandpferden hat Pferdewirtin Katherina Hansson extra eine Art Schneeschuhe unter die Hufe geschnallt.

Übergeordnete Begriffe

  • Tierwirtin

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pfer­de­wir­tin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten E und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Pfer­de­wir­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Pfer­de­wir­tin lautet: DEEFIINPRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Dora
  6. Emil
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Whis­key
  8. India
  9. Romeo
  10. Tango
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Pfer­de­wir­tin (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Pfer­de­wir­tin­nen (Plural).

Pferdewirtin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfer­de­wir­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pferdewirtin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pferdewirtin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 30.08.2023
  2. promiflash.de, 30.05.2023
  3. bild.de, 12.11.2022
  4. kleinezeitung.at, 03.11.2022
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 15.11.2022
  6. berliner-kurier.de, 03.11.2021
  7. openpr.de, 31.08.2007
  8. DIE WELT 2000
  9. TAZ 1997