Hardliner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaːɐ̯tˌlaɪ̯nɐ ]

Silbentrennung

Hardliner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die ein meist politisches Ziel gegen jeden Widerstand versucht durchzusetzen.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch hard-liner entlehnt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hardlinerdie Hardliner
Genitivdes Hardlinersder Hardliner
Dativdem Hardlinerden Hardlinern
Akkusativden Hardlinerdie Hardliner

Anderes Wort für Hard­li­ner (Synonyme)

Falke (fig.):
mittelgroßer, zum Teil auch kleiner Raubvogel aus der Familie der Falkenartigen
Person, die eine konsequente und „harte“ Vorgehensweise bei Konflikten propagiert
Vertreter eines harten Kurses

Beispielsätze (Medien)

  • Die Union kann sich nun als das präsentieren, was sie gerne sein will - innenpolitischer Hardliner.

  • Das Vorgehen war im März 2020 unter dem flüchtlings- und einwanderungspolitischen Hardliner Trump eingeführt worden.

  • Chinesische Konservative und Hardliner betrachteten es als Trick, um China zu demokratisieren und zu destabilisieren.

  • Aber die Hardliner im iranischen Parlament und an der Spitze des Staates scheinen zum Dialog mit den USA kaum bereit.

  • Aber Frau May hat die Hardliner im Nacken und will damit die Partei einen und ruhig stellen.

  • Ausgerechnet McCain, ein Hardliner, der von Focus jahrelang kritisiert worden ist!

  • Als Chefberater von US-Präsident Trump galt er den Hardlinern als Garant für eine rechtsgerichtete Linie.

  • An seine Stelle tritt ein Hardliner, der die Macht der Saudis um jeden Preis verteidigen will – mit globalen Folgen.

  • Auch er gilt als Hardliner – und als Vertreter des Establishments.

  • Der dänische Hardliner Rasmussen hat sich in der Ukraine-Krise nur wenige neue Freunde geschaffen.

  • Die weiche Formulierung soll den Konflikt zwischen Reformern aus dem Osten und Hardlinern aus dem Westen abmildern.

  • Er gilt als Hardliner und Anhänger der Sicherungsverwahrung.

  • Das sogenannte "Nahost-Quartett" ist nur ein reines Feigenblatt für die aktuellen Hardliner Linie in Israel.

  • Früher war zum Beispiel die Zürcher SVP mit dem Hardliner Toni Bortoluzzi zu den Regierungsratswahlen angetreten.

  • Dabei sollten diese in Hardliner und Moderate aufgespalten werden.

  • «Alles ist durch die Hand der Hardliner und Kriegstreiber verdorben worden», sagte Correa gestern Abend.

  • Zudem verunglimpfte der Bieler Polizeidirektor, der Hardliner Jürg Scherrer von der Freiheitspartei, mehrfach den SP-Stadtparlamentarier.

  • Mit seinem Ruf nach Soldaten kann er bei den Hardlinern Boden gut machen.

  • Es besteht eine ganz reale Gefahr, dadurch die Haltung einiger paranoider Hardliner in Peking zu stärken.

  • Und Spekulation über Abweichler, Hardliner oder Ausbaubefürworter in Reihen der Union gehen ins Leere.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hard­li­ner be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D und I mög­lich.

Das Alphagramm von Hard­li­ner lautet: ADEHILNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Hardliner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hard­li­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Hardliner des Herrn – Christliche Fundamentalisten in Deutschland (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hardliner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hardliner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. rp-online.de, 10.01.2023
  3. faz.net, 16.11.2022
  4. merkur.de, 25.04.2021
  5. euractiv.de, 07.12.2020
  6. focus.de, 14.02.2019
  7. focus.de, 10.05.2018
  8. sueddeutsche.de, 19.08.2017
  9. welt.de, 09.05.2016
  10. nzz.ch, 26.08.2015
  11. handelsblatt.com, 07.09.2014
  12. spiegel.de, 14.06.2013
  13. spiegel.de, 23.03.2012
  14. derstandard.at, 02.10.2011
  15. tagesanzeiger.ch, 25.08.2010
  16. n24.de, 28.07.2009
  17. tagesanzeiger.ch, 04.03.2008
  18. tagesanzeiger.ch, 23.10.2007
  19. fr-aktuell.de, 11.02.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 07.10.2004
  22. lvz.de, 01.07.2003
  23. welt.de, 10.08.2002
  24. bz, 15.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995