Oder

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: oder (Konjunktion)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːdɐ ]

Silbentrennung

Oder

Definition bzw. Bedeutung

  • das Wort „oder“

  • im Zusammenhang mit den Wörtern ausschließend, ausschließlich oder exklusiv die Anti- oder Kontravalenz

  • in der Logik die Disjunktion

Begriffsursprung

Substantivierung der Konjunktion oder

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Oderdie Oders
Genitivdes Odersder Oders
Dativdem Oderden Oders
Akkusativdas Oderdie Oders

Anderes Wort für Oder (Synonyme)

Antivalenz
Disjunktion:
Verknüpfung von Aussagen vom Typ „Entweder A oder B (aber nicht beides)“
Verknüpfung von Aussagen vom Typ „Entweder A oder B (oder beides)“; Verknüpfung von Aussagen vom Typ „mindestens eine der beiden Aussagen A oder B“
Entweder-oder
Kontravalenz

Gegenteil von Oder (Antonyme)

Und

Beispielsätze

  • Die beiden Aussagen sind mit Oder verknüpft.

  • Hier sollte man ein exklusives Oder setzen.

  • Oder willst du nicht?

  • Oder wäre es wie Einschlafen?

  • Oder müssen Sie den Bus nehmen?

  • Oder musst du den Bus nehmen?

  • Zwischen Entweder und Oder führt noch manches Sträßlein.

  • Oder betrachtete er das möglicherweise als unnötig?

  • Oder?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus dem Wrack wurde ein Mensch tot geborgen, wie in Frankfurt (Oder) mitteilte.

  • Aktuell liege der Fokus nur auf den Fischen, tatsächlich sei aber das gesamte Ökosystem der Oder geschädigt.

  • Also alles o. K. Oder?

  • Am Montag hatte die Feuerwehr im westpolnischen Ort Siedlisko mitgeteilt, sie habe ein totes Wildschwein aus der Oder geborgen.

  • Bühnenprogramm erwartet Besucher des Weihnachtsmarkts an den Wochenenden in an der Oder.

  • Angriff auf den Club „Frosch“ in Frankfurt (Oder) mit zwei Verletzten ermittelt eine Sonderkommission der Polizei.

  • Das Landgericht Frankfurt (Oder) erklärte den jungen Mann damals aufgrund einer „undifferenzierten Schizophrenie” für schuldunfähig.

  • AT Fußball 105 Millionen für einen Paul Pogba - Oder doch 30 Millionen Big Mac?

  • Oder doch lieber Mercedes?

  • Doch dann gab es genau zwei Möglichkeiten: Entweder Messi verlor den Ball. Oder er verlor ihn.

  • Alle paar Monate fährt sie zum Einkaufen über die Brücke nach Slubice, wenn sie bei Freunden in Frankfurt (Oder) zu Besuch ist.

  • Oder möchte ich das nicht?

  • 140. Oder wollt ihr sagen, Abraham und Ismael und Isaak und Jakob und (seine) Kinder waren Juden oder Christen?

  • In Ratzdorf, wo Oder und Neiße zusammenfließen, stieg der Pegelstand nach Angaben des Hochwassermeldezentrums auf 6,29 Meter.

  • Oder der Partner, von dem man ein Gefühl der Selbstverantwortung für den eigenen Körper erwarten kann.

  • Oder komme se net von hier?

  • Oder mit Olivier Messiaen.

  • Oder in Den Haag, dem neuen Endlager für Schwerverbrecher seiner Sorte?

  • Oder will Gehrs damit sagen, dass einer wie Saban überall Geschäfte macht, sogar "mitten" in einem KZ?

  • Oder barg sein Name ein Geheimnis, das ihn mit seinem Schicksal versöhnen könnte?

Häufige Wortkombinationen

  • logisches Oder

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Oder be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R

Das Alphagramm von Oder lautet: DEOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Düssel­dorf
  3. Essen
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Dora
  3. Emil
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Delta
  3. Echo
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Oder (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Oders (Plural).

Oder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Oder kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Glat­zer Nei­ße:
linker Nebenfluss der Oder in Schlesien
Hin­ter­pom­mern:
der östlich der Oder gelegene Teil Pommerns
Nei­ße:
kurz für: Lausitzer Neiße, linker Nebenfluss der Oder, durchfließt Tschechien, Deutschland und Polen und ist zum Teil deutsch-polnischer Grenzfluss
Name weiterer Fließgewässer im Einzugsgebiet der Oder, die aber meist mit einem ergänzenden Attribut versehen sind
Nord­mark:
mittelalterliche Grenzmark, die im Osten von der Oder, im Westen von der Elbe, im Süden von der Mark Lausitz und im Norden von der Mark der Billunger begrenzt wurde
Oder­hoch­was­ser:
deutlich über dem normalen Stand liegender Wasserstand der Oder, der mit einer Überschwemmung einhergehen kann
Oder­ufer:
Randbereich der Oder
Pom­mern:
geographische und historische Landschaft an der Südküste der Ostsee beiderseits der Ufer der unteren Oder im Norden Polens und Deutschlands
Sem­no­ne:
Angehöriger des historischen, gleichnamigen Volkes, das hauptsächlich im Gebiet zwischen Elbe und Oder siedelte
Vor­pom­mern:
der westlich der Oder gelegene Teil Pommerns
War­the:
der größte (rechte) Nebenfluss der Oder

