Navigationssoftware

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ naviɡaˈt͡si̯oːnsˌzɔftvɛːɐ̯ ]

Silbentrennung

Navigationssoftware

Definition bzw. Bedeutung

Computerprogramm, mit dessen Hilfe innerhalb des Straßennetzes der Weg zwischen einem Start- und einem Zielort gefunden werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Navigation, Fugenelement -s und Software.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Navigationssoftware
Genitivdie Navigationssoftware
Dativder Navigationssoftware
Akkusativdie Navigationssoftware

Sinnverwandte Wörter

Rou­ten­pla­ner:
Software, die eine Planung der Fahrstrecken innerhalb des Straßennetzes in einem bestimmten Gebiet möglich macht

Beispielsätze (Medien)

  • Der etwas besseren Navigationssoftware liegt ein 3-Kamera-System zugrunde.

  • Der Flugweg habe über Mittags Smartphone ausgelesen werden können, auf dem sich eine Navigationssoftware befand.

  • Wenn es kaum Navigationssoftware gibt?

  • Leider gibt es jedoch keine Navigationsführung, wie sie beispielsweise die Navigationssoftware von Google bietet.

  • Bei einer nachfolgenden Präsentation wurde die Navigationssoftware allerdings noch nicht gezeigt.

  • TomToms Navigationssoftware läuft auf iPhone, iPod Touch und iPad mit iOS 4.0 oder höher.

  • Googles neue Suchanwendung Goggles wird über das Update ebenfalls installiert, zudem die Navigationssoftware Maps Navigation erweitert.

  • Gratis-Navi auf dem Smartphone: O2 stellt seinen Kunden die Navigationssoftware Telmap Navigation kostenlos zum Download bereit.

  • Allerdings gebe es bei der Navigationssoftware durchaus Unterschiede.

  • Allesamt nutzen die Navigationssoftware MN6.

  • "Gut" hat der ADAC die Navigationssoftware für Handys von TomTom, McGuider und NavGear bewertet.

  • Als Navigationssoftware liefert Archos das Tele Atlas Kartenmaterial für Westeuropa.

  • Auf Anwendungsseite kann die Navigationssoftware auf handelsübliche PDAs installiert werden.

  • Als Navigationssoftware verwendet der ADAC-Testsieger die MyGuide Software 6.0.

  • Es gibt Onboard-Systeme, bei denen Navigationssoftware und Kartenmaterial im Handy enthalten sind (Kosten ab ca. 300 Euro).

  • Die Navigationssoftware ändert dann automatisch die Route, um den Stau zu umgehen.

  • ESA-Generalsekretär Jean-Marie Lutton kündigte in Paris eine Überprüfung der Navigationssoftware und anderer Systeme der Ariane 5 an.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Na­vi­ga­ti­ons­soft­ware be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × I, 2 × N, 2 × O, 2 × S, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 3 × A, 2 × I, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, zwei­ten A, zwei­ten I, ers­ten S und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Na­vi­ga­ti­ons­soft­ware lautet: AAAEFGIINNOORSSTTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Offen­bach
  14. Frank­furt
  15. Tü­bin­gen
  16. Wupper­tal
  17. Aachen
  18. Ros­tock
  19. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Otto
  14. Fried­rich
  15. Theo­dor
  16. Wil­helm
  17. Anton
  18. Richard
  19. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Oscar
  14. Fox­trot
  15. Tango
  16. Whis­key
  17. Alfa
  18. Romeo
  19. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Navigationssoftware

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­vi­ga­ti­ons­soft­ware kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Navigationssoftware. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 26.01.2023
  2. saechsische.de, 19.10.2022
  3. zeit.de, 29.09.2016
  4. golem.de, 23.11.2012
  5. feedsportal.com, 24.06.2011
  6. zdnet.de, 28.06.2011
  7. heise.de, 03.02.2010
  8. pcwelt.de, 11.05.2010
  9. heute.de, 18.06.2009
  10. xonio.com, 01.04.2009
  11. news.idealo.de, 02.05.2008
  12. umts-report.de, 05.04.2007
  13. news.idealo.de, 07.07.2007
  14. sueddeutsche.de, 25.11.2006
  15. Welt 1998
  16. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996