Mixtape

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪksteːp]

Silbentrennung

Mixtape (Mehrzahl:Mixtapes)

Definition bzw. Bedeutung

Musikkassette, auf die eine selbst zusammengestellte Abfolge von Liedern aufgenommen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mix und Tape.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mixtapedie Mixtapes
Genitivdes Mixtapesder Mixtapes
Dativdem Mixtapeden Mixtapes
Akkusativdas Mixtapedie Mixtapes

Anderes Wort für Mix­ta­pe (Synonyme)

Mixkassette

Beispielsätze

Mixtapes waren seinerzeit beliebte Geschenke, da sie wenig kosteten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Egal, Album hin, Mixtape her.

  • Im Raum „Vergnügen“ werden Mixtapes gezeigt.

  • Die Sänger veröffentlichte vor kurzem (15.12.) ihr zweites Mixtape „Pop 2“ mit etlichen Gastmusikern darauf und genau das sagt…

  • Wer sind die beiden neuen Sterne am deutschen * und was taugt ihr Mixtape?

  • Das Mixtape ist bereits erschienen.

  • Der Song ist auf dem frisch erschienenen, gleichnamigen Mixtape vertreten.

  • Lange Zeit war er kommerziell wenig erfolgreich, seine Kollegen aber schätzten schon früh seine Mixtapes.

  • Worum es sich dabei genau handelt ist derzeit noch unklar, es lässt sich aber vermuten, dass ein kommendes Mixtape bevorsteht.

  • Der Song stamm aus „Purple Reign“ – Futures aktuelles Mixtape, das Mitte Januar diesen Jahres erschien.

  • Der Streuner hat auch schon ein Mixtape fertiggestellt, das es hier zum kostenlosen Download gibt.

  • Deutschlands Turn Up Duo Nummero Uno präsentiert das nächste Video aus ihrem Mixtape „Auf der Jagd nach dem Hak“…

  • Die Hijackers und Joshimixu sind somit die einzigen, die sich auf dem "Maskulin Mixtape 4" keinen Aussetzer erlauben.

  • Nach der Anmeldung bei 8Tracks kann man ein Mixtape in Form einer Playlist erstellen.

  • Wir möchten daher der guten alten Dunkelheit das heutige Mixtape widmen.

  • Das erinnert an ein schnell zusammengebasteltes Mixtape.

  • Hier habt ihr euer Mixtape wurde es ja etwas ruhiger um dich.

  • Das Mixtape wird es außerdem exklusiv nur im Onlineshop von Mein Label geben und ist darüber hinaus "streng limitiert".

  • Das ehemalige Aggro Berlin Signing G-Hot wird am 27. März sein neues Mixtape "Der blonde Türke" veröffentlichen.

  • Das Debut Mixtape "Sohn seiner Klasse" soll stattdessen über das neu gegründete Label Krieger der Sonne herauskommen.

  • Ich hatte ganz zufällig meine beiden alten Mixtapes (Anm. der Red.: "Astalavista Baby" und "Ich bin ein Star holt mich hier raus") dabei.

  • Muhammad Walks" heißt ein gerade auf Mixtape erschienener Song des US-Rapstars Lupe Fiasco.

  • Mixtapes stellen einen bequemen Umweg dar, Gefühle zu zeigen.

  • Eine gute Idee, kursierende familiäre Mixtapes auch für breitere Schichten erhältlich zu machen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mix­ta­pe be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × P, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X und A mög­lich. Im Plu­ral Mix­ta­pes an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mix­ta­pe lautet: AEIMPTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Xan­ten
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Xant­hippe
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Paula
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. X-Ray
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Papa
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Mix­ta­pe (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Mix­ta­pes (Plural).

Mixtape

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mix­ta­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Angela's Mixtape Eisa Davis | ISBN: 978-1-73254-529-8
  • The Dad Tired Q&A Mixtape: Jesus-Centered Answers to Questions about Faith and Family Jerrad Lopes | ISBN: 978-0-73697-718-0

Film- & Serientitel

  • Mixtape (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mixtape. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mixtape. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kurier.at, 28.04.2022
  2. bnn.de, 24.06.2021
  3. loomee-tv.de, 18.04.2020
  4. fr.de, 03.04.2020
  5. rap.de, 23.07.2019
  6. rap.de, 27.08.2019
  7. solothurnerzeitung.ch, 02.04.2019
  8. rap.de, 23.07.2018
  9. rap.de, 16.04.2016
  10. rap.de, 14.09.2016
  11. presseportal.ch, 26.05.2016
  12. laut.de, 01.02.2014
  13. blog.lvz-online.de, 31.12.2014
  14. blog.lvz-online.de, 10.09.2014
  15. laut.de, 14.02.2013
  16. mzee.com, 23.07.2010
  17. mzee.com, 03.03.2009
  18. mzee.com, 19.02.2009
  19. mzee.com, 17.06.2008
  20. mzee.com, 15.06.2007
  21. spiegel.de, 17.04.2007
  22. Die Zeit (10/2002)
  23. Süddeutsche Zeitung 1996