Mitfavorit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtfavoˌʁiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitfavorit
Mehrzahl:Mitfavoriten

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der gemeinsam mit anderen Mitbewerbern zum Kreis der Favoriten gehört.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus mit und Favorit.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mitfavoritdie Mitfavoriten
Genitivdes Mitfavoritender Mitfavoriten
Dativdem Mitfavoritenden Mitfavoriten
Akkusativden Mitfavoritendie Mitfavoriten

Beispielsätze (Medien)

  • BW Aachen, als einer der Mitfavoriten im Titelrennen gehandelt, unterlag zu Hause dem „Club an der Alster Hamburg“ mit 4:5.

  • Auch Mitfavorit Simon Yates stürzte am Dienstag, konnte aber nach einer Behandlung beim Giro-Arzt weiterfahren.

  • Bereits nach 36 Kilometern war Mitfavorit Geraint Thomas gestürzt und hatte sich dabei die rechte Schulter ausgekugelt.

  • Ein bislang überragender Aufsteiger 1. FC Saarbrücken, der am Samstag gegen den Mitfavoriten Wehen Wiesbaden ran muss.

  • Luca Hänni gilt am 64. Eurovision Song Contest in Tel Aviv als Mitfavorit.

  • Das beide Mitfavorit waren sollte klar sein, das sie es drauf haben auch und das trotz verhaltener Kurzkür mir top Kür alles möglich ist.

  • Der Mitfavorit wurde nach seinem Sturz auf regennasser Straße in ein Krankenhaus gebracht.

  • Bei der zweiten Bergankunft am vierten Tag der 71. Vuelta verwaltete Chris Froome seinen Vorsprung vor den Mitfavoriten ohne Mühe.

  • Anders der Mitfavorit Belgien in Gruppe E, wo Italien, Irland und Schweden aufeinander treffen.

  • Auch Mitfavorit Tejay van Garderen (USA) zählte die Veranstalter an: "Jetzt habt ihr Kerle euer Drama.

  • Es schien eher, als ob Alberto Contador als Mitfavorit ihn bremsen würde.

  • In der ersten K.o.-Runde am Freitag treten sie gegen die brasilianischen Mitfavoriten Alison und Emanuel an.

  • Das ist in dieser Runde schon einigen Odenwälder Mitfavoriten passiert.

  • Einen Fehlstart legte Mitfavorit FFC Frankfurt hin.

  • Chancenlos ist schon zur Halbzeit des Wettbewerbes Mitfavorit USA um Doppel-Weltmeister Todd Lodwick.

  • Das entscheidende Tor für die US-Girls erzielte Amy Rodriguez (71 Die USA gelten in Peking als Mitfavorit auf Olympia-Gold.

  • Dabei hatten die TSVer erstmals aufblitzen lassen, warum sie als Mitfavorit in dieses Turnier gegangen waren.

  • Mitfavorit Argentinien hat sich mit einer Nullnummer Platz eins in der "Todesgruppe" C gesichert.

  • Auch Mitfavorit Jan Ullrich stürzte zu Beginn der 171 km langen Etappe bei einer Abfahrt vom Col de Grosse Pierre.

  • Dabei sind dann auch Kiel und der HSV Hamburg, als Gastgeber Mitfavorit.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mit­fa­vo­rit be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, A und O mög­lich. Im Plu­ral Mit­fa­vo­ri­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Mit­fa­vo­rit lautet: AFIIMORTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Völk­lingen
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Vik­tor
  7. Otto
  8. Richard
  9. Ida
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Vic­tor
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. India
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Mit­fa­vo­rit (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Mit­fa­vo­ri­ten (Plural).

Mitfavorit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­fa­vo­rit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitfavorit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 10.05.2023
  2. faz.net, 10.05.2022
  3. kicker.de, 28.06.2021
  4. presseportal.de, 20.11.2020
  5. blick.ch, 17.05.2019
  6. focus.de, 15.02.2018
  7. focus.de, 01.07.2017
  8. euractiv.de, 23.08.2016
  9. welt.de, 13.12.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 11.07.2014
  11. radio.cz, 16.07.2013
  12. abendblatt.de, 03.08.2012
  13. wnoz.de, 09.12.2011
  14. handelsblatt.com, 15.08.2010
  15. n-tv.de, 26.02.2009
  16. haz.de, 14.07.2008
  17. cn-online.de, 28.01.2007
  18. n-tv.de, 22.06.2006
  19. lvz-online.de, 11.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.03.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 07.12.2003
  22. heute.t-online.de, 19.08.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 21.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995