Notlandung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnoːtˌlandʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Notlandung
Mehrzahl:Notlandungen

Definition bzw. Bedeutung

Unvorhergesehene vorzeitige Landung eines Luft- oder Raumfahrzeugs (an einem nicht dafür bestimmten Ort) aufgrund einer akuten Notlage.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Not und Landung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Notlandungdie Notlandungen
Genitivdie Notlandungder Notlandungen
Dativder Notlandungden Notlandungen
Akkusativdie Notlandungdie Notlandungen

Sinnverwandte Wörter

Not­was­se­rung:
Luftfahrt: Notlandung eines Flugzeugs / Wasserflugzeugs auf dem Wasser; Landung aus der Not heraus

Beispielsätze (Medien)

  • Das Flugzeug habe keine Notlandung vollzogen, sondern eine „Ausweichlandung“.

  • Da währenddessen das pakistanische Reiseziel Islamabad noch weit entfernt war, entschied sich die Fluggesellschaft für die Notlandung.

  • Der Pilot hatte vor dem Crash Probleme mit dem Triebwerk gemeldet und eine Notlandung angekündigt.

  • Aber es sind bereits emotionale Debatten darüber im Gang, wie es zu diesem tragischen Ausgang der Notlandung kommen konnte.

  • Da gibt es zum Beispiel die Geschichte über die Notlandung eines Flugzeugs im kalifornischen Bakersfield.

  • Am Donnerstagabend nach der Notlandung in Köln/Bonn spricht sie von einer „ernsthaften Störung“.

  • Anschließend folgte die Notlandung in Moline in Illinois.

  • Die Notlandung sei geglückt.

  • Boeing 747 muss in London notlanden Bei der Notlandung einer Boeing 747 auf dem Londoner Flughafen Gatwick..

  • An Europas größtem Flughafen London-Heathrow ist es nach einer Notlandung am Freitag zu Verspätungen und Flugausfällen gekommen.

  • Nach der Notlandung ist das Flugzeug durchsucht worden.

  • Aha, dachte ich, Notlandung.

  • Bei der extrem harten Notlandung rutscht die Maschine über die Startbahn hinaus und landet auf einem Feld.

  • Der Unglücks-Airbus ist nach seiner Notlandung auf dem Hudson River fast vollständig versunken.

  • Danach hätten die Piloten ein "nicht näher spezifiziertes Triebwerksproblem" bemerkt und die Notlandung in Serbien eingeleitet.

  • Als ihm über Haarzopf der Sprit ausging und die Propeller still standen, versuchte er eine Notlandung auf der A 52.

  • Der Hubschrauber vom Typ CH-46 mit 16 Marineinfanteristen an Bord war am Sonntag während einer Notlandung in den See Kadissija gestürzt.

  • Der Pilot entschloss sich wegen eines Problems mit dem Druckausgleich zu der Notlandung.

  • Vier Stunden nach der Notlandung flog die Maschine weiter nach Antalya.

  • Grund der Notlandung war nach offiziellen Angaben ein Maschinenschaden.

Übersetzungen

  • Dänisch: nødlanding
  • Englisch:
    • emergency landing
    • forced landing
  • Französisch:
    • atterissage de détresse (männlich)
    • atterissage d’urgence (männlich)
    • atterissage forcé (männlich)
  • Italienisch:
    • atterraggio di fortuna (männlich)
    • atterraggio forzato (männlich)
  • Kurmandschi:
    • daketina lezgîn (weiblich)
    • danîna lezgîn (weiblich)
  • Neugriechisch: προσγείωση (anankastikí prosgíosi) (weiblich)
  • Niederländisch: noodlanding
  • Niedersorbisch: pśizemjenje z nuze (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • nuzowe přizemjenje (sächlich)
    • prowizoriske přizemjenje (sächlich)
    • hawarijowe přizemjenje (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • aterrissagem de emergência (weiblich)
    • aterragem forçada (weiblich)
  • Russisch: вынужденная посадка (weiblich)
  • Schwedisch: nödlandning
  • Spanisch:
    • aterrizaje de emergencia (männlich)
    • aterrizaje forzoso (männlich)
  • Tschechisch: nouzové přistání (sächlich)
  • Türkisch:
    • mecburi iniş
    • zorunlu iniş

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Not­lan­dung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Not­lan­dun­gen nach dem T, ers­ten N und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Not­lan­dung lautet: ADGLNNNOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Not­lan­dung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Not­lan­dun­gen (Plural).

Notlandung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Not­lan­dung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

not­ge­lan­det:
in der Art und Weise einer Notlandung, zur Notlandung gehörig/zuzuordnen
not­lan­den:
eine Notlandung durchführen
per Notlandung landen
Not­was­se­rung:
Luftfahrt: Notlandung eines Flugzeugs / Wasserflugzeugs auf dem Wasser; Landung aus der Not heraus

Buchtitel

  • Notlandung in der Milchstraße 17a Christian Tielmann | ISBN: 978-3-42371-675-8
  • Sternenritter 9 Notlandung auf Bizarrix Michael Peinkofer | ISBN: 978-3-75629-356-8

Film- & Serientitel

  • Joy – Notlandung in Lack und Leder (Fernsehfilm, 1992)
  • Notlandung in der Krokodilsbucht (Fernsehfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Notlandung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 29.08.2023
  2. kreiszeitung.de, 12.03.2022
  3. volksblatt.at, 21.06.2021
  4. nzz.ch, 03.01.2020
  5. welt.de, 17.06.2019
  6. rp-online.de, 30.11.2018
  7. rp-online.de, 02.06.2016
  8. presseportal.de, 10.09.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.12.2014
  10. lvz-online.de, 25.05.2013
  11. schwaebische.de, 11.04.2012
  12. ruhrnachrichten.de, 30.06.2011
  13. feedsportal.com, 04.12.2010
  14. bbv-net.de, 17.01.2009
  15. n-tv.de, 18.10.2008
  16. waz.de, 03.07.2007
  17. de.news.yahoo.com, 05.12.2006
  18. rtl.de, 20.08.2005
  19. welt.de, 16.11.2004
  20. abendblatt.de, 07.12.2003
  21. f-r.de, 17.04.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 25.12.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995