Nicaragua

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌnikaˈʁaːɡu̯a ]

Silbentrennung

Nicaragua

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entweder von Nahuatl: Nicanāhuac (aus nican = hier und aráhuac = Menschen) oder nach einem Kaziken namens Nicarao.

Alternative Schreibweise

Abkürzungen

  • NI
  • NIC

Anderes Wort für Ni­ca­ra­gua (Synonyme)

Republik Nicaragua (amtlich)

Beispielsätze

  • Es gibt in letzter Zeit wieder Überlegungen, einen Kanal durch Nicaragua zu bauen.

  • Managua ist die Hauptstadt von Nicaragua.

  • Man nennt Nicaragua auch das ‚Land der tausend Vulkane.‘

  • Nicaragua ist das größte Land Mittelamerikas.

  • Die Truppen der Vereinigten Staaten von Amerika blieben bis zum Jahre 1933 in Nicaragua.

  • Amerikanische Truppen blieben bis 1933 in Nicaragua.

  • Hoover zog amerikanische Truppen aus Nicaragua zurück.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da er kein passiver Pensionär sein wollte, half er als Arzt im Jahr 2000 auf der Insel Ometepe in Nicaragua.

  • Jetzt haben wir eine Schablone, ersetzen Grenada durch die Ostukraine, Kuba und Nicaragua durch NATO und EU.

  • Die Oppositionspolitikerin Chamorro will bei der Präsidentschaftswahl in Nicaragua antreten.

  • Bis heute ist Nicaragua weltweit eines der Länder mit den laxesten Anti-Corona-Massnahmen.

  • China, Russland, Türkei, Mexiko, Uruguay, Bolivien, Kuba, Iran, Nicaragua und El Salvador sind auf der Seite von Maduro.

  • Das deutsche PEN-Zentrum hat die Gewalt gegen Journalisten in Nicaragua verurteilt.

  • Außer Syrien und Nicaragua haben alle Länder der Erde dem Werk zugestimmt.

  • Auch in Panama sitzen Migranten fest, seitdem Nicaragua seine Grenze geschlossen hat.

  • Am 10. August 2015 hatte auch Nicaragua wegen weitgehend identischer Straftaten die Schweiz um die Auslieferung von Julio Rocha ersucht.

  • Ahja, und laut UNO stellen Männer 90% der ermordeten Personen in Nicaragua.

  • Das teilte der chilenische Konsul in Nicaragua, Diego Rivera, mit.

  • Der Vulkan San Cristóbal in Nicaragua meldet sich zurück.

  • Etwas später wurde die Unabhängigkeit der jungen Republik auch von Nicaragua, Venezuela und Nauru anerkannt.

  • Auch zwei Monate als Aufbauhelfer in Nicaragua stehen im Lebenslauf.

  • Deren in Nicaragua versammelte Regierungschefs, unter ihnen auch Raúl Castro, forderten die demokratische Wiedereinsetzung Zelayas.

  • Alma» hatte sich am Donnerstagabend nach dem Auftreffen auf das Festland an der Pazifikküste von Nicaragua abgeschwächt.

  • Der Kleinstaat Costa Rica, der zwischen Nicaragua (Norden) und Panama (Süden) liegt, hat turbulente Jahrzehnte hinter sich.

  • Während des Gottesdienstes ist im Norden von Nicaragua ein riesiger Baum auf eine Kirche gestürzt.

  • In El Salvador starben nach offiziellen Angaben 70 Menschen, in Mexiko 28 und in Nicaragua elf.

  • Ev. Gemeindezentrum: Gottesdienst mit Texten von Ernesto Cardinal, mit Dias und Informationen aus Nicaragua (So. 10 Uhr).

