aus Schokolade, Marzipan oder Ähnlichem bestehende Figur, die den Nikolaus darstellt
ohne Plural: Figur des Weihnachtsbrauchtums nach dem Vorbild des heiligen Nikolaus, an deren Existenz die Kinder glauben sollen; sie trägt eine große Mütze und ein langes Gewand und füllt in der Nacht zum 6. Dezember den Kindern Süßigkeiten in die Schuhe oder bringt ihnen andere Geschenke
eine dem Nikolaus ähnliche, männliche Gestalt in einem mit weißem Pelz verbrämten, roten Mantel, mit Rute und mit einem großen Sack, in dem sich die Gaben befinden, die sie den Kindern an Weihnachten bringt (Symbolfigur des weihnachtlichen Schenkens); Person, die als diese Gestalt verkleidet ist
vertrottelter oder vertrottelt scheinender Mensch
Beispielsätze
Schau mal, was mir der Osterhase dieses Jahr gebracht hat!
Den Osterhasen gibt es eigentlich nicht.
Wer glaubt ohne Fehlschläge erfolgreich werden zu können, der glaubt auch an den Weihnachtsmann, den Osterhasen und die Zahnfee.
Der ungarische Osterhase muss Eier nicht nur bemalen, sondern auch mit Hufeisen beschlagen können.
In vielen Gegenden ist es heute Brauch, zum Osterfest Katzen als Osterhase zu verkleiden.
Die Bankräuber waren als Weihnachtsmann und Osterhase verkleidet.
Toms Frau Maria glaubt noch immer an den Osterhasen.
Glaubst du an den Osterhasen?
Der Osterhase war da.
Ich fragte meine Mutter, ob es den Osterhasen wirklich gibt.
Osterhasen sind eine ovipare Art in der Säugetierfamilie der Hasen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Als besonderen Gast gibt es wieder den sechs Meter hohen Osterhasen Hansi zu bestaunen.
Aber ist er auch das Vorbild für den Osterhasen?
Die Sonne scheint, die Knospen sprießen und der Osterhase kommt auch bald.
Ein Pilot hat mit seinem Sportflugzeug einen Osterhasen an den Himmel „gezeichnet“.
Der Osterhase läuft schon ein bisschen anders.
Bei Karstadt gibt es keine Osterhasen mehr, sondern Traditionshasen.
Blumen Hagen: Jede Menge Osterhasen gewonnen!
Es soll gründliche Osterhasen geben, die ihre Verstecke schriftlich in einem Plan festhalten.
Dass Nikoläuse in Osterhasen verwandelt werden, einfach durch Wechsel der Verpackung, das sei ein Mythos, erklärt Helga Seybold.
Aber wie sagte einmal der bajuwarische Steuerjongleur: der Weihnachtsmann war noch nie der Osterhase.
Ich kann doch nicht den Osterhasen aufessen:(
In Goldfolie gehüllte Osterhasen mit roter Schleife samt Glöckchen gibt es damit in Österreich künftig nur von Lindt.
Seit ein paar Tagen stehen die in Handarbeit gefertigten Osterhasen bei „weber & weiss“ in den Regalen.
Die wichtigste »Zutat« für die putzigen Osterhasen - neben der Schokolade - ist übrigens kein Betriebsgeheimnis.
Das versteht sich bei einer erfahrenen Sängerin wie Peyroux von selbst, sie weiß schließlich wo der (Oster)hase lang läuft.
«Schau her, wer sitzt denn da im Grase, es ist der liebe Osterhase» lauten die ersten zwei Zeilen.
Unvorstellbar scheint da ein Osterhase mit seinem flauschigen Fell und einem Korb leuchtender Ostereier auf dem Rücken.
Und woraus sind schwäbische Osterhasen gemacht?
Die Eisenbahnfreunde Lüneburg bieten zu Ostern wieder eine Fahrt mit dem Oldtimerzug zum Osterhasen an.
Aber da gibt es dann wahrscheinlich keinen Osterhasen.
Der Osterhase ist am Sonntag zwischen 11 und 14 Uhr unterwegs.
Dass die Eier vom Osterhasen kommen, wissen Kinder schon lange.
Münden - Der pausbäckige Nikolaus trägt eine blaue Bischofsmütze, der Osterhase steckt im Weihnachtsmann-Kostüm.
