Nachtrennen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaxtˌʁɛnən]

Silbentrennung

Nachtrennen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: in der Nacht stattfindendes Rennen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Nacht und Rennen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nachtrennendie Nachtrennen
Genitivdes Nachtrennensder Nachtrennen
Dativdem Nachtrennenden Nachtrennen
Akkusativdas Nachtrennendie Nachtrennen

Beispielsätze

  • Das war immer ein kleiner heimlicher Wunsch von mir, dass die Damen einmal dieses Nachtrennen erleben.

  • Zwei Jahre später bringt das Nachtrennen auf dem anspruchsvollen Marina Bay Street Circuit deutlich weniger Freude.

  • Auch die Idee für noch mehr Nachtrennen – hier ein Bild aus Schladming – wird aufgeworfen.

  • Ich weiß nicht, ob ein Nachtrennen realistisch wäre, aber sicherlich ist es ein interessanter Ansatz.

  • Auch insbesondere die Fahrzeuglackierungen profitieren von dieser neuen Optimierung und sehen in den Nachtrennen fantastisch aus.

  • Was er aber einräumt: Beim Nachtrennen in Singapur wird es schwer für Ferrari mit einem guten Ergebnis.

  • Das erste Nachtrennen der DTM-Geschichte ist "ein kleiner Teil" davon, um die Serie in Zukunft attraktiver zu machen.

  • Der Große Preis von Singapur ist ein Highlight im Formel-1-Kalender, da es ein Nachtrennen ist.

  • Und auch Teamchef Christian Horner blickt guter Dinge in Richtung Nachtrennen: "Der Kurs dort sollte uns auf jeden Fall liegen.

  • Beim Nachtrennen in Katar gab der Deutsche im ersten Lauf auf.

  • Das könnte die Türe für die WTCC öffnen, die anstelle von Macao ihr Saisonfinale nun im Rahmen eines Nachtrennens in Losail/Katar austrägt.

  • Es sei denn, es handelt sich um ein Nachtrennen.

  • Freitag, 09.10.2015: Neues zum Russland GP: Vor 2017 wird es in Sochi kein Nachtrennen geben.

  • Das Nachtrennen der Nachtrennen steht bevor.

  • Trotzdem war Rob Smedley am späten Abend nach dem Nachtrennen bestens gelaunt.

  • Beim Nachtrennen war der Lotus-Pilot daher nicht über Startplatz 13 hinausgekommen, landete am Ende aber dennoch auf dem dritten Rang.

  • Das Nachtrennen in Singapur oder die Glitzershow in Abu Dhabi sind Höhepunkte im Formel-1-Kalender.

  • "Von seinem fahrerischen Können her kann er es noch aus eigener Kraft schaffen", sagt Stuck vor dem Nachtrennen am Sonntag in Singapur.

  • Beim Nachtrennen war Ferrari ohne Chance auf das Podest.

  • Das zweite Training zum Nachtrennen verlief dagegen planmäßig.

  • Sowohl Kamui Kobayashi als auch der Rückkehrer Nick Heidfeld eliminierten sich via Unfälle aus dem Nachtrennen.

  • Mit einem enormen Longrun am Ende des Tests schoss sich Rossi auf das Nachtrennen in Katar ein.

  • «Wenn die Lichter in Le Mans angingen, war das schon ein tolles Ambiente», erklärte er die Faszination eines Nachtrennens.

  • Damals 2008 in Singapur war fatalerweise ein Nachtrennen, so dass Flavio Briatore tagsüber viel zu lange in der Sonne gesessen haben muss.

  • Also schlug der Brite als Kompromiss ein Nachtrennen vor, dass er wegen der günstigeren Sendezeiten in Europa besser verkaufen könnte.

  • Der Brite hatte sogar ein Nachtrennen gefordert, damit Europäer das Geschehen zur Mittagszeit verfolgen könnten.

  • "Ich bin schon mal ein Nachtrennen gefahren und ich habe es sehr genossen", sagte Webber.

  • Für 2008 sind zwei neue Stadtrennen, darunter ein Nachtrennen, und ein verbessertes Qualifyingsystem bestätigt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nacht­ren­nen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 4 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Nacht­ren­nen lautet: ACEEHNNNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Nachtrennen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nacht­ren­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachtrennen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 12.01.2022
  2. n-tv.de, 28.07.2022
  3. blick.ch, 02.10.2021
  4. n-tv.de, 07.06.2020
  5. 4players.de, 05.06.2019
  6. bild.de, 19.09.2019
  7. motorsport-total.com, 07.12.2018
  8. merkur.de, 20.03.2018
  9. motorsport-total.com, 05.09.2017
  10. sueddeutsche.de, 31.10.2016
  11. laopinion.es, 06.11.2016
  12. welt.de, 24.01.2015
  13. motorsport-magazin.com, 15.12.2015
  14. motorsport-magazin.com, 14.09.2014
  15. motorsport-magazin.com, 22.09.2014
  16. focus.de, 03.10.2013
  17. schwaebische.de, 07.07.2013
  18. tip-f1.de, 19.09.2012
  19. motorsport-total.com, 09.10.2011
  20. motorsport-total.com, 23.09.2011
  21. nzz.ch, 27.09.2010
  22. feedsportal.com, 20.03.2010
  23. de.eurosport.yahoo.com, 26.03.2009
  24. augsburger-allgemeine.de, 18.09.2009
  25. de.eurosport.yahoo.com, 04.02.2008
  26. de.eurosport.yahoo.com, 04.07.2008
  27. adrivo.com, 30.03.2007
  28. adrivo.com, 26.10.2007