Osterfeiertag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːstɐˌfaɪ̯ɐtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Osterfeiertag
Mehrzahl:Osterfeiertage

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Ostern und dem Substantiv Feiertag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Osterfeiertagdie Osterfeiertage
Genitivdes Osterfeiertags/​Osterfeiertagesder Osterfeiertage
Dativdem Osterfeiertagden Osterfeiertagen
Akkusativden Osterfeiertagdie Osterfeiertage

Beispielsätze

Sie machten an beiden Osterfeiertagen eine Radtour.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf eine Anfrage von tz.de hat der Deutsche Wetterdienst eine Prognose für das Wetter in München über die Osterfeiertage abgegeben.

  • An beiden Osterfeiertagen hält sich der Frühling leider bedeckt.

  • Die hessische Polizei hat über die Osterfeiertage viel Zuspruch aus der Bevölkerung erhalten.

  • Bei der kurzen Vorbereitungszeit über die Osterfeiertage kann nicht jede Eventualität bis ins Detail ausgearbeitet werden.

  • An den Osterfeiertagen wird die Auferstehung des Herrn in vielen Gemeinden mit besonderer musikalischer Gestaltung gefeiert.

  • Händler sprachen von einer sinkenden Liquidität am Devisenmarkt vor den Osterfeiertagen.

  • Vor dem Wochenende und den Osterfeiertagen in der kommenden Woche wollten die Anleger keine Risiken eingehen.

  • Tweet In Lugano gab es über alle vier Osterfeiertage betrachtet nur gerade sieben Stunden Sonne, wie SRF Meteo am Montag mitteilte.

  • Aber spätestens am Palmsonntag wird die Pfarrkirche wieder glänzen – pünktlich zu den Osterfeiertagen.

  • Besonders während der Osterfeiertage wird die Staatsgrenze zu Italien verstärkt überwacht werden.

  • Es sagte auf Anrage, es könne sich um Verzerrungen im Zusammenhang mit den Osterfeiertagen handeln.

  • Allerdings wird die Statistik auch dadurch beeinflusst, dass die Osterfeiertage in diesem Jahr erst auf den April fallen.

  • An den Osterfeiertagen und an Karfreitag bleiben alle städtischen Bäder geschlossen.

  • Der Pressesprecher der Rewag macht geltende Fristen und die Osterfeiertage für die späte Information verantwortlich.

  • Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat steigende Spritpreise an den deutschen Tankstellen «pünktlich zu den Osterfeiertagen» kritisiert.

  • Gleich zwei Heimspiele gegen Lüneburger Teams hat der Tabellenneunte SV Ahlerstedt/Ottendorf an den Osterfeiertagen.

  • An den Osterfeiertagen soll der Streik allerdings ausgesetzt werden, weil es dann ohnehin schon eine Minimalbesetzung in der Klinik gebe.

  • In Hennigsdorf (Oberhavel) hat eine 21-jährige Frau während der Osterfeiertage offenbar ihr fünf Monate altes Kind getötet.

  • Der Flugbetrieb habe vor allem wegen der Osterfeiertage zugenommen, berichtete Fraport.

  • Wie das Wetter während der Osterfeiertage wird, vermochte Schmidt allerdings noch nicht zu sagen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Os­ter­fei­er­tag be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten R, I und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Os­ter­fei­er­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Os­ter­fei­er­tag lautet: AEEEFGIORRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Os­ter­fei­er­tag (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Os­ter­fei­er­ta­ge (Plural).

Osterfeiertag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Os­ter­fei­er­tag ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Os­ter­spa­zier­gang:
geruhsamer Gang im Freien zur Erholung, kleine Wanderung an den Osterfeiertagen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Osterfeiertag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 05.04.2023
  2. 24vest.de, 04.04.2021
  3. cop2cop.de, 15.04.2020
  4. presseportal.de, 03.04.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 13.04.2017
  6. finanztreff.de, 01.04.2015
  7. cash.ch, 27.03.2015
  8. blick.ch, 21.04.2014
  9. schwaebische.de, 15.04.2011
  10. diepresse.com, 23.04.2011
  11. nachrichten.finanztreff.de, 15.04.2010
  12. cash.ch, 09.04.2009
  13. ruhrnachrichten.de, 23.03.2009
  14. mittelbayerische.de, 03.04.2008
  15. netzeitung.de, 19.03.2008
  16. abendblatt.de, 07.04.2007
  17. general-anzeiger-bonn.de, 01.04.2006
  18. berlinonline.de, 31.03.2005
  19. fr-aktuell.de, 14.04.2005
  20. berlinonline.de, 04.04.2004
  21. fr-aktuell.de, 06.04.2004
  22. berlinonline.de, 27.03.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 09.04.2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995