Nachsehen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: nach­se­hen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxˌzeːən ]

Silbentrennung

Nachsehen

Definition bzw. Bedeutung

In Wendungen wie: das Nachsehen haben: die schlechte/schwache Position desjenigen, der etwas nicht erreicht hat.

Begriffsursprung

vom Verb nachsehen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nachsehen
Genitivdes Nachsehens
Dativdem Nachsehen
Akkusativdas Nachsehen

Sinnverwandte Wörter

Arsch­kar­te:
übertragen, meist in Redewendung „die Arschkarte ziehen“ oder haben: Pech, Missgeschick
Ein­ge­ständ­nis:
Aussage, dass ein Sachverhalt zutrifft
Nie­der­la­ge:
das Unterliegen/Besiegtwerden bei einer Auseinandersetzung im militärischen, persönlichen oder sportlichen Sinne

Gegenteil von Nach­se­hen (Antonyme)

Voll­tref­fer:
Ereignis, Gedanke mit durchschlagendem Erfolg
Treffer, bei dem etwas mitten ins Ziel trifft

Beispielsätze

  • Tja, wirklich dumm gelaufen, da bleibt dir nur das Nachsehen.

  • Die Regierung hatte bei dem Urteil das Nachsehen.

  • Habe Nachsehen mit mir!

  • Tom räumte alle Gewinne ab, und wir hatten das Nachsehen.

  • Wer sich nicht vorsieht, hat das Nachsehen.

  • Trotz aller Vorsicht hatte ich am Ende das Nachsehen.

  • Er hat das Nachsehen.

  • Der Kluge baut vor, der Dumme hat das Nachsehen.

  • Wir hatten das Nachsehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die U 14 der Königsblauen hat das Nachsehen.

  • Auch 2022 werden die gedruckten Medien das Nachsehen haben.

  • Animefans haben in diesem Monat das Nachsehen – immerhin müssen sie sich von Filmreihen wie „Berserk - Das goldene Zeitalter“ verabschieden.

  • Arme Menschen haben in dieser Krise das Nachsehen.

  • Alexander Albon nimmt seinen Platz ein – und dessen Torro-Rosso-Kollege hat das Nachsehen.

  • Allerdings hat das Paar nun das Nachsehen - denn der royale Terminplaner ist zu gut gefüllt.

  • Auch hier schien Advocaat zunächst das Nachsehen zu haben.

  • Czech bleibt nur das Nachsehen.

  • Alle übrigen Clubs in der Schweiz haben das Nachsehen!

  • Beim Nachsehen habe ein Beamter bemerkt, dass der 24-Jährige eine Penisattrappe umgeschnallt hatte.

  • Alle drei E-Junioren-Teams hatten das Nachsehen.

  • Spielen Spanien und Kroatien 2:2, hätten die Italiener wie schon 2004 das Nachsehen.

  • Aus der Nischenperspektive einer Nischenpartei haben staatspolitische Interessen zwangsläufig das Nachsehen.

  • Gegen den späteren Finalisten hatte er nach zwei Sätzen das Nachsehen.

  • Dass junge Akademiker vermehrt das Nachsehen haben, hängt mit einem weiteren Faktor zusammen: Der Konkurrenzdruck wächst.

  • Bröker gewann ihr zweites Einzel, Behrens hatte das Nachsehen im fünften Satz gegen Mosterdijk.

  • Das Nachsehen haben die schwer erkrankten Patienten.

  • Nicht nur in dieser Szene hatten die Spieler von Blau-Weiss Köln gegen den flinken Philipp Weide das Nachsehen.

  • Das Nachsehen haben die kleinen Leute, die für das schlecht geplante Unternehmen zahlen müssen; und immer noch keine Arbeit haben.

  • Dort erlebte sie am 24. Mai 1992 ihre "Sternstunde", als sie in einem Werks-Mercedes 26 männlichen Konkurrenten das Nachsehen gab.

Häufige Wortkombinationen

  • das Nachsehen haben, nur das Nachsehen bleibt

Übersetzungen

  • Französisch:
    • dépense (frais)
    • rester
    • carreau
    • désavantager (désavantagé)
    • dindon
    • farce

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nach­se­hen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × A, 1 × C & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Nach­se­hen lautet: ACEEHHNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Nachsehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­se­hen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nach­sicht:
veraltet: Nachsehen
Un­er­bitt­lich­keit:
Eigenschaft einer Person, keine Gnade oder Nachsehen und Verständnis zu kennen und dadurch gekennzeichnetes Verhalten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachsehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11565762, 7858288, 7799546, 2825672, 2418889, 1727008, 1697569 & 1294112. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 13.03.2023
  2. meedia.de, 28.01.2022
  3. hna.de, 13.10.2021
  4. hl-live.de, 11.05.2020
  5. faz.net, 12.08.2019
  6. focus.de, 26.01.2018
  7. sport1.de, 09.05.2017
  8. blick.ch, 21.06.2016
  9. blick.ch, 01.12.2015
  10. focus.de, 04.09.2014
  11. schwaebische.de, 19.02.2013
  12. goal.com, 15.06.2012
  13. ots.at, 20.09.2011
  14. schwaebische.de, 08.06.2010
  15. stuttgarter-zeitung.de, 29.06.2009
  16. cellesche-zeitung.de, 12.03.2008
  17. verbaende.com, 15.01.2007
  18. ngz-online.de, 04.12.2006
  19. welt.de, 06.10.2005
  20. n-tv.de, 08.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2003
  22. ln-online.de, 18.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995