Nickname

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɪkˌnaːmə]

Silbentrennung

Nickname (Mehrzahl:Nicknamen / Nicknames)

Definition bzw. Bedeutung

Informationstechnologie: selbst gewählter Benutzername, den jemand zum Zwecke der Anonymität im Internet (beispielsweise in Foren oder Chats) nutzt.

Begriffsursprung

Von englisch nickname „Spitzname“ entlehnt, das auf mittelenglisch nekename zurückgeht, was fälschlicherweise aus an eke name „ein zusätzlicher Name“ gebildet wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nicknamedie Nicknamen/​Nicknames
Genitivdes Nicknamens/​Nicknameder Nicknamen/​Nicknames
Dativdem Nicknamen/​Nicknameden Nicknamen/​Nicknames
Akkusativden Nicknamen/​Nicknamedie Nicknamen/​Nicknames

Anderes Wort für Nick­na­me (Synonyme)

Alias:
Informatik (Technik): Ersatzname für komplizierte Variablennamen, (Betriebs-)Befehle oder Zugangskennungen, die die eindeutige Identifizierung derer vereinfachen
Kriminalistik, Informatik (Anwendung): Pseudonym (zum Beispiel im E-Mail-Verkehr oder Chats)
Alias-Name
falscher Name
Nom de plume (geh.)
Parallelbezeichnung
Pseudonym (Hauptform):
ein fingierter Name, besonders von Künstlern und Schriftstellern genutzt, um eine wahre Identität zu verbergen
Zweitname

Sinnverwandte Wörter

Be­nut­zer­na­me:
der (im Gegensatz zum Passwort) sichtbare Name, mit dem sich ein Benutzer an einem Computer oder bei einem Programm anmeldet
Spitz­na­me:
Übername, Beiname, den jemand einer vertrauten Person oder anderweitig verleiht und der einen positiven (freundlichen, scherzhaften) oder auch negativen (abwertenden, spöttischen) Bedeutungsaspekt enthält

Beispielsätze

Wie ist dein Nickname?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten.

  • Fans geben Starfield deshalb schon liebevoll den Nickname „

  • "In a none too elegant style", wie bemerkte und damit auch gleich die Begründung für seinen Nickname "Rabbit" lieferte.

  • Dennoch wird Ihr Kommentar online nur unter dem von Ihnen gewählten Nickname zu lesen sein.

  • Unter dem Nickname „DeppJay“ hat der Speedrun-Fan die Web-Seite „GermanSpeedRuns“ aufgebaut.

  • Die meisten Besucher der Convention tragen ihre Fursona und den Nicknamen als Comic-Zeichnung an einem Schlüsselband.

  • Ob Reuters einen Fake-Namen angegeben hat von ihrem Interview-Partner, bzw dieser sich wie viele der Terroristen einen „Nicknamen“ zulegte?

  • Binnen kurzer Zeit kennt man die Nicknamen - und drübergelesen!

  • Oder wie denken sie wohl das ich hier auf mein Nickname komme?

  • Sein Nickname lautet "Kentucky Kid".

  • Meint Ihr Nickname die in Stein gemeisselte Inschrift am Gebäude des CIA-Hauptquartiers?

  • Sie sollten auch ihren Nickname ihrer sehr individuellen Weltbetrachtung anpassen.

  • Also Sie mit Ihrem spöttischen Nickname und dem Kerzengefasel wirken jetzt auch nicht besonders menschlich.

  • Auch innerhalb eines Spiels können Nutzer den gleichen Nicknamen haben.

  • Ich hab gehört wenn man von deinem Nickname zuviel inhaliert kann das abhängig machen.

  • Angezeigt werden etwa der Nickname, der Spielname und der erreichte Level.

  • Barack Obama: Wer für ihn arbeiten will, muss seine Nicknames preisgeben.

  • Chatter treten nicht mit ihrem echten Namen auf, sondern nutzen einen Nicknamen.

  • Nach dem Spiel dachte er anders. ein Nickname und viele weitere Anwendungen von FOCUS Online zur Verfügung.

  • Zuerst aber hieß es, anmelden, ohne irgendwelche Kosten, nur Nickname ausdenken und dann mit der Technik zurechtkommen.

  • Die beiden sind ja schon alte Opinio-Hasen und beschrieben mir schon fleissig, was für Menschen sich hinter den Nicknames verbergen.

  • Christian Aßmus (Nickname im Internet: "Cassmus") bekommt weder eine Einladung zum Bewerbungsgespräch, noch kassiert er eine Abfuhr.

  • Denken Sie sich ein Pseudonym (Nickname) aus und tragen Sie ihn im entsprechenden Feld ein.

  • Der Beklagte nahm seit September 1999 unter einem Nickname den Dienst in Anspruch und stritt sich dabei häufig mit anderen Teilnehmern.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nick­na­me be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem K und A mög­lich. Im Plu­ral Nick­na­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Nick­na­me lautet: ACEIKMNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Martha
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Nick­na­me (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Nick­na­men oder Nick­names (Plural).

Nickname

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nick­na­me kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­ler­au­ge:
Spitzname, Beiname, Nickname oft für Menschen mit guten Augen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nickname. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nickname. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. rnz.de, 18.05.2022
  3. kreiszeitung.de, 13.06.2022
  4. derstandard.at, 31.05.2021
  5. nordbayern.de, 01.08.2019
  6. welt.de, 11.03.2018
  7. morgenpost.de, 19.08.2017
  8. welt.de, 13.12.2016
  9. de.sputniknews.com, 08.10.2015
  10. zeit.de, 02.09.2015
  11. feedsportal.com, 23.03.2015
  12. derstandard.at, 09.07.2013
  13. zeit.de, 25.12.2013
  14. derstandard.at, 26.11.2011
  15. pcgames.de, 16.12.2011
  16. feedsportal.com, 27.11.2011
  17. silicon.de, 17.06.2010
  18. chip.de, 14.11.2008
  19. derwesten.de, 27.05.2008
  20. focus.msn.de, 01.07.2006
  21. ngz-online.de, 29.05.2006
  22. ngz-online.de, 22.08.2006
  23. spiegel.de, 03.02.2003
  24. DIE WELT 2000