Musikgeschäft

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [muˈziːkɡəˌʃɛft]

Silbentrennung

Musikgeschäft (Mehrzahl:Musikgeschäfte)

Definition bzw. Bedeutung

  • Laden, in dem Musikinstrumente, Musikalien und Tonträger verkauft werden

  • ohne Plural: Gesamtheit der auf dem Musikmarkt betriebenen wirtschaftlichen Aktivitäten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Musik und Geschäft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Musikgeschäftdie Musikgeschäfte
Genitivdes Musikgeschäftsder Musikgeschäfte
Dativdem Musikgeschäftden Musikgeschäften
Akkusativdas Musikgeschäftdie Musikgeschäfte

Anderes Wort für Mu­sik­ge­schäft (Synonyme)

Musikalienhandlung:
Geschäft, in dem Druckerzeugnisse mit Noten von Werken der Musik angeboten werden
Musikhandelsunternehmen
Musikladen

Beispielsätze

  • Wer im Musikgeschäft groß rauskommen will, braucht nicht nur Talent, sondern auch viel Glück und Durchhaltevermögen.

  • In einem kleinen Musikgeschäft in Berlin konnte er günstig eine gebrauchte Posaune erstehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit den Einnahmen, so O’Ferrall, werden auch die weniger rentablen Musikgeschäfte auf der anderen Seite des Blocks finanziert.

  • Auch die 16-jährige Schwester der Klimaaktivistin, Beata Ernmann Thunberg, ist im Musikgeschäft tätig.

  • Sie ist im Musikgeschäft, in dem dicke Frauen wie US-Star Lizzo noch immer eine Seltenheit sind, keine Ausnahme mehr.

  • Charli XCX hält das Musikgeschäft für extrem sexistisch.

  • Der schwedische Jazzmusiker Nils Landgren sieht das Geschäftsmodell und den Erfolg von Streamingdiensten im Musikgeschäft kritisch.

  • Auslöser ist ein Angriff von Islamisten auf ein Musikgeschäft.

  • Die Geschichte der Copyright-Mogeleien im Musikgeschäft beginnt bei Blues-Veteranen wie Robert Johnson und WC Handy.

  • Im Kern geht es bei Kramms Klage um eine bekannte Frage: Haben die klassischen Dienstleister im Musikgeschäft noch ihre Daseinsberechtigung?

  • Sie ist zum Teil mitverantwortlich, dass ich ins Musikgeschäft gegangen bin.

  • Das Musikgeschäft der Loeb-Gruppe, die Krompholz AG, verzeichnete einen Umsatzrückgang von 48,2 Millionen auf 46,6 Millionen Franken.

  • Sie sind jung, echte Musiker und rollen derzeit das Musikgeschäft auf.

  • Bleibt zu hoffen, dass das Musikgeschäft nicht Unschuld, Inspiration und Tagträumereien verdirbt.

  • Doch ich war im Musikgeschäft sehr verloren und wusste nicht, was für eine Art von Album ich machen wollte.

  • Zu den potenziellen Interessenten gehören laut "FT" neben Konkurrenten aus dem Musikgeschäft wie Vivendi auch Finanzinvestoren.

  • Der Verlagschef machte dabei ein klares Bekenntnis zum Buch-Club und zum Musikgeschäft.

  • Viele Leute Fragen mich nach dem Musikgeschäft, ich hätte ein Label und so.

  • Das galt lange Zeit als Running Joke im Musikgeschäft.

  • Unterdessen meldet das "Handelsblatt", der Konzern erwäge den Ausstieg aus dem Musikgeschäft.

  • Als der Deal im Juni bekannt wurde, verkündete Bertelsmann, Zomba werde das Musikgeschäft des Medienriesen auf jeden Fall stärken.

  • Italiens Rockröhre Gianna Nannini mischt auch nach mehr als 25 Jahren weiter im Musikgeschäft mit.

  • Sie ist 29 Jahre alt, seit Jahren im Musikgeschäft und Mutter zweier kleiner Mädchen.

  • Doch vor allem zeigt die Auswahl der Jury an, wie es um das Verhältnis des Musikgeschäfts zur Musik und zu den Musikern steht.

  • Andreas Schmidt, CEO der Bertelsmann E-Commerce Group: "Zehn Jahre sind im Musikgeschäft eine halbe Ewigkeit.

  • Gefragt sind im Musikgeschäft auch Juristen, Betriebswirte und Absolventen des Aufbaustudiengangs Kulturmanagement.

  • Trotzdem oder gerade deshalb zog sich Ginger Baker vom Musikgeschäft zurück.

  • Die beiden Musiker werden also auch nach dem Ende ihrer Band im Musikgeschäft bleiben.

  • Eine gut notierte Aktie an der Terminbörse des internationalen Musikgeschäfts?

  • Wecker ist gereift. 25 Jahre Musikgeschäft und 48 Jahre Lebenserfahrung haben ihre Spuren hinterlassen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mu­sik­ge­schäft be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U, K und E mög­lich. Im Plu­ral Mu­sik­ge­schäf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Mu­sik­ge­schäft lautet: ÄCEFGHIKMSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Umlaut-Aachen
  12. Frank­furt
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Ärger
  12. Fried­rich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Fox­trot
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Mu­sik­ge­schäft (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Mu­sik­ge­schäf­te (Plural).

Musikgeschäft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­sik­ge­schäft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pla­tin:
kurz für eine Auszeichnung im Musikgeschäft; entspricht einer bestimmten Anzahl verkaufter Exemplare eines Albums oder Singles
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musikgeschäft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Musikgeschäft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 21.08.2022
  2. derwesten.de, 17.10.2021
  3. welt.de, 06.05.2020
  4. loomee-tv.de, 04.01.2018
  5. extremnews.com, 23.03.2017
  6. onetz.de, 19.06.2016
  7. spiegel.de, 10.07.2015
  8. taz.de, 01.02.2013
  9. schwaebische.de, 02.04.2012
  10. bernerzeitung.ch, 15.08.2011
  11. oe3.orf.at, 21.05.2010
  12. main-rheiner.de, 25.03.2008
  13. laut.de, 14.08.2007
  14. sat1.de, 28.03.2006
  15. abendblatt.de, 06.02.2005
  16. welt.de, 08.12.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2003
  18. tagesschau.de, 21.02.2003
  19. spiegel.de, 05.09.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 15.10.2002
  21. bz, 05.03.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (46/2000)
  25. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 08.09.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995