Panama

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpanaˌmaː ]

Silbentrennung

Panama

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zu gleichbedeutend spanisch Panamá, dies eventuell zu einer nicht näher bestimmten Sprache der Ureinwohner des Landes mit der Bedeutung „Überfluss an Fisch“

Abkürzungen

  • PA
  • PAN

Anderes Wort für Pa­na­ma (Synonyme)

Republik Panama (amtlich)

Beispielsätze

  • Panama ist vor allem für den Kanal gleichen Namens bekannt.

  • Der Panamakanal durchschneidet die Landenge von Panama.

  • Mehrere amerikanische Kriegsschiffe wurden nach Panama geschickt.

  • Das adoptierte Mädchen stammt aus Panama.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang November fliegen sie dann zur Weltmeisterschaft nach Panama, um sich mit den besten Teams aus 60 Ländern zu messen.

  • Beim 1:1 gegen Panama in Abu Dhabi erzielte der 33-Jährige die Führung für Kamerun.

  • Die Panama Papers wurden erstmals 2016 öffentlich.

  • Die Forscherinnen werteten Tonaufnahmen aus, die Fernandez in Fledermauskolonien in Costa Rica und Panama gesammelt hatte.

  • Also ist allein Panama dafür zuständig.

  • Alle drei Spiele verloren: Panama ist das schlechteste Team der WM.

  • Auf der Liste der 17 «schwarzen Schafe» finden sich jetzt etwa Bahrain, Barbados, Namibia und Panama.

  • Allerdings, so schreibt die „SZ“, waren den Ermittlern damals Dinge noch nicht bekannt, die jetzt aus den „Panama Papers“ hervorgingen.

  • Dafür war ihnen jedes Mittel recht, ob nun in Panama, in Chile, in Nicaragua, im Iran – die Liste ließe sich lang fortsetzen.

  • Die Firma habe auf den Bahamas, später in Panama gesessen.

  • Ähnliche "Konstrukte" habe Sachs in Panama, auf den britischen Jungferninseln und in Luxemburg gehabt.

  • Das Ziel der kurzen Überfahrt hieß Panama.

  • Der bekannte Schauspieler drehte in Panama City.

  • "Das wird einen neuen kulturellen Raum schaffen, wie bei Sendern anderer Länder, die in Panama bereits präsent sind", sagte der Direktor.

  • Das kann man am Sonntag noch verbessern», sagte der erste Leichtathletik- Weltmeister aus Panama, der sich um 16 Zentimeter steigerte.

  • Mit ihm reiste er nach Gibraltar und Zypern und anschließend nach Panama.

  • Allein in Panama wurden acht Menschen getötet, wie die Behörden berichteten.

  • Für Sonntag war die Weiterreise Bushs nach Panama geplant.

  • Die El Al- Maschine, auf dem Weg von Panama City über Rom nach Tel Aviv, hält es nach 44 Seiten nicht mehr in der Luft.

  • Ort und Zeit der Handlung werden mit militärischer Präzision angegeben: Panama, 1800 Stunden, will sagen: 18 Uhr.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: بنما (Banamā)
  • Bosnisch: Panama (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 巴拿馬 (Banámǎ)
    • 巴拿马 (Banámǎ)
  • Dänisch: Panama
  • Englisch: Panama
  • Esperanto: Panamio
  • Estnisch: Panama
  • Färöisch: Panama
  • Finnisch: Panama
  • Französisch: Panamá (männlich)
  • Georgisch: პანამა (p'anama)
  • Haitianisch: Panama
  • Isländisch: Panama
  • Italienisch: Panama
  • Japanisch: パナマ (Panama)
  • Kurmandschi: Panama
  • Lettisch: Panama
  • Ligurisch: Panamá
  • Limburgisch: Panama
  • Lingala: Panama
  • Litauisch: Panama
  • Lombardisch: Panama
  • Maltesisch: Panama
  • Mazedonisch: Панама (Panama) (weiblich)
  • Neugriechisch: Παναμάς (Panamás)
  • Niederländisch: Panama
  • Niedersorbisch: Panama (weiblich)
  • Norwegisch: Panama
  • Novial: Panama
  • Obersorbisch: Panama (weiblich)
  • Okzitanisch: Panamà
  • Piemontesisch: Panamà
  • Polnisch: Panama (weiblich)
  • Portugiesisch: Panamá
  • Rumänisch: Panama
  • Russisch: Панама (weiblich)
  • Schwedisch: Panama
  • Serbisch: Панама (Panama) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Панама (Panama) (weiblich)
  • Slowakisch: Panama (weiblich)
  • Slowenisch: Panama (weiblich)
  • Spanisch: Panamá
  • Tschechisch: Panama (weiblich)
  • Ukrainisch: Панама (Panama) (weiblich)
  • Ungarisch: Panama
  • Weißrussisch: Панама (Panama) (weiblich)
  • Zentral-Nahuatl: Panamá

