Nacktbaden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaktbaːdn̩]

Silbentrennung

Nacktbaden

Definition bzw. Bedeutung

Das Baden ohne Bekleidung, „hüllenloses“ Baden.

Begriffsursprung

Substantivierte Form des Kompositums aus dem Adjektiv „nackt“ und dem Verb „baden“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nacktbaden
Genitivdes Nacktbadens
Dativdem Nacktbaden
Akkusativdas Nacktbaden

Anderes Wort für Nackt­ba­den (Synonyme)

FKK-Baden

Beispielsätze

  • Äußerst aggressiv sollen zwei Männer in Bingen reagiert haben, als sie von Wachleuten beim Nacktbaden im Rhein gestört wurden.

  • Zwei Fotografen war es gelungen, Spieler im Tivoli Eco Resort in Praia do Forte beim Nacktbaden zu fotografieren.

  • Fürs Nacktbaden gibt es ja FKK Badis, in denen man sich frei bewegen kann und niemanden damit stört.

  • «Viel Spass» hatte vor rund zwei Jahren den Musiker und Selbstdarsteller beim Nacktbaden mit seiner damaligen Freundin abgelichtet.

  • Demnach wird das Nacktbaden nur verfolgt, wenn es als Belästigung der Allgemeinheit empfunden wird.

  • Im Pool des Weißen Hauses soll Nacktbaden mit zwei Sekretärinnen namens Fiddle und Faddle angesagt gewesen sein.

  • Nacktbaden bedeutet die Gegensatzstruktur, die Bedingung des Denkens ist, auszulöschen.

  • An jedem letzten Freitag des Monats steigt dort die Saunanacht mit Muschelessen und Nacktbaden ab 22 Uhr.

  • Doch im Bezirk Santa Rosa, zu dem die schmale Insel gehört, ist Nacktbaden seit 1994 verboten.

  • Immer wieder gern erörtert wird unter Juristen auch die Frage, ob das Nacktbaden oder das Spannen eigentlich verboten sind.

  • Beim Nacktbaden, Grillen, Radlfahren und der Höhe des Wasserstands scheiden sich die Geister unserer Leser.

  • Nacktbaden, meint er, sei ja wohl jedermanns und jeder Frau ihre eigene Sache.

Wortbildungen

  • Nacktbadeplatz

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: skinny dipping
  • Norwegisch: nakenbading

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nackt­ba­den be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Nackt­ba­den lautet: AABCDEKNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Anton
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Nacktbaden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nackt­ba­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Nacktbaden (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nacktbaden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nacktbaden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. abendblatt.de, 07.07.2014
  2. kicker.de, 15.06.2014
  3. feedsportal.com, 06.08.2011
  4. bernerzeitung.ch, 18.06.2009
  5. archiv.tagesspiegel.de, 11.08.2003
  6. heute.t-online.de, 23.11.2003
  7. welt.de, 07.06.2002
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Die Zeit 1996
  11. Süddeutsche Zeitung 1995