Aber was wäre Ostern ohne Osterhasen?
Schleckermaul Adele (24, knackige 58 Kilo) wartet im Karibik-Urlaub auf den Osterhasen.
Mit Erfolg: Bald glaubte ganz Deutschland an den Osterhasen.
Die Osterhasen haben einfach zuviel Streß, meint Lippert.
Und es ist nur eine Frage der Zeit, dann verweigern sich auch die Osterhasen.
Das viersilbige Substantiv Osterhase besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × T
Vokale:2 × E, 1 × A, 1 × O
Konsonanten:2 × S, 1 × H, 1 × R, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem ersten S, R und A möglich. Im Plural Osterhasen an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Osterhase lautet: AEEHORSST
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Offenbach
Salzwedel
Tübingen
Essen
Rostock
Hamburg
Aachen
Salzwedel
Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Otto
Samuel
Theodor
Emil
Richard
Heinreich
Anton
Samuel
Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Oscar
Sierra
Tango
Echo
Romeo
Hotel
Alfa
Sierra
Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄ ▄
▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄
▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Osterhase (Singular) bzw. 12 Punkte für Osterhasen (Plural).
Das Nomen Osterhase kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Buchtitel
10 kleine Osterhasen Hans-Christian Schmidt | ISBN: 978-3-74321-013-4
25 Prozent aller Kinder glauben, dass an Ostern der Geburtstag des Osterhasen gefeiert wird Karl Freitag | ISBN: 978-3-74230-345-5
Alles über Osterhasen Wiltrud Roser | ISBN: 978-3-71520-845-9
Bei den Osterhasen Herbert Kranz, Else Wenz-Viëtor | ISBN: 978-3-48040-101-7
Conni und der Osterhase Liane Schneider | ISBN: 978-3-55108-480-4
Das Pferd des Osterhasen Joachim Gülden | ISBN: 978-3-03830-576-7
Der heimliche Osterhase Lina J. Sauter | ISBN: 978-3-96074-551-8
Die Entlarvung des Osterhasen Erich Kästner | ISBN: 978-3-85535-392-7
Die Sache mit dem Osterhasen. Schulausgabe Ursel Scheffler | ISBN: 978-3-86316-208-5
Die unglaublichen Abenteuer des kleinen Osterhasen, der in die weite Welt zog, um neue Farben zu finden – Kinderbuch ab 4 Jahren Renate Brecht | ISBN: 978-3-98727-048-2
Ein Geschenk für Oskar Osterhase Regina Schwarz | ISBN: 978-3-47343-898-3
Ein Osterhase für Mia Sandra Niermeyer | ISBN: 978-3-94887-728-6
Nanu, was macht der Osterhase? Bernd Penners | ISBN: 978-3-47341-896-1
Nora, das magische Einhornpony, rettet den Osterhasen – Kinderbuch ab 4 Jahren über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut Nicole Kulinski | ISBN: 978-3-98727-050-5
Oje, wer hilft dem Osterhasen? Kristin Lückel | ISBN: 978-3-78066-373-3
Osterhase – Schokonase. Frühlingsprojekt für die Grundschule Elvira Küster | ISBN: 978-3-94025-393-4
Rübchen wird Osterhase Heinz Brand | ISBN: 978-3-75120-011-0
Spekulatius und Bammelchen, der Osterhase Tobias Goldfarb | ISBN: 978-3-50515-099-9
Trine und die Osterhasen Nina Speyer | ISBN: 978-3-74880-251-8
Vom Osterhasen, der dem Nikolaus half Andrea Schwarz | ISBN: 978-3-98700-038-6
Von Frühlingsbären, Blütenzauber, Bienen und Osterhasen Elke Bräunling | ISBN: 978-3-95722-584-9
Wer hilft Oskar Osterhase? Ein osterliches Abenteuer – Bilderbuch zu Ostern für Kinder ab 3 Jahre Judith Steinbacher | ISBN: 978-9-40368-592-2
Wo bist du, kleiner Osterhase? Sylvia Tress | ISBN: 978-3-48023-734-0
Film- & Serientitel
Die schönsten Geschichten vom Osterhasen (Film, 1993)
Fabelhaftes Langohr – Auf der Spur des Osterhasen (Doku, 2002)