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pa­na­ma be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × M, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­na­ma lautet: AAAMNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Martha
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Panama

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­na­ma kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bal­boa:
Währungseinheit in Panama
Id­ia­frit:
Landwirtschaft, Ernährung, Speisekartoffel: eine Kartoffelsorte aus Panama mit langer, ovaler Knolle, cremefarbiger Schalen- und Fleischfarbe
Kral­len­af­fe:
kleiner Primat (Affe) mit einem Gewicht bis zu 600 Gramm, zwischen Panama und Südamerika beheimatet
Mit­tel­ame­ri­ka:
zwischen Süd- und Nordamerika gelegener Teil von Amerika, bestehend aus einer Landbrücke, auf der die Länder Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama liegen und den Inseln der Karibik (Große und Kleine Antillen); auch Mexiko wird oft fälschlicherweise zu Mittelamerika gezählt
Pa­na­ma­er:
Staatsbürger von Panama
Pa­na­ma­e­rin:
Staatsbürgerin von Panama
pa­na­ma­isch:
Panama betreffend, aus Panama kommend
Pa­na­ma­ka­nal:
künstlich angelegte Wasserstraße, die die Landenge von Panama durchschneidet und dadurch den Atlantik mit dem Pazifik verbindet
Zen­t­ral­ame­ri­ka:
zwischen Süd- und Nordamerika gelegener Teil von Amerika, bestehend aus einer Landbrücke, auf der die Länder Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama liegen

Buchtitel

  • Der Schneider von Panama John Le Carré | ISBN: 978-3-54860-851-8
  • Die Digedags in Panama Lothar Dräger | ISBN: 978-3-73021-884-6
  • Lonely Planet Panama Harmony Difo, Rosie Bell, Alex Egerton | ISBN: 978-1-83869-860-7
  • National Geographic Reisehandbuch Panama Oliver Fülling | ISBN: 978-3-95559-226-4
  • Reise Know-How Reiseführer Panama Volker Alsen, Linda O'Bryan, Minerva Alsen, Hans Zaglitsch | ISBN: 978-3-83173-240-1

Film- & Serientitel

  • Da, wo ich bin, ist Panama – Die Lebensreise des Herrn Janosch (Doku, 2011)
  • Der Schneider von Panama (Film, 2001)
  • Ein Schatz fürs Leben – Abenteuer in Panama (Fernsehfilm, 2011)
  • Fünf Meter Panama (Kurzfilm, 2013)
  • Oh, wie frei ist Panama? (Kurzdoku, 2022)
  • Oh, wie schön ist Panama (Film, 2006)
  • Panama (Kurzfilm, 2008)
  • Panama Sugar (Film, 1990)
  • Panama: Die Töchter der Kuna-Indianer (Doku, 2019)
  • Sechs Tage in Panama (Doku, 2007)
  • World Natural Heritage Panama: La Amistad National Park (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Panama. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Panama. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8450431, 986128 & 957291. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. [online] https://en.wikipedia.org/wiki/Panama
  2. fr.de, 03.07.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 18.11.2022
  4. heise.de, 16.02.2021
  5. bernerzeitung.ch, 20.08.2020
  6. zeit.de, 10.08.2019
  7. welt.de, 28.06.2018
  8. finanztreff.de, 05.12.2017
  9. feedsportal.com, 05.04.2016
  10. zeit.de, 21.05.2015
  11. finanzen.net, 05.02.2014
  12. spiegel.de, 04.04.2013
  13. ftd.de, 28.02.2012
  14. traumschiff.zdf.de, 11.08.2011
  15. de.rian.ru, 05.02.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 30.05.2008
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 09.12.2007
  18. volksstimme.de, 25.11.2006
  19. sueddeutsche.de, 07.11.2005
  20. Neues Deutschland 2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 12.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 02.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995