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Baskisch: Nikaragua
  • Bosnisch: Nikaragva (weiblich)
  • Bretonisch: Nicaragua
  • Bulgarisch: Никарагуа (Nikaragua)
  • Chinesisch: 尼加拉瓜 (Níjiālāguā)
  • Dänisch: Nicaragua
  • Englisch: Nicaragua
  • Esperanto: Nikaragvo
  • Estnisch: Nicaragua
  • Färöisch: Nikaragua
  • Finnisch: Nicaragua
  • Französisch: Nicaragua (männlich)
  • Galicisch: Nicaragua
  • Georgisch: ნიკარაგუა (nik'aragua)
  • Haitianisch: Nikaragwa
  • Hebräisch: ניקרגואה (Nikaragva)
  • Ido: Nikaragua
  • Indonesisch: Nikaragua
  • Irisch: Nicearagua
  • Isländisch: Nikaragva
  • Italienisch: Nicaragua
  • Japanisch: ニカラグア (Nikaragua)
  • Katalanisch: Nicaragua
  • Klassisches Nahuatl: Nicanāhuac
  • Kornisch: Nikaragwa
  • Kroatisch: Nikaragva
  • Latein: Nicaragua
  • Lettisch: Nikaragva
  • Litauisch: Nikaragva
  • Luxemburgisch: Nicaragua
  • Maltesisch: Nikaragwa
  • Manx: Nickeraag
  • Mazedonisch: Никарагва (Nikaragva) (weiblich)
  • Neugriechisch: Νικαράγουα (Nikarágoua)
  • Niederländisch: Nicaragua
  • Niedersorbisch: Nikaragua (weiblich)
  • Nordsamisch: Nicaragua
  • Norwegisch: Nicaragua
  • Obersorbisch: Nikaragua (weiblich)
  • Okzitanisch: Nicaragua
  • Persisch: نیکاراگوآ (Nikārāguā)
  • Polnisch: Nikaragua (weiblich)
  • Portugiesisch: Nicarágua
  • Russisch: Никарагуа
  • Sanskrit: निकारगुवा (Nikāraguvā)
  • Schottisch-Gälisch: Niocaragua
  • Schwedisch: Nicaragua
  • Serbisch: Никарагва (Nikaragva) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Никарагва (Nikaragva) (weiblich)
  • Sizilianisch: Nicaragua
  • Slowakisch: Nikaragua (weiblich)
  • Slowenisch: Nikaragva (weiblich)
  • Spanisch: Nicaragua
  • Tschechisch: Nikaragua
  • Türkisch: Nikaragua
  • Ukrainisch: Нікарагуа (Nikarahua) (weiblich)
  • Ungarisch: Nicaragua
  • Walisisch: Nicaragwa
  • Weißrussisch: Нікарагуа (Nikarahua) (weiblich)
  • Westfriesisch: Nikaragûa

Homophone

Was reimt sich auf Ni­ca­ra­gua?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ni­ca­ra­gua be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ni­ca­ra­gua lautet: AAACGINRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Unna
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Anton
  5. Richard
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Ulrich
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Char­lie
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Uni­form
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Nicaragua

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ni­ca­ra­gua kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­na­gua:
Hauptstadt von Nicaragua
Me­so­ame­ri­ka:
Gebiet in Mittelamerika, in dem verschiedene frühere Hochkulturen vertreten waren und wo sich die heutigen Staaten Mexiko, Belize, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua und Costa Rica befinden
Mit­tel­ame­ri­ka:
zwischen Süd- und Nordamerika gelegener Teil von Amerika, bestehend aus einer Landbrücke, auf der die Länder Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama liegen und den Inseln der Karibik (Große und Kleine Antillen); auch Mexiko wird oft fälschlicherweise zu Mittelamerika gezählt
Ni­ca­ra­gu­a­ner:
Staatsbürger von Nicaragua
Ni­ca­ra­gu­a­ne­rin:
Staatsbürgerin von Nicaragua
ni­ca­ra­gu­a­nisch:
Nicaragua betreffend, aus Nicaragua kommend
ni­ka­ra­gu­a­nisch:
zu Nicaragua (Nikaragua) gehörig, aus Nicaragua stammend
San­di­nist:
Angehöriger einer Widerstandspartei aus Nicaragua
San­di­nis­tin:
Angehörige einer Widerstandspartei aus Nicaragua
Zen­t­ral­ame­ri­ka:
zwischen Süd- und Nordamerika gelegener Teil von Amerika, bestehend aus einer Landbrücke, auf der die Länder Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama liegen

Buchtitel

  • Hotel Nicaragua Jovan Nikolic | ISBN: 978-3-99138-083-2
  • Nicaragua Jose Luis Coraggio | ISBN: 978-1-03278-356-7

Film- & Serientitel

  • Cometales una piccola fonderia in Nicaragua (Kurzdoku, 1994)
  • Nicaragua – Die gestohlene Revolution (Doku, 2013)
  • Nicaragua: Von Wasser und Vulkanen (Doku, 2022)
  • Sandino – ein Leben für Nicaragua (Film, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nicaragua. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nicaragua. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1815838, 1655298, 986127 & 975993. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. westfalen-blatt.de, 13.08.2023
  2. budapester.hu, 23.02.2022
  3. tagesschau.de, 03.06.2021
  4. tagesanzeiger.ch, 26.08.2020
  5. wochenblatt.cc, 25.01.2019
  6. deutschlandfunk.de, 18.12.2018
  7. marx21.de, 01.06.2017
  8. welt.de, 21.10.2016
  9. nzz.ch, 15.10.2015
  10. diestandard.at, 17.07.2014
  11. feedsportal.com, 12.05.2013
  12. nzz.ch, 09.09.2012
  13. de.rian.ru, 31.05.2011
  14. br-online.de, 12.02.2010
  15. faz.net, 30.06.2009
  16. aachener-zeitung.de, 31.05.2008
  17. swissinfo.ch, 15.12.2007
  18. de.news.yahoo.com, 21.11.2006
  19. de.news.yahoo.com, 10.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 26.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 05.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 24.07.2002
  23. jw, 01.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995