Nachtflug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaxtˌfluːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachtflug
Mehrzahl:Nachtflüge

Definition bzw. Bedeutung

In der Nacht stattfindender Flug.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nacht und Flug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nachtflugdie Nachtflüge
Genitivdes Nachtfluges/​Nachtflugsder Nachtflüge
Dativdem Nachtflug/​Nachtflugeden Nachtflügen
Akkusativden Nachtflugdie Nachtflüge

Gegenteil von Nacht­flug (Antonyme)

Nacht­fahrt:
Fahrt in der Nacht

Beispielsätze (Medien)

  • Die Trainingsflüge werden bis Ende März an den Werktagen zwischen 8.00 und 18.00 Uhr stattfinden, Nachtflüge sind nicht vorgesehen.

  • Davon werden etwa 40 Nachtflüge sein, die zwischen 22 und sechs Uhr stattfinden.

  • Insbesondere die Intensivtransporthubschrauber haben maßgeblich zum Ausbau und zur Akzeptanz des Nachtflugs beigetragen.

  • Als Nachtflüge gelten Starts nach 22 Uhr und Landungen nach 23 Uhr.

  • Auch die die Diskussion um Nachtflüge führt zu Dissens.

  • Nur die Optimisten unter ihnen glaubten noch, dass das Gericht zumindest die Nachtflüge einschränken könnte.

  • Die Gewerkschaft lehnt das ab. Sie verweist auf gesundheitliche Schäden durch lange Arbeitszeiten und Nachtflüge.

  • Berlin hätte auch einen schönen neuen Flughafen mit viel Ausbaupotential und Nachtflug haben können - Sperenberg.

  • Das Bundesverwaltungsgericht hat die Nachtflüge in Frankfurt verboten.

  • Die Fluggesellschaft hatte stets argumentiert, sie könne besonders im Frachtverkehr auf die Nachtflüge unmöglich verzichten.

  • Es soll der erste Nachtflug des mit Solarstrom betriebenen Flugzeugs werden.

  • Allerdings forderten Richter eine stärkere Einschränkung der Nachtflüge.

  • Am 9. und am 13. Juni sind für die Spiele Niederlande-Italien und Niederlande-Frankreich zwölf und elf Nachtflüge geplant.

  • In der Zeit zwischen 23 und 05 Uhr sind 17 Nachtflüge möglich.

  • Um 22 und 23.30 Uhr schwingen sie sich aus luftigen Höhen, um im Nachtflug das Partyterminal anzusteuern.

  • Bisher hatte die Betreibergesellschaft des Caldener Flugplatzes erklärt, nicht 25, sondern nur vier Nachtflüge beantragen zu wollen.

  • Die Grünen können hier leicht jeden Beschluss zugunsten von mehr Nachtflügen blockieren.

  • Caldens Bürgermeister Andreas Dinges (parteilos) sagte, er sei sicher, es handle sich bei den Nachtflügen um Ausnahmen.

  • Lufthansa sei bereit, die Zahl der Nachtflüge erheblich zu verringern, sie benötige aber ein Mindestmaß wirtschaftlich notwendiger Flüge.

  • So ließ es eine illustre Schar Lizenzspieler am Abend nach dem vergeigten Spiel in Nürnberg im Tanzschuppen Nachtflug ordentlich krachen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Nacht­flug be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Nacht­flü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Nacht­flug lautet: ACFGHLNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Nacht­flug (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Nacht­flü­ge (Plural).

Nachtflug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nacht­flug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Nachtflug mit Oma Nadja Fendrich | ISBN: 978-3-74320-322-8
  • Nachtflug Roman Antoine de Saint-Exupéry | ISBN: 978-3-59690-594-2

Film- & Serientitel

  • Red Eye – Nachtflug in den Tod (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachtflug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ooe.orf.at, 13.03.2023
  2. nn.de, 02.02.2022
  3. presseportal.de, 31.03.2021
  4. rp-online.de, 03.03.2020
  5. derwesten.de, 13.11.2016
  6. sz.de, 15.07.2015
  7. spiegel.de, 25.08.2014
  8. spiegel.de, 15.11.2013
  9. handelsblatt.com, 04.04.2012
  10. fr-online.de, 13.10.2011
  11. golem.de, 07.07.2010
  12. otz.de, 21.08.2009
  13. tagesanzeiger.ch, 07.05.2008
  14. hr-online.de, 21.12.2007
  15. volksstimme.de, 13.07.2006
  16. fr-aktuell.de, 14.04.2005
  17. Neues Deutschland 2004
  18. fr-aktuell.de, 18.11.2004
  19. sueddeutsche.de, 13.01.2003
  20. mr, 07.03.2002
  21. fr, 04.12.2001
  22. fr, 30.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995