Overkill

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔʊ̯vɐˌkɪl ]

Silbentrennung

Overkill

Definition bzw. Bedeutung

  • Tötungsdelikt mit übermäßig viel Gewalt

  • übermäßige Versorgung und/oder übermäßiges Angebot

  • Zustand, in dem ein oder mehrere Staaten über mehr Waffen, insbesondere Atomwaffen, verfügen, als für die völlige Vernichtung des Gegners nötig wären

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem englischen overkill

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Overkill
Genitivdes Overkill
Dativdem Overkill
Akkusativdas Overkill

Anderes Wort für Over­kill (Synonyme)

Übertötung:
das Töten eines Lebewesens auf besonders brutale/grausame Weise

Sinnverwandte Wörter

Über­an­ge­bot:
Überschuss an etwas (Produkt, Dienstleistungen oder Ähnliches)
Über­flu­tung:
vollständiges Bedecken (mit Wasser)
Übersättigung
Überversorgung

Beispielsätze (Medien)

  • Das wäre dann fast schon ein Overkill.

  • Im Übrigen gebe es mittlerweile einen regelrechten "Overkill" an derartigen TV-Formaten.

  • Der 25-jährigen Helene Hegemann ist mit „Axolotl Overkill“ ein außergewöhnlicher Film gelungen.

  • Es gibt dort klarste Anzeichen für touristischen Overkill, wie in Barcelona, Venedig oder anderen Städten.

  • Es ist ihr persönlicher Zufluchtsort nach anstrengenden Dreharbeiten - wie jüngst zu „Axolotl Overkill“.

  • Zum Thema PayDay 2 ab 19,99 € bei Amazon.de Overkill und Starbreeze haben die Rechte an der Marke Payday zurückgekauft.

  • Das Entwicklerstudio Overkill Software hat einen neuen DLC für den Online-Koop-Shooter PayDay 2 angekündigt.

  • Das Entwicklerstudio Overkill Software hat seinem Multiplayer-Koop-Shooter PayDay 2 einen neuen Patch spendiert.

  • Ein durchaus aktueller Kommentar zum Internet und dem Overkill an Informationen.

  • Der ursprüngliche Payday - The Heist-Entwickler Overkill Software soll nämlich in Kürze von den Syndicate-Machern übernommen werden.

  • Die Kosten, jammern sie, das Verkehrschaos, der Overkill bei der Sicherheit!

  • Overkill muss ich mir live unbedingt mal geben.

  • Der Rest des Abends war allerdings ein absoluter Volltreffer.Die Supportbands wärmten den Club auf, und Overkill brachten ihn zum Kochen.

  • Mit so einem Revolver zu jagen, sei der "absolute Overkill, als würde man mit Kanonen auf Spatzen schießen".

  • "An zwei Tagen Stoiber gegen Fischer, und dann noch im selben Senderdas wäre der mediale Overkill gewesen", sagte Neumeyer.

  • Die Bilder überlagern sich, der Overkill der Zeichen löscht die Bedeutung jedes einzelnen Zeichens aus, Theater als Trance-Mediale.

  • Der 600fache Overkill, der auf Berlin gerichtet war, ist verschwunden.

  • Einen neuen, vorerst nicht zu überbietenden akustischen Overkill gibt es in Leipzig übrigens auch.

  • Emotionaler Overkill nennt man so etwas, und die vermutlich ehrlich gemeinten Anliegen gehen dabei vollkommen über Bord.

  • Overkill "düsten im Sauseschritt von einer Noiseattacke zur nächsten" (Musik Express).

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Over­kill be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × K, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Over­kill lautet: EIKLLORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Völk­lingen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Köln
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Vik­tor
  3. Emil
  4. Richard
  5. Kauf­mann
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Vic­tor
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Kilo
  6. India
  7. Lima
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Overkill

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Over­kill ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Axolotl Overkill (Film, 2017)
  • Final Overkill (Film, 1995)
  • Overkill: Live in Overhausen (Film, 2018)
  • Passion Overkill – Lust die tötet (Film, 1996)
  • Prey – Outback Overkill (Film, 2009)
  • Terror Island Overkill: Blutgericht in Todeszone 13 (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Overkill. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Overkill. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. krone.at, 07.02.2023
  3. sn.at, 21.09.2023
  4. spiegel.de, 29.06.2017
  5. taz.de, 26.08.2017
  6. welt.de, 30.05.2017
  7. gamestar.de, 31.05.2016
  8. gamestar.de, 29.05.2014
  9. feedsportal.com, 16.07.2014
  10. feedsportal.com, 02.08.2013
  11. gbase.de, 20.04.2012
  12. presseportal.de, 22.07.2012
  13. laut.de, 17.06.2011
  14. whiskey-soda.de, 13.02.2010
  15. spiegel.de, 31.05.2007
  16. spiegel.de, 11.09.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2004
  18. Die Welt 2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  22. FREITAG 1999
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Die Zeit 1996
  25. TAZ 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995