Penne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɛnə ]

Silbentrennung

Penne

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zu lateinisch penna „Feder“, daraus mittellateinisch pennale „Federmappe“ aus dem die studentensprachliche Bezeichnung Pennal für einen angehenden Studenten hervorging. In der Schülersprache wurde das Wort für eine weiterführende Schule übernommen und später an Penne“, Seite 597 wohl von pennen abgeleitet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pennedie Pennen
Genitivdie Penneder Pennen
Dativder Penneden Pennen
Akkusativdie Pennedie Pennen

Anderes Wort für Pen­ne (Synonyme)

Bildungsvollzugsanstalt (derb)
Lernanstalt (veraltet)
Pennal:
Etui für Schreibgeräte
höhere Lehranstalt
Schule (Hauptform):
aus Fischen bestehender Schwarm (auch bei Walen und Delfinen)
Ausbildung, bei der fachgebietsspezifische/branchentypische Fähigkeiten geschult werden

Beispielsätze

  • Er war gestern Nacht noch bei einer Penne.

  • Beim letzten Trip sind wir teilweise in den miesesten Pennen abgestiegen.

  • In diesem Gebäude war meine alte Penne.

  • Versuchen Sie mal die Penne all’arrabbiata!

  • Versucht mal die Penne all’arrabbiata!

  • Versuch mal die Penne all’arrabbiata!

  • Ich gehe nicht gerne in die Penne.

  • Pausenlos ist sie in der Penne.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber können Sie mehr, als nur Spaghetti von Penne unterscheiden?

  • Er passt zu Arrosto di Vitello, Penne Puttanesca oder Kürbisrisotto.

  • Der Sieg ging mit einer Zeit von 114,01 Sekunden an die Australierin Jessica Fox vor der Britin Fiona Penne (114,97).

  • Bist du schon wieder am Lernen Martina Penne zitiert, wie sie seit Herbst 2008 hin und wieder gefoppt wird - von ihrer Tochter.

  • Penne all'arrabiata mit Salatbeilage standen auf dem Speiseplan.

  • Mal ist das Haus nicht gut genug zum Pennen.

  • Zur Auswahl stehen Pizzen, Penne und ein Fischgericht.

  • Künftig soll der Ex-Eberhardschüler sich mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Penne begeben.

  • So wurden zum einen in Quickborn Schüler der "Penne" von den Polizisten befragt.

  • Dafür gibts dann Barschfilet oder Filetgeschnetzeltes in Pestorahmsauce mit Penne und gegrilltem Gemüse.

  • An die Schule zurückgewünscht hat sich Herzog selbst angeblich nie - die Präsidentenresidenz war offenbar doch bequemer als die Penne.

  • Ihr Programm im Bellevue, "Neapolitanische Lieder", garniert sie mit Penne al dente in Tomatensoße.

  • Und ich habe ihn im Morgengrauen beim Pennen auf meiner Computertastatur erwischt.

  • An der Penne quälen sich die Pauker Heilbronner Gymnasialrektor bittet selbst um Amtsenthebung /.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pen­ne?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pen­ne be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Pen­ne lautet: EENNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Pen­ne (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Pennen (Plural).

Penne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pen­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ri­ga­to­ni:
Nudeln in Form einer Röhre, deren äußere Oberfläche Wellen oder Rillen aufweist und die anders als Penne nicht schräg, sondern rechtwinklig abgeschnitten werden

Film- & Serientitel

  • Zum Teufel mit der Penne – Die Lümmel von der ersten Bank, 2. Teil (Film, 1968)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Penne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Penne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12276464, 12276462, 12276461, 10210781 & 6706768. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. tt.com, 25.10.2023
  3. focus.de, 13.10.2021
  4. handelsblatt.com, 21.09.2014
  5. derwesten.de, 16.12.2008
  6. bundesliga.de, 13.09.2007
  7. ngz-online.de, 25.02.2006
  8. abendblatt.de, 28.03.2004
  9. fr-aktuell.de, 31.08.2004
  10. abendblatt.de, 18.12.2004
  11. welt.de, 14.06.2003
  12. spiegel.de, 05.12.2003
  13. DIE WELT 2001
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1995