Buchtitel

  • Alles doof, kleines Muffelmonster? Oder wie Langeweile ratzfatz verschwindet Julia Boehme | ISBN: 978-3-40171-583-4
  • Als Sisyphus seinen Stein losließ. Oder: Verlieben ist verrückt! Serge K.D. Sulz | ISBN: 978-3-86294-110-0
  • Das Pflanzenleben: Oder, die Physiologie der Pflanzen Robert Grassmann | ISBN: 978-3-38650-964-0
  • Deutsche Alterthümer Oder Archiv Für Alte Und Mittlere Geschichte, Geographie Und Alterthümer, III. Bandes I. Und II. Heft Friedrich Kruse | ISBN: 978-0-34153-238-5
  • Die Geburt der Tragödie Oder: Griechenthum und Pessimismus Friedrich Nietzsche | ISBN: 978-3-15007-131-1
  • Die Handschrift von Saragossa Oder Die Abenteuer in der Sierra Morena Jan Potocki | ISBN: 978-3-96318-002-6
  • Eine Heilige Königsfamilie Oder Leben Der Heiligen, König Richard Der Sachse, Willibald, Winibald, Walburga, Bonifazius Heinrich Joseph Mertens | ISBN: 978-0-27419-714-9
  • Entweder – Oder 1/2 Søren Kierkegaard | ISBN: 978-3-42313-382-1
  • Frieda braucht keine Freunde! Oder doch? Christian Dreller | ISBN: 978-3-55152-126-2
  • Glück und Glas! Oder: Vom Zauber des Augenblicks. Elisabeth Katz | ISBN: 978-3-00066-894-4
  • Mit dir zu reden ist sinnlos! … Oder? Ingrid Holler | ISBN: 978-3-87387-729-0
  • Oder? Judith Keller | ISBN: 978-3-03853-111-1
  • Reiseführer Oder Kristine Jaath | ISBN: 978-3-89794-480-0
  • Taschenbuch "Oder Nicht Oder Doch" Joana Heinen | ISBN: 978-3-98212-068-3

Film- & Serientitel

  • Actrices – Oder der Traum aus der Nacht davor (Film, 2007)
  • Die Entführung des Baron Empain: Oder: Liebe ist nicht käuflich (Doku, 2015)
  • Ein ganz anderer Auszug nach Polen – Junge Deutsche im Sozialdienst jenseits der Oder (Doku, 1995)
  • Feedback – Sende Oder Stirb (Film, 2019)
  • First Cut – Oder wo ist der Abspann?! (Kurzfilm, 1994)
  • Fremde Oder (Doku, 2001)
  • In guten Händen – Oder die Geschichte der Erfindung des Vibrators (Film, 2011)
  • Liebe – Oder Erinnerung an Judith R. (Kurzfilm, 2018)
  • Mein Avatar und Ich Oder: Mein zweites Leben (Doku, 2010)
  • Mosconi – Oder wem gehört die Welt (Doku, 2008)
  • Pures Silber. Oder: Wie China zur Weltmacht wurde (Minidoku, 2018)
  • Rendezvous 2er Menschen: Oder ein Film mit Hüten (Kurzfilm, 2004)
  • Stop! Oder meine Mami schießt! (Film, 1992)
  • The Liverpool Goalie Oder: Wie man die Schulzeit überlebt (Film, 2010)
  • The Oder Bridge (Doku, 2010)
  • Von Menschen und Kähnen – Binnenschiffer zwischen Elbe und Oder (Doku, 2002)
  • Wawilow, Lyssenko und Stalin – Oder: Wie ernähren wir das Volk? (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10221058, 2263922, 2263920, 2263918, 2226624, 1432190 & 1190470. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 22.09.2023
  2. tagesschau.de, 15.08.2022
  3. focus.de, 18.05.2021
  4. focus.de, 03.01.2020
  5. focus.de, 27.11.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 03.09.2018
  7. bz-berlin.de, 10.08.2017
  8. sueddeutsche.de, 09.08.2016
  9. feedsportal.com, 29.06.2015
  10. zeit.de, 16.06.2014
  11. abendblatt.de, 02.07.2013
  12. faz.net, 27.03.2012
  13. blogigo.de, 19.05.2011
  14. de.reuters.com, 28.05.2010
  15. tagesspiegel.de, 15.04.2009
  16. rhein-main.net, 29.04.2008
  17. tlz.de, 23.08.2007
  18. fr-aktuell.de, 30.03.2006
  19. spiegel.de, 07.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 11.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  23. Die Zeit (20/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995