Mitgliedschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtˌɡliːtʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitgliedschaft
Mehrzahl:Mitgliedschaften

Definition bzw. Bedeutung

Zustand, in dem jemand Mitglied von etwas ist.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Mitglied mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mitgliedschaftdie Mitgliedschaften
Genitivdie Mitgliedschaftder Mitgliedschaften
Dativder Mitgliedschaftden Mitgliedschaften
Akkusativdie Mitgliedschaftdie Mitgliedschaften

Beispielsätze

  • Ich möchte meine Mitgliedschaft im Schützenverein kündigen.

  • Deine Mitgliedschaft ist nicht automatisch.

  • 1898 wurde ein Gesetz erlassen, das eine Tätigkeit an einer preußischen Universität untersagte, wenn eine Mitgliedschaft bei der SPD bestand.

  • Er genießt die Vorteile einer Mitgliedschaft.

  • Was kostet die Mitgliedschaft jährlich?

  • Wie viel kostet die Mitgliedschaft im Jahr?

  • Tom wird die Mitgliedschaft verweigert werden.

  • Ihm wurde die Mitgliedschaft gekündigt, weil er seinen Beitrag nicht rechtzeitig bezahlt hatte.

  • Ich habe mich um Mitgliedschaft bei dem Verband beworben.

  • Ich bewarb mich um Mitgliedschaft bei dem Verein.

  • Eine Mitgliedschaft im Kleingärtnerverein ist kein Kündigungsgrund.

  • Wegen einer anderen Beschäftigung musste er seine Mitgliedschaft beenden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings reicht Kommissionspräsidentin von der Leyen zumindest die Hand und bietet sechs Staaten vorab Vorteile der Mitgliedschaft an.

  • Allerdings sollte es dort nur um ein Ende der Mitgliedschaft des Unternehmers gehen.

  • Abu Walaa wird unter anderem Mitgliedschaft in der Terrormiliz Islamischer Staat und Terrorismusfinanzierung vorgeworfen.

  • Aktuell können mit der PS Plus Mitgliedschaft die Titel „PlayerUnknown’s Battlegrounds“ sowie „Street Fighter 5“ kostenlos gespielt werden.

  • Auch die Mitgliedschaft der Bima in der Vereinigung „Zentraler Immobilien Ausschuss“ (ZIA) wird von den Linken kritisiert.

  • Am besten ein Gesetz bekanntgeben das ab sofort Mitgliedschaft in einer bande sofortige Todesstrafe nach sich zieht.

  • Am 27. Mai 1993 wurde der siebenmalige Ministerpräsident der DC, Giulio Andreotti, in Palermo wegen Mitgliedschaft in der Mafia angeklagt.

  • Banken haben damit gedroht, Stellen aus London zu verlagern, falls das Land seine Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum verliert.

  • Auch Fitnessclubs locken mit günstigen Einstiegskonditionen, die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch.

  • Ich bezweifle, dass die Mitgliedschaft Großbritanniens an einer einzelnen Person hängt.

  • Am 19. Oktober 1933 ging in Genf, dem Sitz der Organisation, die Mitteilung ein, daß das Reich seine Mitgliedschaft aufkündige.

  • Sie sei an den Buback-Morden weder direkt beteiligt gewesen, noch habe sie über ihre Mitgliedschaft in der RAF hinaus Beihilfe geleistet.

  • Abbas zeigt der UN-Vollversammlung den palästinensischen Antrag auf Mitgliedschaft.

  • Für 75-jährige passive Mitgliedschaft wurde Katharine Schönwandt, die entschuldigt war, geehrt.

  • Daraufhin hat der Verband die Mitgliedschaft bereits in der vorigen Woche wieder aufgehoben.

Untergeordnete Begriffe

  • Doppelmitgliedschaft
  • Ehrenmitgliedschaft
  • Ein­zel­mit­glied­schaft
  • EU-Mitgliedschaft
  • Parteimitgliedschaft
  • Pflichtmitgliedschaft
  • Vollmitgliedschaft
  • Zwangsmitgliedschaft

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mit­glied­schaft be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und D mög­lich. Im Plu­ral Mit­glied­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Mit­glied­schaft lautet: ACDEFGHIILMSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Frank­furt
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Fried­rich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Golf
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Fox­trot
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Mit­glied­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Mit­glied­schaf­ten (Plural).

Mitgliedschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­glied­schaft ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­nah­me­an­trag:
Beantragung der Mitgliedschaft in einer Organisation
Bei­trag:
Geldbetrag, der für die Mitgliedschaft in einem Verein, die Teilnahme an einer Veranstaltung (zum Beispiel an einer Tagung) oder dergleichen gezahlt werden muss
Geldbetrag, der vom Versicherten und seinem Arbeitgeber für die Mitgliedschaft bzw. die Versicherung bei einem Sozialversicherungsträger gezahlt werden muss; Sozialversicherungsbeiträge
Bei­trags­zah­ler:
jemand, der regelmäßig Geldbeträge an eine Versicherung, für die Mitgliedschaft in einem Verein oder Ähnliches bezahlt
Feu­da­li­tät:
in vielerlei Zusammenhang: Eigenschaft feudal zu sein: also zum Beispiel: die Aristokratie oder Mitgliedschaft im Adel oder aber (positiv) Herrschaftlichkeit oder das (abwertende) Reaktionärsein
Kan­di­da­ten­an­trag:
historisch, sozialistische Länder: Antrag auf die der Mitgliedschaft in einer sozialistischen Partei vorausgehende Bewährungszeit; Antrag, Kandidat der Partei zu werden
Kran­ken­kas­sen­bei­trag:
Geld, das man für die Mitgliedschaft bei einer Krankenkasse (für eine Krankenversicherung) (monatlich) bezahlen muss
Mit­glieds­an­trag:
Antrag auf Mitgliedschaft bei etwas
Mit­glieds­aus­weis:
Dokument, das die Mitgliedschaft des Ausweisinhabers bei der ausstellenden Organisation belegt
Par­tei­buch:
Dokument, das die Mitgliedschaft in einer bestimmten Partei belegt
Par­tei­zu­ge­hö­rig­keit:
Mitgliedschaft bei einer politischen Partei
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitgliedschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12300386, 10973757, 8618131, 4959634, 4959632, 3950064, 3492947, 1854245, 1854244, 889031 & 840176. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 31.05.2023
  2. morgenpost.de, 05.10.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 27.01.2021
  4. focus.de, 21.09.2020
  5. tagesspiegel.de, 13.01.2019
  6. wochenblatt.cc, 17.12.2018
  7. jungewelt.de, 19.05.2017
  8. derstandard.at, 18.07.2016
  9. zeit.de, 28.10.2015
  10. spiegel.de, 14.06.2014
  11. jungewelt.de, 17.05.2013
  12. abendblatt.de, 06.07.2012
  13. n-tv.de, 24.09.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 22.01.2010
  15. wiwo.de, 11.09.2009
  16. channelpartner.de, 30.07.2008
  17. szon.de, 22.03.2007
  18. ngz-online.de, 21.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 06.08.2005
  20. welt.de, 16.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.03.2003
  22. berlinonline.de, 30.10.2002
  23. bz, 29.12.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995