Mosaikstein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mozaˈʔiːkˌʃtaɪ̯n]

Silbentrennung

Mosaikstein (Mehrzahl:Mosaiksteine)

Definition bzw. Bedeutung

Stein eines Mosaiks/aus einem Mosaik.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mosaik und Stein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mosaiksteindie Mosaiksteine
Genitivdes Mosaiksteins/​Mosaiksteinesder Mosaiksteine
Dativdem Mosaikstein/​Mosaiksteineden Mosaiksteinen
Akkusativden Mosaiksteindie Mosaiksteine

Beispielsätze

  • Klimaneutraler Schienenverkehr ist ein weiterer Mosaikstein auf Bayerns Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

  • Das sind viele kleine Schritte, die uns erfolgreich machen, viele kleine Mosaiksteine, die am Ende das große Bild ergeben.

  • Vielleicht ist es aber auch nur ein Mosaikstein in seinem persönlichen Plan, sich als Kanzlerkandidat der Union in Stellung zu bringen.

  • Dazu wollen die beiden nicht viel sagen, sie fühlen sich als Mosaikstein im großen Bahngebilde.

  • Ein Mosaikstein des Erfolgs ist die Kooperation mit dem Flughafen Rostock-Laage und drei Reedereien.

  • Da gibt es noch sehr viele Mosaiksteine abzuklopfen.

  • Die Open Stage Night ist aber nur ein Mosaikstein des Angebots der Freikirche Brothaus.

  • Wichtigster Mosaikstein auf diesem Weg war die Verpflichtung von van Gaal als Nachfolger von David Moyes und Interimstrainer Ryan Giggs.

  • Ein Vorzeigeprojekt der Stadt Weiterstadt, mit vielen Mosaiksteinen unter einem Dach, um für den demografischen Wandel vorbereitet zu sein.

  • "Checklisten sind nicht die Lösung – sie sind nur ein Mosaikstein aus einigen Maßnahmen", sagt Pateisky.

  • Viele Mosaiksteine sind nötig, um die Pflege zukunftsfest zu machen.

  • Der deutsche Markt ist nur ein Mosaikstein für das sogenannte Onshore-Banking – die Präsenz der Banken vor Ort bei den Kunden.

  • Das ist ein Mosaikstein in der Landschaft der Altenpflege, so Diederich.

  • Als einen wichtigen Mosaikstein im Kulturleben der Gemeinde sieht Bürgermeister Alois Henne die Chorgemeinschaft.

  • Mueller ist nur ein Mosaikstein in der recht skurrilen Geschichte der Eisbären mit der letzten Lizenz.

  • Das Urteil des BGH ist ein weiterer Mosaikstein.

  • Die DNA ist ein beträchtlich großer Mosaikstein.

  • Sie seien in der polizeilichen Ermittlungsarbeit nur ein Mosaikstein.

  • Ich habe unter dem Unkraut Mosaiksteine entdeckt, seitdem ist es meine Aufgabe, sie freizulegen.

  • Aus jedem Gespräch lerne ich und bekomme neue Mosaiksteine.

  • Für ihn ist die drohende Streichung der Erholungsgebiete "ein weiterer Mosaikstein", um die Gegner der Isentaltrasse auszuhebeln.

  • Aus diesen Mosaiksteinen muss sich der Anleger sein eigenes Urteil bilden.

  • Die Hamburgische Landesbank (HLB) als möglicher Finanzierer bezeichnete den Verkauf der Namensrechte als "schönen Mosaikstein".

  • "Alles kann für unsere Arbeit von Nutzen sein, jeder Gegenstand ein Mosaikstein im großen Bild", sagt Cullen.

  • Statt dessen beschreibt Dasgupta die Eckpfeiler von Müllers Ästhetik als Mosaiksteine einer komplexen Persönlichkeit.

  • Die DDR-Betonplatten sind weg, statt dessen ein breiter Sandstreifen in der Mitte, Mosaiksteine, Gras und Bäume am Rand.

  • Der Fall Born war für uns ein Mosaikstein mehr für die Entscheidung, keine Kaufbeiträge mehr zu machen.

  • Mit dem Artikel hat Küng seinem Lebenswerk einen weiteren Mosaikstein hinzugefügt.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Steinmosaik

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­sa­ik­stein be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, A und K mög­lich. Im Plu­ral Mo­sa­ik­stei­ne zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Mo­sa­ik­stein lautet: AEIIKMNOSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. India
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Mo­sa­ik­stein (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Mo­sa­ik­stei­ne (Plural).

Mosaikstein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­sa­ik­stein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mosaiksteine des Lebens Gottfried Rössel | ISBN: 978-3-74125-298-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mosaikstein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. radio-plassenburg.de, 05.02.2022
  2. presseportal.de, 24.03.2021
  3. zeit.de, 05.01.2020
  4. stuttgarter-zeitung.de, 21.01.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 28.04.2017
  6. taz.de, 25.10.2016
  7. rhein-zeitung.de, 18.01.2015
  8. focus.de, 05.08.2014
  9. echo-online.de, 29.11.2013
  10. kurier.at, 11.09.2012
  11. ltsh.de, 18.11.2011
  12. nzz.ch, 07.02.2010
  13. fuldaerzeitung.de, 28.09.2009
  14. szon.de, 25.11.2008
  15. berlinonline.de, 04.03.2006
  16. abendblatt.de, 15.01.2005
  17. abendblatt.de, 16.11.2004
  18. f-r.de, 02.04.2003
  19. sz, 02.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. sz, 25.09.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995