Was heißt »Nek­tar« auf Esperanto?

Das Substantiv Nek­tar lässt sich wie folgt von Deutsch auf Esperanto übersetzen:

  • nektaro

Deutsch/Esperanto Beispielübersetzungen

Die Bienen essen Nektar.

La abeloj manĝas nektaron.

Bienen ernähren sich von Nektar.

Abeloj nutras sin per nektaro.

Der Kolibri steckt seinen langen spitzen Schnabel in die Blüte und saugt mit seiner sehr langen Zunge den Nektar heraus.

La kolibro enŝovas la longan pintan bekon en la floron kaj elsuĉas la nektaron per la tre longa lango.

Nektar ist eine durchsichtige, süße Flüssigkeit in einer Blüte.

Nektaro estas travidebla, dolĉa fluaĵo en floro.

Tausend Bienen schwärmen aus, bringen Nektar bald nach Haus.

Mil abeloj svarme ŝvebas, al nektarakiro strebas.

Mit Nektar schwer beladen fliegt eine Hummel mühevoll vorüber.

Peze ŝarĝita per nektaro burdo pene preterflugas.

Die Bienen sammeln den Nektar der Blüten und formen ihn zu Honig um.

La abeloj kolektas la nektaron de floroj kaj transformas ĝin al mielo.

Sehnsucht schmeckt mal nach süß-melancholischem Nektar und mal wie ein stärkend-befeuernder Trunk.

Sopiro gustumas kelkfoje al dolĉa melankolia nektaro kaj kelkfoje kiel instiganta tonika trinkaĵo.

Die kräftigen Farben der Blütenblätter lockten Bienen zum Schmausen des Nektars.

La intensaj koloroj de la petaloj logis abelojn frandi nektaron.

Alles gedeiht, weil die Bienen Nektar konsumieren.

Ĉio prosperas, dum la abeloj konsumas nektaron.

Synonyme

Frucht­saft:
fruktosuko

Übergeordnete Begriffe

Ge­tränk:
trinkaĵo
Le­bens­mit­tel:
vivrimedoj

Nek­tar übersetzt in weiteren Sprachen:

Quellen:
  1. [Übersetzungen] Wiktionary-Autoren: Nektar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nektar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Satzbeispiele] User-generated content: Satz Nr. 869655, 999320, 2354849, 3437729, 3500455, 3500489, 4638900, 5838273, 5996968 & 6116697. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR