Not-OP

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnoːtʔoːˌpeː]

Definition bzw. Bedeutung

Kurz für Notoperation/Not-Operation; hastig eingeleitete OP (Operation), um einer Person im letzten Moment das Leben zu retten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Not und OP.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Not-OPdie Not-OPs
Genitivdie Not-OPder Not-OPs
Dativder Not-OPden Not-OPs
Akkusativdie Not-OPdie Not-OPs

Anderes Wort für Not-OP (Synonyme)

Notoperation/Not-Operation

Beispielsätze

  • Bei ihm war eine Not-OP erforderlich.

  • Die Mediziner des Helios-Klinikums haben dem Mann in der Not-OP das Leben gerettet.

  • Wenn da nicht Robert Geissens kleine Not-OP wäre, in deren Verlauf der Millionär selbst zum Skalpell greift.

  • Das zweite angeschossene Opfer, der 23-jährige Stefan V., überlebte das Attentat dank Not-OP.

  • Opfer schwebte in Lebensgefahr, Not-OP rettet sein Leben.

  • Die Lunge der Frau war durch den Stich so sehr verletzt worden, dass sie nur durch eine Not-OP gerettet werden konnte.

  • Dort wurde der Rückstau in ihrer Niere, der sich inzwischen gebildet hatte, in einer Not-OP beseitigt.

  • Statt einer Not-OP wurde der Mann an ein anderes Spital verwiesen.

  • Ihnen wurde 2008 in einer Not-OP die Milz entfernt.

  • Grit Boettcher nach Not-OP: "Es bestand Lebensgefahr"

  • Auch eine Not-OP kann ihn nicht mehr retten.

  • Schädel-Hirn-Trauma, Not-OP, Koma, lange Wochen auf der Intensivstation, und immer wieder die Frage: Schafft er es?

  • Ärzte retteten ihm in einer Not-OP das Leben.

  • Nach einer Not-OP war das Kind am Samstag außer Lebensgefahr.

  • Venezuelas Präsident schweigt seit seiner Not-OP.

  • Im Vivantes-Klinikum am Urban sollen schon am Morgen die OP-Schwestern streiken, Not-OPs seien aber sichergestellt.

  • In einer Not-OP gelingt es einem Neurochirurgen, das Messer aus dem Auge zu entfernen.

  • Bei der anschließenden sechsstündigen Not-OP in einem Krankenhaus bei Los Angeles zugegen: sein Vater Pierce.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Not-OP be­steht aus fünf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × N, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × T

Das Alphagramm von Not-OP lautet: NOOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Binde­strich
  5. Offen­bach
  6. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Binde­strich
  5. Otto
  6. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Tango
  4. hyphen
  5. Oscar
  6. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Not-OP kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Not-OP. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Not-OP. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 10.09.2022
  2. ksta.de, 11.04.2022
  3. focus.de, 25.02.2020
  4. krone.at, 21.12.2019
  5. abendblatt.de, 22.02.2019
  6. radioberg.de, 06.02.2018
  7. merkur.de, 09.03.2018
  8. blick.ch, 29.09.2018
  9. bild.de, 23.06.2017
  10. focus.de, 22.11.2017
  11. spiegel.de, 08.12.2015
  12. handelsblatt.com, 19.12.2014
  13. stern.de, 26.04.2013
  14. krone.at, 08.05.2011
  15. zeit.de, 28.06.2011
  16. tagesspiegel.de, 09.02.2010
  17. mopo.de, 03.01.2010
  18. BILD 2000