Offenbarung des Johannes

Wortverbindung, feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔfn̩ˈbaːʁʊŋ dɛs joˈhanəs ]

Silbentrennung

Offenbarung des Johannes

Definition bzw. Bedeutung

Das letzte Buch der Bibel im Neuen Testament.

Abkürzungen

  • Offb
  • Offb.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Offenbarung des Johannes
Genitivdie Offenbarung des Johannes
Dativder Offenbarung des Johannes
Akkusativdie Offenbarung des Johannes

Anderes Wort für Of­fen­ba­rung des Jo­han­nes (Synonyme)

Offenbarung:
das Aufdecken oder Offenlegen eines Geheimnisses oder einer Absicht
die Mitteilung göttlicher Wahrheiten oder eines göttlichen Willens auf übernatürlichem Wege

Sinnverwandte Wörter

Apo­ka­lyp­se:
fürchterliche Katastrophe, grauenhaftes Unheil, Untergang
prophetische Schrift die das Weltende verkündet (insbesondere die geheime Offenbarung des Johannes im letzten Buch des Neuen Testamentes)

Beispielsätze (Medien)

  • Das Gemälde namens „Sakhra (3)“ etwa scheint die Erde vor dem ersten Schöpfungstag oder nach der Offenbarung des Johannes zu zeigen.

  • So heißt es in der Offenbarung des Johannes.

  • Aber wahrscheinlich halten sie es mit der "Hure Babylon" und träumen insgeheim von der Offenbarung des Johannes.

  • So steht es in der Offenbarung des Johannes.

  • Die biblische Quelle dieser Vorhersagen war seit jeher die Offenbarung des Johannes, die Apokalypse.

  • Die Apokalypse, die Widmer mit ein paar Sätzen aus der Offenbarung des Johannes in sein Stück bastelt, formuliert Schleef neu.

  • Unterschiedslos zitiert er Haydn und Mozart, Shelley und Schumann, den Henker von Paris und die Offenbarung des Johannes.

Übersetzungen

  • Altgriechisch: Ἀποκάλυψις Ἰωάννου (L=E)
  • Englisch:
    • Book of Revelation
    • Book of the Revelation of Saint John the Divine
    • Apocalypse of John
    • Revelation
  • Französisch:
    • Apocalypse de Jean
    • Apocalypse
  • Georgisch: იოანეს გამოცხადება (ioanes gamotskhadeba)
  • Latein: Apocalypsis Ioannis

Wortaufbau

Die aus drei Wörtern gebildete Wortverbindung Of­fen­ba­rung des Jo­han­nes be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × E, 2 × A, 2 × F, 2 × O, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × F, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × R

Das Alphagramm von Of­fen­ba­rung des Jo­han­nes lautet: AABDEEEFFGHJNNNNOORSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Frank­furt
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. neues Wort
  13. Düssel­dorf
  14. Essen
  15. Salz­wedel
  16. neues Wort
  17. Jena
  18. Offen­bach
  19. Ham­burg
  20. Aachen
  21. Nürn­berg
  22. Nürn­berg
  23. Essen
  24. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Fried­rich
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Anton
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. neues Wort
  13. Dora
  14. Emil
  15. Samuel
  16. neues Wort
  17. Julius
  18. Otto
  19. Hein­reich
  20. Anton
  21. Nord­pol
  22. Nord­pol
  23. Emil
  24. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Fox­trot
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. new word
  13. Delta
  14. Echo
  15. Sierra
  16. new word
  17. Juliett
  18. Oscar
  19. Hotel
  20. Alfa
  21. Novem­ber
  22. Novem­ber
  23. Echo
  24. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Offenbarung des Johannes. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Offenbarung des Johannes. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 16.11.2023
  2. tlz.de, 14.05.2022
  3. text.derstandard.at, 28.03.2016
  4. welt.de, 30.09.2011
  5. Berliner Zeitung 1999
  6. Berliner Zeitung 1997
  7. Rheinischer Merkur 1997