Paracetamol

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʁaˌt͡setaˈmoːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Paracetamol
Mehrzahl:Paracetamole

Definition bzw. Bedeutung

Ein schmerzlindernder und fiebersenkender Arzneistoff aus der Gruppe der Nichtopioid-Analgetika.

Begriffsursprung

Kontamination aus dem gebundenen Lexem 'para-', dem Substantiv 'Acet'yl, dem Präfix 'am'ino- und dem Substantiv Phen'ol'

Abkürzungen

  • C
  • H

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Paracetamoldie Paracetamole
Genitivdes Paracetamolsder Paracetamole
Dativdem Paracetamolden Paracetamolen
Akkusativdas Paracetamoldie Paracetamole

Beispielsätze

  • Nimm nicht zu viel Paracetamol!

  • Ich habe den Eindruck, Aspirin wirkt bei mir besser als Paracetamol.

  • Tom nahm Paracetamol.

  • 1 Tablette enthält 500 mg Paracetamol.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Obwohl man bereits Paracetamol in der Höchstdosis sowie 1600-2000 mg Ibuprofen tgl. zu sich nimmt.

  • Das gilt zum Beispiel für das sehr verbreitete Schmerzmitte Paracetamol.

  • Nicht nur Paracetamol dürfte ein Problem sein.

  • Brauchen Kinder Schmerzmittel, empfiehlt die DMKG auch bei Spannungskopfschmerz Ibuprofen oder Paracetamol.

  • Die Einnahme von Paracetamol war also nicht mit einem niedrigen Intelligenzquotienten der Kinder verbunden.

  • Die dänische Vereinigung der Pharmakologen hat bereits reagiert und emfpiehlt bei Schmerzen stattdessen Paracetamol einzunehmen.

  • Paracetamol 500 mg, Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure sind ein bewährtes Mittel gegen Schmerzen, Fieber und Erkältung.

  • Paracetamol hat seine Aufgabe perfekt erledigt.

  • Paracetamol hilft nicht bei Rückenschmerzen Spannungskopfschmerz Was hilft gegen häufige Kopfschmerzen?

  • Unter den Schmerzmitteln und Fiebersenkern genoss Paracetamol lange den Ruf, halbwegs harmlos zu sein.

  • Bei Schmerzen und Fieber empfehlen sich Ibuprofen und Paracetamol.

  • Dem Ausschuss lag ein Antrag vor, Paracetamol generell der Verschreibungspflicht zu unterstellen.

  • Weil es hier keine Mengenbeschränkung gibt, könnte der Eindruck entstehen, dass sie harmloser sind als Paracetamol.

  • Aber zusätzlich nehme ich noch eine Paracetamol und lege mich eine halbe Stunde hin.

  • Bisherige epidemiologische Daten haben auf ein erhöhtes Asthmarisiko durch den Gebrauch von Paracetamol hingewiesen.

  • Da wundert es nicht, dass das Schmerzmittel Paracetamol auch verletzte Gefühle lindern könnte.

  • Adolf Merckle gründete Ratiopharm, dessen nachgeahmte Schmerztabletten wie Paracetamol nahezu jeder erwachsene Deutsche kennt.

  • Außerdem verwenden offenbar immer mehr Menschen Paracetamol bei Selbstmodrversuchen.

  • Dennoch bleibe Paracetamol das bevorzugte Medikament, um Schmerzen und Fieber bei Kindern zu lindern.

  • Wenn man das nicht parat hat, gehen auch ASS oder Paracetamol, dann aber hoch dosiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Պարացետամոլ (parats’etamol)
  • Bosnisch: paracetamol (männlich)
  • Chinesisch: 对乙酰氨基酚 (Duì yǐxiān ānjī fēn)
  • Englisch:
    • paracetamol
    • acetaminophen
  • Finnisch: parasetamoli
  • Französisch: paracétamol (männlich)
  • Italienisch:
    • paracetamolo (männlich)
    • acetaminofene (männlich)
  • Lettisch: paracetamols
  • Litauisch: paracetamolis
  • Mazedonisch: парацетамол (paracetamol) (männlich)
  • Niedersorbisch: paracetamol (männlich)
  • Obersorbisch: paracetamol (männlich)
  • Polnisch: paracetamol (männlich)
  • Portugiesisch: paracetamol (männlich)
  • Russisch: парацетамол (männlich)
  • Schwedisch: paracetamol (sächlich)
  • Serbisch: парацетамол (paracetamol) (männlich)
  • Serbokroatisch: парацетамол (paracetamol) (männlich)
  • Slowakisch: paracetamol (männlich)
  • Slowenisch: paracetamol (männlich)
  • Spanisch:
    • paracetamol (männlich)
    • acetaminofén (männlich)
  • Tschechisch: paracetamol (männlich)
  • Türkisch: parasetamol
  • Ukrainisch: парацетамол (paracetamol) (männlich)
  • Weißrussisch: парацэтамол (männlich)

Was reimt sich auf Pa­ra­ce­ta­mol?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pa­ra­ce­ta­mol be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A, E und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Pa­ra­ce­ta­mo­le zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Pa­ra­ce­ta­mol lautet: AAACELMOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Mün­chen
  10. Offen­bach
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Martha
  10. Otto
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Echo
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Mike
  10. Oscar
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Pa­ra­ce­ta­mol (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Pa­ra­ce­ta­mo­le (Plural).

Paracetamol

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­ra­ce­ta­mol kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Paracetamol. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10271956, 7842014, 6985506 & 3406473. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 12.12.2022
  2. goldseiten.de, 05.06.2020
  3. manager-magazin.de, 24.03.2020
  4. spiegel.de, 11.11.2019
  5. aerzteblatt.de, 16.09.2019
  6. blick.ch, 02.02.2018
  7. bergedorfer-zeitung.de, 16.05.2018
  8. focus.de, 25.07.2014
  9. mz-web.de, 23.12.2014
  10. noz.de, 12.08.2013
  11. feedproxy.google.com, 20.04.2012
  12. aerzteblatt.de, 27.06.2012
  13. zeit.de, 16.12.2011
  14. frag-mutti.de, 08.06.2010
  15. aerztezeitung.de, 16.08.2010
  16. welt.de, 26.12.2009
  17. welt.de, 07.01.2009
  18. welt.de, 25.04.2008
  19. net-tribune.de, 26.09.2008
  20. sueddeutsche.de, 24.11.2006
  21. abendblatt.de, 05.11.2004
  22. welt.de, 06.09.2004
  23. heute.t-online.de, 30.07.2003
  24. berlinonline.de, 19.08.2003
  25. sueddeutsche.de, 03.12.2002
  26. sueddeutsche.de, 10.12.2002
  27. Die Welt 2001
  28. Der niedergelassene Chirurg 1999