Offense

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Einzahl:Offense
Mehrzahl:Offenses

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der angreifenden Spieler

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch offense entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Offensedie Offenses
Genitivdie Offenseder Offenses
Dativder Offenseden Offenses
Akkusativdie Offensedie Offenses

Anderes Wort für Of­fense (Synonyme)

Angriff:
die Mannschaft bzw. der Spieler, die/der zum Beispiel gerade im Ballbesitz ist oder gerade viel Druck auf den sportlichen Gegner ausübt
Vorgehen gegen einen Gegner oder Feind
Offensive:
entschlossener Einsatz; festes Vorhaben, etwas durchzusetzen
Vorgehen gegen einen Gegner oder Feind

Gegenteil von Of­fense (Antonyme)

De­fense:
Gesamtheit der verteidigenden Spieler

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei war die Offense nicht mal halb so lang auf dem Spielfeld wie die Defense, nämlich nur 19:34 Minuten.

  • Das Team aus Pittsburgh zeigte in den letzten Wochen sehr schnell, wie ihre Offense für die Saison aussehen würde.

  • Und Jake Haener führte seine Offense tatsächlich nochmal über das Feld und warf am Ende auch zum Touchdown.

  • Ohne "OBJ" stotterte die Offense, ein Verzweiflungspass von Stafford landete in der Endzone bei Jessie Bates III.

  • Wir müssen verstehen, dass wir – egal was in der Offense passiert – in der Defense solide bleiben müssen.

  • Die Offense der Texaner hat seitdem nicht nur Amari Cooper als Waffe bekommen.

  • Die einen greifen an (Offense), die anderen verteidigen (Defense).

  • Die Seite der Offense, die der Quarterback nach dem Snap seinen Rücken zuwendet.

  • Ein weiteres Mal konnte die Bulls Defense die Raiders stoppen und die Offense der Bulls aufs Feld bringen.

  • Es ist ein sehr schneller Basketball, sehr auf Defense und Offense ausgelegt.

  • Ein QB ist aber auch nur so gut wie seine Offense.

  • Der erste Spielzug war gleich ein weiter Pass über 25 Yards auf Christoph Simmeit, der die Offense direkt in Schlagdistanz brachte.

  • Aber auch unsere Offense konnte sich keine Vorteile erspielen, so dass im 4. Versuch gepuntet werden musste.

  • Da die eigene Offense aber zu keinem Zeitpunkt des Spiels Akzente setzen konnte, geht die Niederlage völlig in Ordnung.

  • Den letzten Schritt machte dann die Bochumer Offense.

  • Die Hornets Offense beginnt den neuen Drive gefällig.

  • Mit kurzen, sicheren Pässen Läufen führte Quarterback Andreas Trebski die Offense über das Feld.

  • Thunder nutzt diesen Fehler und dringt mit der eigenen Offense in die galaktische Hälfte ein.

  • Offense Line (Angriffslinie): Die Angriffsline steht an der Line of Scrimmage (Anspiellinie).

  • Dabei ragte in der Offense nicht ein einzelner Spieler heraus, sondern insgesamt sechs Stader punkteten zweistellig.

  • Aber die Jungs der Offense Line sind für mich die Helden des Finales.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Of­fense be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Of­fen­ses zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Of­fense lautet: EEFFNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Frank­furt
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Fried­rich
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Fox­trot
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Of­fense (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Of­fen­ses (Plural).

Offense

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Of­fense kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Department of Offense (TV-Serie, 2018)
  • Hanging Offense (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Offense. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Offense. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 22.08.2023
  2. bild.de, 07.09.2023
  3. n-tv.de, 14.08.2023
  4. derstandard.at, 14.02.2022
  5. noen.at, 25.01.2021
  6. focus.de, 05.01.2019
  7. welt.de, 04.02.2018
  8. focus.de, 03.02.2018
  9. salzburg24.at, 23.05.2016
  10. sport1.de, 16.07.2015
  11. spiegel.de, 05.02.2013
  12. de.eurosport.yahoo.com, 29.06.2009
  13. de.eurosport.yahoo.com, 02.09.2008
  14. de.eurosport.yahoo.com, 07.01.2008
  15. de.eurosport.yahoo.com, 20.08.2008
  16. de.eurosport.yahoo.com, 26.08.2007
  17. de.eurosport.yahoo.com, 14.10.2007
  18. de.eurosport.yahoo.com, 02.06.2007
  19. fr-aktuell.de, 13.03.2006
  20. abendblatt.de, 19.02.2004
  21. Die Welt 2001